6. Semester

Set of flashcards Details

Flashcards 44
Language Deutsch
Category Medical science/Pharmaceutics
Level University
Created / Updated 12.12.2014 / 14.12.2014
Weblink
https://card2brain.ch/box/adrenerges_system1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/adrenerges_system1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Dobutamin

  • Präferenzieller β-Rezeptor-Agonist (Stimulator de adrenergen Transmission)
  • Herzinsuffizienz, Steigerung des HZV
     

 

Adrenalin (cave: Dosis)

  • niedrig =  β-Rezeptor Agonist (präferneziell)
  • hoch = α-Rezeptor Agonist

 

  • niedrige Dosis (1-2 ug/min) überwiegend β-adrenerg, steigert das HZV+systolischen Blutdruck, weitstellung der peripheren Gefäße (β2-Rezeptoren)+Diastole sinkt
  • mittlere Dosis (2-10 ug/min) Vasokonstriktion und Dilatation gleichen sich aus 
  • hohe Dosis, Vasokonstiktion überwiegt 

Noradrenalin

  • präferenzieller α-Rezeptor-Agonist 
  • Erhöhung des peripheren Widerstands bei Schock, Reanimation

Ergotamin

  • präferenzieller α1-Rezeptor-Agonist
  • Migräne, Hypertension

 

 

Oxymetazolin

  • präferenzieller α1-Rezeptor-Agonist
  • Abschwellung der Nasenschleimhaut

Xylometazolin

  • präferenzieller α1-Rezeptor-Agonist
  • Abschwellung der Nasenschleimhaut

MIrtazapin

  • präferenzieller α2-Rezeptor-Antagonist
  • Stimmungsaufhellung bei Depression

Orciprenalin

  • präferenzieller β2-Rezeptor-Agonist
  • Antidot gegen β-Blocker, Bradykarnie, Status asthmaticus

Fenoterol

  • β2-Rezeptor-Agonist
  • Bronchodilatation bei Asthma oder COPD

Salbutamol

  • β2-Rezeptor-Agonst
  • Bronchodilatation bei Asthma oder COPD

Mirabegron

  • β3-Rezeptor-Agonist
  • Dranginkontienz

Moclobemid

  • Hemmung der MAO-A
  • STimmungsaufhellung bei Depression

Methylphenidat

  • Amphetamin
  • Hemmung der NET (Noradrenalin-Transporter)

Amfeparmon

  • Hemmung des NET (Noradrenalin-Transporter)

Kokain

  • Heummung des NET (Noradrenalin-Transporter)
  • lokal als Mydriatikum

 Nortriptylin

  • Trizyklische Antidepressiva
  • Hemmung des NET (Noradrenalin-Transporter)
  • Depression

Phenoxybenzamin

  • unselektiver α-Rezeptor-Antagonist
  • neurogene Blasenentleerung, α-Blockade bei Phäochromozytom-OP

Prazosin

  • selektiver α1-Rezeptor-Antagonist
  • Hypertonie, M. Raynaud, Blasenentleerungsstörung

 

Prazosin

  • selektiver α1-Rezeptor-Antagonist
  • Hypertonie, M. Raynaud, Blasenentleerungsstörung

 

Doxazosin

  • selektiver α1-Rezeptor-Antagonist
  • Hypertonie, M. Raynaud, Blasenentleerungsstörung

Urapidil

  • selektiver α1-Rezeptor-Antagonist
  • Hypertonie, M. Raynaud, Blasenentleerungsstörung

Clonidin

  • α2-Rezeptor-Agonist
  • Hypertonie, Unruhe, Opioidentzug

α-Methyldopa

  • α2-Rezeptor-Agonist
  • Schwangerschftshypertonus

Tizanidin

  • α2-Rezeptor-Agonist
  • Muskelrelaxnierung

Dexmedetomidin

  • α2-Rezeptor-Agonist
  • lang anhaltende sedierung

Propanolol

  • 1.Generation der β-Adrenorezeptorantagonisten
  • ohne Präferenz für β1
  • Hypertension, Angina pectoris, essenzieller Tremor

Pindolol

  • 1.Generation der β-Adrenorezeptorantagonisten
  • ohne Präferenz für β1
  • Hypertension, Angina pectoris, essenzieller Tremor

Timolol

  • 1.Generation der β-Adrenorezeptorantagonisten
  • ohne Präferenz für β1
  • Hypertension,kompensierte HI, nach Herzinfarkt, MIgräne Prophylaxe, Offenwinkelglaukom

Bisoprolol

  • 2. Generation β1-Adrenorezeptorantagonisten
  • Hypertension, chronischer HI
  • Halbwertszeit 11-17h

Atenolol

  • β1-Adrenorezeptorantagonisten (2. Generation)
  • Hypertension, chronische HI, Arrythmien, KHK, Myocardinfarkt
  • Halbwertszeit 5-8h
  • hydrophil

Metroprolol

  • β1-Adrenorezeptorantagonist (2. Generation)
  • ZOK = zero order Kinetik
  • lipophil
  • Halbwertszeit bei Retard 24h

Acetbutolol

  • β-Adrenorezeptorantagonist (2 Generation)

Carvedilol

  • β-Adrenorezeptorantagonist (3. Generation)
  • nicht β1-selektiv
  • α1-Blockade peripher = Vasodilatation
  • antioxidativ, antiinflamatorisch

Nebivolol

  • β1-Adrenorezeptorantagonist (3.generation)
  • zusätzliche NO-Freisetzung = Vasodilatation (β3-Rezeptoren) 
  • 80-90% first pass, hohe Halbwertzeit

Celiprolol

  • β1-Adrenorezeptorantagonist (3. Generation)
  • Partialagonist an β2
  • relaxierende Wirkung auf glatte Muskulatur (Vasodilatation, Bronchodilatation)

Indikation für β-Adrenorezeptorantagonisten

  • Herz
  • Kreislauf
  • ZNS
  • Auge

 

  • Prophylaxe bei Aniga pectoris
  • Prophylaxe bei Herzinfarkt
  • Aktuter Herzinfarkt (Matprolol, Propranolol, Timolol)
  • Tachyarrhythmien (Klasse 2)
  • Herzinsuffizienz
     
  • Hypertonie
  • Phäochromozytom
  • Pfortaderhochdruck
     
  • essentieller Tremor
  • Erregungstremor
  • Migräne Prophylaxe
  • Glaukom

Nebenwirkungen von β-Adrenorezeptorantagonisten

 

  • Bradykarnie
  • Herzinsuffizienz
  • Bronchokonstriktion
  • Erhöhung des peripheren Widerstands
  • Verstärkung allergischer Symptomatik
  • Störung der Insulinsekretion

    => einschleichende Dosierung

Phentolamin

  • α-Adrenorezeptorantagonist
  • α1 = α2

Phenoxybenzamin

  • α-Adrenorezeptorantagonist, irreversibel
  • α1 > α2

Prazosin

α-Adrenorezeptorantagonist