4 - Recht

Ausbildung Finanzfachmann KV Luzern

Ausbildung Finanzfachmann KV Luzern


Set of flashcards Details

Flashcards 157
Students 22
Language Deutsch
Category Theology
Level Other
Created / Updated 31.12.2012 / 02.11.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/4_recht
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/4_recht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie mir die Verjährungsfrist bei folgenden Tatbeständen:

Lohnforderung
Dividendenforderung von Aktionären
Kauf eines Autos
Hypothekarforderung
Schadensersatzforderung

5 Jahre - OR 128 - Lohnforderung 
5 Jahre - OR 128 - Dividendenforderung von Aktionären

10 Jahre - OR 127- Kauf eines Autos
keine Verjährung - ZGB 807 Hypothekarforderung
 

1 Jahr wenn man den Täter kennt/
10 Jahre wenn man den Täter nicht kennt - Schadensersatzforderung

Wie nennt man den Fachbegriff für die Abtretung von Kundenforderung ?

Zession
 

OR 164

Wie heisst der Abtreter einer Kundenforderung und wie heisst der Empfänger (Zession)?

Abtreter: Zendent

Empfänger: Zessionar

Wie nennt man die Sicherung mit Wertschriften für ein Bankkredit?

Faustpfand 

ZGB 884

Warum können Tiere nicht erben?

im ZGB sind nur Personen als Erben vorgesehen

ZGB 457

Wann laufen folgende Fristen gem. OR ab?

a) Fristbeginn 28. Feb.; Frist 1 Monat
b) Vertragsabschl. 1. April Erfüllung - 15 Tage später
c) Vertragsabschl. Freitag, 5. März; Frist 8 Tage
d) Vertragsabschluss Freitag 5. März; Frist 1 Woche

a) 28. März
b) 16. April (falls Samstag dann nächster Montag)
c) Montag, 15 März
d) Freitag, 12. März 

In welcher Form gründet man eine Stiftung, damit sie rechtsgültig entsteht?

öffentliche Urkunde & HR Eintrag

ZGB 81

Wer vertritt die Stiftung nach aussen?

Der Stiftungsrat

Nennen Sie mir die vier Hauptteile des ZBG:

Personenrecht
Familienrecht
Sachenrecht
Erbrecht

Wann ist man Handlungsfähig?

mündig und urteilsfähig

Auf welche Rechtsquellen können sich Juristen stützen?

Gesetz
Gewohnheitsrecht
Richterrecht

Wie kommt ein Vertrag zustande?

Gegenseitige, übereinstimmende Willensäusserung

OR 1

Wie lange ist eine mündliche Offerte gültig?

Solange davon gesprochen wird 

OR 4 Abs. 1

Darf ein 17- jähriger einen iphone für 400 CHF kaufen?

ZGB 19 Abs. 1
ja, mit Zustimmung des gesetzlichen Vertreters 

ZGB 323 Abs. 1 
aus eigenem Verdienst

Wo ist im OR die Verrechnung geregelt und was ist die Voraussetzung dafür?

ORT 120ff

gleichartige, fällige Forderungen

Was gibt es für vertragliche Güterstände?

Errungenschaftsbeteiligung

Gütertrennung

Gütergemeinschaft

Beantworten sie für Gattungs und Spezieskauf folgende Fragen:

Risikoübergang

Risikoübergang 
Gattungsware - Ausscheidung an Käufer oder Versand
Spezies - ab Vertragsabschluss

Eigentumsübergang
Gattungsware - erst mit Übergabe
Speziesware- erst mit Übergabe

Welche Gründe können zu Löschung einer Obligation führen:

Übereinkunft
Neuerung (Ersatzvertrag)
Vereinigung (Fusion)
Unmöglichwerden einer Leistung (Brand)
Verrechnung
Verjährung

Wann verjähren Verlustscheine?

OR 127

nach 20 Jahren

Wann verjährt eine ungerechtfertige Bereicherung?

