3GM05 - Gesundheitsökonomie

Karteikarten zu 3GM05 Gesundheitsökonomie

Karteikarten zu 3GM05 Gesundheitsökonomie

Moritz Rolli

Moritz Rolli

Kartei Details

Karten 24
Lernende 45
Sprache Deutsch
Kategorie Politik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 26.09.2016 / 21.06.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/3gm05_gesundheitsoekonomie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/3gm05_gesundheitsoekonomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne verschiedene Tarifsysteme.

  • Zeittarif (Preis pro 5 Min. - Spitex
  • Einzelleistungstarif: für einuelne Leistungen werden Taxpunkte bestimmt. Die Tarifpartner können den Taxpunktwert verhandeln. (z.B. Tarmend, Physiotherapietarif)
  • Pauschaltarif (SwissDRG)

Nenne Möglichkeiten, wie die Pflege finanziert wird. 

  • Hilflosenentschädigung für AHV-Bezüger leichten Grades
  • Vermögensfreibeträge bei Ergänzungsleistungen
  • Neues Angebot Akut- und übergangspflege
  • Gesamtschweizerisch gleich hohe Beiträge der Krankenversicherer
  • Festgelegtter Betrag der Bw eines Pflegeheims an die Pflegekosten

Definiere den Begriff Gesundheitsökonomie.

Gesundheitsökonomie befasst sich mit der Produktion, der Verteilung und dem Konsum von (knappen) Gesundheitsgütern in der Gesundheitsversorgung. 

Was ist die Aufgabe der Public Health.  

Die Aufgaben von Public Health besteht darin, sich für die Schaffung von gesellschaftlichen Bedingungen, Umweltbedingungen und Bedingungen der gesundheitlichen Versorgung einzusetzen, unter welche die Menschen gesund leben können. 

Was ist die Definition von Public Health.

PH ist ein soziales und und politiches Konzept, das durch Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und andere gesundheitsbezogene Interventionen auf Verbesserung von Gesundheits, Lebensverlägerung und Erhöhung der Lebensqualität von ganzen Bevölkerungen abzielt. 

Nenne wichtige Aufgaben von Public Health.

  • Forschung (Gesundheitswissenschaften, -soziologie, -psychologie, Ökonomie, Politik etc.)
  • Policyentwicklung in der Gesundheitspolitik
  • Gesundheitskompetenz der Bevölkerung stärken
  • Ausbildung Gesundheitsfachleute
  • Evaluation

Nenne einen der Hauptakteure von Public Health und deren Hauptaufgaben.

WHO

  • überwacht und beforscht den Gesundheitszustand der Bevölkerung weltweit
  • Fördert die Gesundheitsforschung
  • initiiert und koordiniert Unterstützung
  • gibt Empfehlungen an einzelne Nationen zu Public Health ab.

Was ist die Ottawa Charta zur Gesundheitsförderung?

Es ist ein Dokument, das am 21. November 1986 im kanadischen Ottawa zum Abschluss der Ersten Internationalen Konferenz zur Gesundheitsförderung von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht wurde.

Was beinhaltet Gesundheitsförderung nach Ottawa-Charta?

Alle Massnahmen, die sowohl auf die Veränderung und Förderung de individuellen Verhaltens als auch der Lebensverhältnisse im positiven Sinne abzielen. 

Was ist das Ziel der Ottawa Charta zur Gesundheitsförderung?

Ziel ist es, bestehende Ungleichheiten bezüglich des Gesundheitszustandes und der Lebenserwartung unterschiedlicher sozialer Gruppen zu reduzieren.

Welche 3 Handlungsstrategien hat die Ottawa Charta zur Gesundheitsförderung?

  1. Interessen vertreten/Anwaltschaft für Gesundheit
    1. Eintreten für Gesundheit durch Beeinflussung politischer, biologischer und sozialer Faktoren
  2. Befähigen und Ermöglichen
    1. Kompetenzförderung mit dem Ziel, