AC2 (7. + 8.HG)
Prüfungsvorbereitung (Wasserstoff, Edelgase, Halogene)
Prüfungsvorbereitung (Wasserstoff, Edelgase, Halogene)
Kartei Details
Karten | 58 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 17.01.2014 / 11.10.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/ac2_7_8_hg
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ac2_7_8_hg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Darstellung von Natriumchlorat (Salz der Chlorsäure)
Durch Elektrolyse einer warmen, konzentrierten NaCl-Lösung unter Durchmischung mit der an der Kathode gebildeten NaOH wird NaClO3 hergestellt:
NaCl + 3H2O -> 2NaClO3 + 3 H2. (Krisallisiert als stabiles Salz aus der Lösung aus)
In welchem Haushaltsartikel ist KClO3 enthalten?
Das Salz Kaliumperchlorat wird inder Pyrotechnik verwendet (explosiv aber lagerbar)
Haushalt: Streichhölzer!
Darstellung von Perchlorsäure
Perchlorsäure wird durch Zugabe von starken Säuren, z. B. Schwefelsäure aus ihren Salzen, z. B. Kaliumperchlorat freigesetzt.
4KClO3 -> KCl + 3 KClO4
KClO4 + H2SO4 -> HClO4 + KHSO4
Technische Darstellung von Brom
(aus Bromiden in salzhaltigen Gewässern, Meerwasser, Salzseen)
3 KBr + Cl2 -> 2 KCl + Br2
Reaktion Brom mit Metallen (K)
ähnlich wie Chlor, nur nicht so heftig
Br2 + 2 K -> 2 KBr
Wichtigste Verwendung von Br2
Herstellung von Flammschutzmitteln (polybromierte Diphenyether)
Bromradikale können O2 abfangen und Brandausbreitung erschweren
Warum ist HBr nicht aus KBr mit Schwefelsäure herstellbar?
Da die Schwefelsäure das gebildete HBr teilweise bis zum Brom oxidiert
-> es muss verdünnte SChweelsäure/ nicht-oxidierende Säure vewendet werden:
3 KBr + H3PO4 -> K3PO4 + 3HBr
Aggregatzustand von Cl2, Br2, I2
bei Normalbedingungen:
gasförmig
flüssig
grauschwarzer Feststoff
technische Darstellung von I2
aus Chilesalpeter (NaNO3), der NaIO3 enthält:
2 (IO3-) + 5 SO2 + 4 H2O -> I2 + 5 (SO4)2- + 8 H+
Wieso entsteht bei Zugabe von Stärke zu wässriger Iodlödung eine intensive, blaue Frabe?
Stärke besteht aus Amylose, einem Polysaccharid.
Es bildet sich ein Iod-Stärke-Komplex, dessen blaue Farbe aufgrund der eingelagerten Polyiodid-Ketten in der Polysaccharid-Helix hervorgerufen wird.
Was passiert beim Erhitzen von HI auf 250°C ?
Zerfall: 2HI = I2 + H2 (endotherm)
medizinische Anwendung von Iodverbindungen
- Zusatz von Natriumiodat zu Speisesalz (Vorbeugung Iodmangel/Schilddrüsenerkrankungen)
- Als Röntgenkontrasmittel (Triiodbenzol-Derivate)
Welche Elemente gehören zu der 7.HG (Halogene)
Welche Elemente gehören zur 8.HG (Edelgase)