8. O-Q

II. Kleines ABC römischer Fachworte

II. Kleines ABC römischer Fachworte


Kartei Details

Karten 76
Sprache Deutsch
Kategorie Latein
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 13.01.2016 / 13.01.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/8_oq
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/8_oq/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

obiter dictum (Pl. dicta)

nebenher gesagt

obligatio - ex contractu, ec delicto, ex lege

Verbindlichkeit - aus Vertrag, aus Delikt, aus dem Gesetz

occupatio

Aneignung

officium

Pflicht, Amtspflicht

olim possessor, hodie possessor, semper possessor!

Einstmals Besitzer, heute Besitzer, immer Besitzer

omissio

Unterlassung

omnimodo facturus

der unter allen Umständen zum Handeln Entschlossene

onus probandi

Beweislast

opinio communis

allgemeine (herrschende) Meinung

opinio necessitatis

Überzeugung von der Notwendigkeit (Gewohnheitsrecht!)

opus magnum

das grosse Werk

ora et labora!

 

Bete und arbeite! (Regel der Benediktiner)

otium cum dignitate!

Musse mit Würde (vom Cicero als angemessene Lebensweise empfohlen)

pacta sunt servanda!

Verträge sind einzuhalten!

pactum de non cedendo

Vertrag, keine Forderungen abzutreten

pactum de non petendo

Vertrag, keine Forderungen einzuklagen

panem et circenses

Brot und Spiele (wollten römische Politiker dem Volk bieten)

pars pro toto

ein Teil für das Ganze; Beispiel

parturiunt montes, nascetur ridiculus mus.

Es kreissten Berge, geboren wurde eine lächerliche Maus

passim

überall

pater familias

Hausvater, Inhaber der Hausgewalt

pater semper incertus.

Der Vater ist nie gewiss. (Heute tritt die Genforschung der romantischen Ungewissheit entgegen)

patria potestas

väterliche Gewalt

pax

der Friede

peculium

Sondergut, dem Sklaven überlassen ("Kleinvieh")

pecunia

Geld (von pecus, Vieh)

pecuniariter agere

auf Geld klagen

pendente condicione

Schwebezeit, durch Bedingung

perfidia

Treulosigkeit

periculum (est emptoris)

die Gefahr (des zufälligen Untergangs der Sache trifft den Käufer)

periculum in mora

Gefahr im Verzug (geht zu Lasten des Verzögernden)

persona (non) grata

(un-)willkommene Person (beibehalten im diplomatischen Verkehr)

pertinentia

Zubehör

petitum (Pl. petita)

das Eingeklagte, die Forderung

pia fraus

frommer Betrug

pignus

Pfand

placet

es gefällt; Erlaubnis

plebiscitum

Volksabstimmung

plebs, -bis (f.)

das Volk

pleno iure

mit vollem Recht