OR 67

1 Jahr

Nennen Sie mir die Erbanteile gem. ZGB 457:
 

1. Stamm (Ehegatte/Kinder)
2. Stamm (Ehegatte/ Eltern)
3. Stamm (Ehegatte/Grosseltern)

1. Stamm je ein 1/2
2. Stamm Ehegatte 3/4 & Eltern 1/4
3. Stamm Ehegatte 1/1

Nennen Sie mir den Pflichtteil folgender Erben:

Ehegatte
Nachkommen
Eltern
Geschwister
Grosseltern

Ehegatte - Pflichtteil 1/2
Nachkommen - Pflichtteil 3/4
Eltern - Pflichtteil 1/2
Geschwister - kein Pflichtteil
Grosseltern - kein Pflichtteil

Nenne Sie mir die Formen wie man ein Testament machen kann:

Testament (eigenhändige Verfügung)
öffentliche Urkunde (Notar)
mündliche Erkärung (Nottestament)

Was gehört ins Eigengut bei der Errungenschaftsbeteiligung:

ZGB 198

Pers. Gebrauchsgegenstände (Kleider, Schmuck)
Eigentum, was bereits vorher bestand
Erbschaften
Geschenke
Genugtuungsansprüche 
Ersatzanschaffung für Eigengut

Was gehört in die Errungenschaft bei der Errungenschaftsbeteiligung:

Arbeitserwerb
Sozialversicherungsleistungen
Arbeitslosenentschädigung
Erträge aus Eigengut
Ersatzbesch. für Errungenschaft
 

Wie gründet man einen Verein?

Schriftliche Statuten

(Angaben zu Zweck, Mittel und Organisation)

In welcher Form muss der Vermieter kündigen?

Schriftlich mit amtlichen Formular

Nennen Sie mir den Mindestnennwert einer Aktie sowie einem Stammanteil

Aktie - 1 Rappen

Stammanteil - 100 Franken

Unter welchen Voraussetzungen darf man bei einer GmbH auf die Revisionsstelle verzichten?

wenn man durchschnittlich nicht mehr als 10 Vollzeitstellen hat

alle Gesellschafter sind damit einverstanden

Wann kommen bei einer GmbH wichtige Beschlüsse zustande?

wenn:

2/3 der vertretenen Stimmen & die Mehrheit des gesamten Stammkapitals zustimmen

Wann kommen bei eienr AG wichtige Beschlüsse zustanden?

wenn:

2/3 der vertretenen Stimmen und die absolute Mehrheit der vertretnenen Aktiennennwerten zustimmen

Wann kommen bei eienr AG wichtige Beschlüsse zustanden?

wenn:

2/3 der vertretenen Stimmen und die absolute Mehrheit der vertretnenen Aktiennennwerten zustimmen

Wann enden folgende betreibungsrechtliche Fristen:

a) Fristbeginn 30. November, Dauer 2 Monate
b) Fristbeginn 30. November, Dauer 3 Monate
c) Fristbeginn 24. November, Dauer 1 Monat
d) Fristbeginn 28. Februar, Dauer 30 Tage
e) Fristbeginn 28. Februar, Dauer 1 Monat
f)  Fristbeginn 10. Juli, Dauer 10 Tage

a)  30. Januar
b)  28. Februar
c)  4. Januar (bis 1. Januar + 3 Tage BF)
d)  30. März
e)  28. März
f)  4. August (bis 1. August + 3 Tage BF)
 

Wie lange kann man in einem Konkurs Forderungen eingeben, falls man die ordentliche Eingabefrist verpasst hat?

bis zum Schluss des Verfahren
 

SchKG 251

Was bedeutet der Ausdruck Arrestprosequierung?

Anhebung oder Fortführung der Betreibung durch Gläubiger innert 10 Tagen

SchKG 279

Wie lange muss der Gemeinschulder im Konkurs für die offenen Zahlungen normalerweise Zinsen bezahlen?

nur bis zur Konkurseröffnung

 

SchKG 209

Erläutern Sie stichwortartig den Unterschied zwischen Strafanzeige und Strafantrag:

Anzeige:
Mitteilung an Behörte/ kann jedermann machen

Antrag:
- ausdrückliches Verlangen, dass Täter verfolgt wird
- nur für beschränkten Personenkreis möglich (z.B. der Geschädigte)