-


Kartei Details

Karten 18
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 28.02.2013 / 15.03.2013
Weblink
https://card2brain.ch/box/793w2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/793w2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Einteilung der Stähle

Aufgabenblatt 1

FKB S. 261, FKB S. 257

(Wiederholung & Vertiefung)

-

Welche Eigenschaften ist für die Auswahl eines unlegierten Baustahles von Bedeutung? Nenne dazu ein Beispiel!

Festigkeit / S. 235 (ST 37 - 2)

Nr. 2 a) Für welche Stahlgruppe trifft Folgendes zu: Harte Oberfläche, zäher Kern nach der Wärmebehandlung mit Zuführung von Kohlenstoff?

b) Wozu wird dieser Stahl verwendet?

a) Einsatzstähle

b) z.B. Nockenwelle

Nr. 3 Ein Werkstoff für das Kettenrad einers Motorfahrrades soll bestimmt werden. Welche Wahl triffst du & begründe deine Entscheidung!

Cf 53 / Geeignet für Flammhärtung

(harte Zahnflanken - einfaches Härteverfahren)

Welche Eigenschaften besitzen Automatenstähle & welche Legierungselemente sind dabei sehr wichtig?

Sehr gute Spanbrüchigkeit & Zerspanbarkeit

Mangan + Schwefel (Mangansulfid)

und Blei (hohe Oberflächengüte)

Wie hoch ist der Kohlenstoffgehalt bei Vergütungsstahl und welche Eigenschaft will man mit dem Vergüten verbessern?

0.2 bis 0.65 %

Festigkeit und Zähigkeit

a) Welche Elemente erzeugen beim Nitrierstahl Nitride?

b) Nur E: Vergleiche Stahlgruppe Frage Nr.2 / 3 mit dem Nitrierstahl und nenne Unterschiede!

 

a) Chrom, Aluminium, Titan

b) Höhere Oberflächenhärte, geringere Härtetiefe, kein Verzug, geringere Verklammerung der Härteschicht...

Du willst einen speziellen Fräser (Formfräser) herstellen. Wie gehst du vor?

Schnellarbeitsstahl / Bearbeitung / Härten / Abschrecken (Luft) / Nachbearbeitung (z.B. Schleifen etc.)

x Nach welchen Unterscheidungsmerkmalen werden die Stähle eingeteilt?

?

x Wodurch unterscheiden sich die Qualitätsstähle von den Edelstählen?

?

x Welche Hauptgruppengüteklassen unterscheidet man bei den Stählen?

?

x Nenne mind. 4 zu den Baustählen gehörende Stahlgruppen!

?

x Aus welchen Teilen besteht die Bezeichnung eines Stahlerzeugnisses?

?

x Gibt es die in der Tab. 1 genannten Handelsformen auch für NEM?

?

x Wie sind die Kurznamen von Stählen nach dem Verwendungszweck aufgebaut?

?

x Wodurch unterscheiden sich die Kurznamen der legierten Stähle, bei denen der Gehalt jedes Legierungselementes unter 5 % bzw. über 5 % liegt?

?

x Vergleiche die gültigen mit den bisherigen Werstoffnummern bei den Stählen und den Gusseisenwerkstoffen!

?

x Ordne die folgenden Werkstoffbezeichnungen den richtigen Stahlgruppen zu:

S355JR

42CrMo4

X30Cr13

?