Klassifikation von CSCW Systemen

MABM eeducation, Wahlmodul Informatik, CSCW1

MABM eeducation, Wahlmodul Informatik, CSCW1


Kartei Details

Karten 8
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 28.07.2016 / 22.10.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/3kmodell_kommunikation
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/3kmodell_kommunikation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches Systemklassen gibt es im 3 K Modell?

  • Kommunikation
  • Workflow Management
  • Gemeinsame infomrationsräume
  • Workgroup computing

3K Modell

Unterstützungsfunktionen im 3 K Modell

  • Kommunikation
  • Koordination
  • Kooperation

Ziel Systemklasse Kommunikation

Informationsaustausch unterstützen

Ziel Systemklasse Gemeinsame Informationsräume

Informationen der Gruppe zur Verfügung stellen

Ziel Systemklasse workflow management

Unterstützung der anfallenden Aufgaben, des workflows

(workflow= endliche Folge von Aktivitiäten)

Ziel Systemklasse workgroup computing

Unterstützung der Kooperation

--> Schwerpunkt selten anfallende Aufgaben, schwach strukturierte Tätigkeiten

Möglichkeiten der Klassifikation von CSCW Systemen

  • Klassifikation nach Anwendungsfunktionen (Ellis)
  • Klassifikation nach Raum und Zeit (Grudin)
  • Klassifikation nach Unterstützungsfunktion (Teufel- 3K Modell)

--> wichtig: Chancen und Grenzen von einzelnen MOdell kennen!