4. Fanggeräte, fischereiliche Praxis, Behandlung gefangener Fische

4. Fanggeräte, fischereiliche Praxis, Behandlung gefangener Fische

4. Fanggeräte, fischereiliche Praxis, Behandlung gefangener Fische

Stefan Wiedermann

Stefan Wiedermann

Set of flashcards Details

Flashcards 184
Language Deutsch
Category Sports
Level Other
Created / Updated 17.01.2013 / 29.07.2022
Weblink
https://card2brain.ch/cards/4_fanggeraete_fischereiliche_praxis_behandlung_gefangener_fische?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/4_fanggeraete_fischereiliche_praxis_behandlung_gefangener_fische/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

4.43 Wirbel sind besonders wichtig beim:

4.44 Bei welcher Angelmethode ist kein Wirbel nötig, um ein Verdrehen der Angelschnur zu verhindern?

4.45 Wie soll beim Spinnfischen der Wirbel beschaffen sein?

4.46 Beim Fang welcher Fischart soll grundsätzlich ein Stahlvorfach verwendet werden?

4.47 Welche Form haben Fliegenvorfächer?

4.48 Welche Kombination von Vorfachstärke und Hakengröße ist zweckmäßig?

4.49 Welche Kombination von Hakengröße und Vorfachstärke ist zweckmäßig?

4.50 Für welche Angelmethode wird eine Pose (Schwimmer) verwendet?

4.51 Welchen Zweck erfüllt in erster Linie eine Pose (Schwimmer)?

4.52 Wodurch kann die senkrechte Stellung einer Pose (Schwimmer) im Wasser erreicht werden?

4.53 Bei welcher Posenart wird ein Stopper verwendet?

4.54 Welcher Einfachhaken ist am kleinsten?

4.55 Welcher Einfachhaken ist am größten?

4.56 Welcher Einfachhaken ist am größten?

4.57 Welche Größenordnung hat Hakengröße 5

4.58 Welche Größen der einfachen Haken soll man beim Karpfenfischen verwenden?

4.59 Für den Fang welcher Fische sind stark drähtige Haken erforderlich?

4.60 Für welche Fischart sind einfache Haken Größe 8 bis 11 geeignet?

4.61 Wie bezeichnet man Haken mit Widerhaken am Schenkel

4.62 Auf welche Hakenart werden Fliegen gebunden?

4.63 Was ist ein Schonhaken?

4.64 Welche Haken sollen beim Angeln auf Karpfenartige benützt werden?

4.65 Welche Hakenform bzw. -größe ist beim Fischen auf Karpfen waidgerecht und fischschonend?

4.66 Was bezeichnet man als 'Drilling'?

4.67 Bei welcher Angelmethode werden in erster Linie Drillinge verwendet?

4.68 Welche Drillingsgrößen sind für Hechte waidgerecht?

4.69 Warum soll man beim Karpfenfischen keine Drillinge verwenden?

4.70 Warum soll man beim Karpfenfischen mit Kartoffeln keine Drillinge verwenden?

4.71 Bei welcher Angelmethode werden in der Regel Drillinge verwendet?

4.72 Was charakterisiert einen Blinker?

4.73 Was charakterisiert einen Spinnköder?

4.74 Wie hoch soll das Wurfgewicht für die leichte Spinnangel sein?

4.75 Für welche Fischarten ist der Spinner ein erfolgversprechender Köder?

4.76 Welche Fischart wird mit der Spinnangel gefangen?

4.77 Was ist in erster Linie für den Fangerfolg in der Spinnfischerei wichtig?

4.78 Der Wobbler ist

4.79 Bei welcher Angelmethode werden kleine Wobbler verwendet?

4.80 Warum sind große Wobbler mit zwei oder drei kleinen Drillingen (Größe 5 bis 6) beim Hechtfang nicht fischwaidgerecht?

4.81 Warum sollen beim Spinnfischen auf Hechte keine kleineren Drillinge als Größe 3 verwendet werden?

4.82 Welche Spinnköder haben eine Tauchschaufel zur Tiefenführung?