Akkumulation und Abtragung - Flüsse (Geomorphologie)
Geomorphologie: exogene Prozesse, Naturgefahren Sie verfügen über Kenntnisse der Oberflächenformen der Erde und die sie prägenden Kräfte (exogene Prozesse)
Geomorphologie: exogene Prozesse, Naturgefahren Sie verfügen über Kenntnisse der Oberflächenformen der Erde und die sie prägenden Kräfte (exogene Prozesse)
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geographie |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 25.05.2016 / 05.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/akkumulation_und_abtragung_fluesse_geomorphologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/akkumulation_und_abtragung_fluesse_geomorphologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie ist Erosion, Gefälle und Fliessgeschwindigkeit im Unterlauf eines Flusses?
Ablagerungen dominieren, weil die Fliessgeschwindigkeit klein ist und Transportaktivität sowie Erosion abnehmen
Wie entsteht ein Mäander und wo ist er zu finden?
Aus den ausschwingenden Flussschwingungen
Im Mittellauf eines Flusses
Was kann im Mittellauf eines Flusses entstehen?
Mäander
Wie ist Erosion, Gefälle und Fliessgeschwindigkeit im Mittellauf eines Flusses?
Seitenerosion überwiegt, weil Gefälle geringer und die Fliessgeschwindigkeit langsamer ist
Was kann im Oberlauf eines Flusses entstehen?
- Kerbtal
- Cañon
- Schlucht
Wie ist Erosion, Gefälle und Fliessgeschwindigkeit im Oberlauf eines Flusses?
- Tiefenerosion
- Starkes Gefälle
- Hohe Fliessgeschwindigkeit
Was bedeutet "fluvial / fluviatal"
Vom Fluss geschaffen
Was bedeutet "Erosion"?
Abtragung durch fliessendes Wasser (aber auch durch Eis und Wind)
Was ist eine Peneplain und wie entsteht sie?
Fastebene
Entsteht, wenn die Erdoberfläche durch lange Abtragungsprozesse eingeebnet wird
Was ist eine Abtragung?
Verlagerungsprozesse durch Schwerkraft, Wasser, Eis und Wind