.


Kartei Details

Karten 102
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 05.05.2016 / 09.04.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/a_c_0_1_0
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/a_c_0_1_0/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

BF010 S10 - Wie wird ein Buchungskreis zugeordnet? (Richtige Antworten: 1)

FIA H09 - Welche Aussagen hinsichtlich der Sachkontenstammsätzen sind richtig?  (Richtige Antworten: 3)

FIA H06/1 - Sachkonto im Hauptbuch  (Richtige Antworten: 3)

FIA H06/2 - Sachkonto im Hauptbuch  (Richtige Antworten: 1)

FIA H07 - Sachkontenstammsätze in der Hauptbuchhaltung haben folgende Eigenschaften: (Richtige Antworten: 2)

FIA H08 - Sachkonten sind in Kontenplänen enthalten. Hierzu gilt:  (Richtige Antworten: 3)

FIA D04 - Was wird durch den Mahnlauf verändert?  (Richtige Antworten: 3)

FIA D08 - Offene Posten in der Debitoren-Buchhaltung  (Richtige Antworten: 2)

FIA D09 - Bei der Buchung eines Zahlungseinganges eines Debitors geben Sie die Kopfdaten an und verzweigen dann über den Button offene Posten auf die offenen Posten Ihres Debitors. Folgende Buchungen sind jetzt möglich   (Richtige Antworten: 4)

FIA B02 - Welche Aussagen zum Bankenverzeichnis sind richtig?  (Richtige Antworten: 1)

FIA B03 - Zur Identifikation von Banken im Bankverzeichnis von SAP gilt?    (Richtige Antworten: 3)

FIA B06 - Ihr Unternehmen eröffnet ein neues Konto bei einer schon als Hausbank genutzten Sparkasse. Dieses Konto soll jetzt im System erfasst werden - wie?   (Richtige Antworten: 2)

FIA D01 - Debitorenstammdaten  (Richtige Antworten: 3)

FIA D02/1 - Geschäftsvorfälle im Debitorenbereich.  (Richtige Antworten:1)

FIA D02/2 - Geschäftsvorfälle im Debitorenbereich.  (Richtige Antworten: 2)

FIA K07 - Abstimmkonto bei Kreditoren   (Richtige Antworten: 2)

FIA K08 - Das Dauerbuchungsporogramm wird für regelmäßig wiederkehrende Geschäftsvorfälle eingesetzt. Welche Aussage ist richtig?   (Richtige Antworten: 1)

FIA K03 - Welche Aussagen zum Kreditorenstammsatz sind richtig?  (Richtige Antworten: 2)

FIA K04/1 - Welche Aussagen zu Kreditorenstammdaten sind richtig?   (Richtige Antworten: 1)

FIA K04/2 - Welche Aussagen zu Kreditorenstammdaten sind richtig?   (Richtige Antworten: 1)

FIA K05 - Aus wievielen Segmenten besteht ein vollständiges Kreditorenkonto?   (Richtige Antworten: 1)

FIA K02 - Die Anlage eines Kreditorenstammsatzes kann über folgende Parameter gesteuert werden?   (Richtige Antworten: 2)

FIA H15 - Schnittstelle zum Controlling  (Richtige Antworten: 2)

FIA K01 - Über die Kontengruppe wird bei den Kreditoren bestimmt:   (Richtige Antworten: 4)

FIA H13 - Verwendung von Buchungsschlüsseln  (Richtige Antworten: 3)

FIA H14 - Buchungsschlüssel  (Richtige Antworten: 2)

FIA H11 - Integration mit Nebenbüchern.  (Richtige Antworten: 2)

FIA H04 - Nebenbuchhaltung. Welche Antworten sind richtig?     (Richtige Antworten: 2)

FIA H05 - Welcher Kontenplan muss einem Buchungskreis zugeordnet werden, damit Buchungen im FI vorgenommen werden können?   (Richtige Antworten: 1)

FIA N02/1 - Arbeiten mit Modi  (Richtige Antworten: 2)

FIA N02/2 - Arbeiten mit Modi  (Richtige Antworten: 1)

FIA N03 - Zum Anmelden am SAP-System werden folgende Informationen benötigt:  (Richtige Antworten: 3)

FIA N04 - Die Favoritenliste kann folgende Objekte enthalten:  (Richtige Antworten: 3)

FIA H02/1 - Welche Aussagen zu Organisationseinheiten sind richtig?  (Richtige Antworten: 2)

FIA H02/2 - Welche Aussagen zu Organisationseinheiten sind richtig?  (Richtige Antworten: 2)

FIA H10 - Kontengruppen in der Haupbuchhaltung. Welche Aussagen sind richtig?  (Richtige Antworten: 2)

FIA D03/1 - Für das Mahnen der Debitoren sind folgende Aussagen richtig.   (Richtige Antworten: 3)

FIA D03/2 - Für das Mahnen der Debitoren sind folgende Aussagen richtig.   (Richtige Antworten: 2)

BF010 A01 - Was muss einem Buchungskreis zugeordnet werden, damit dieser die Anlagenbuchhaltung (FI-AA) verwenden kann?  (Richtige Antworten: 2)

BF010 A02 - Anlagenbewegungen (Zugänge aus Kauf) können auf verschiedene Weise gebucht werden, um die organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen. Welche Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:  (Richtige Antworten: 3)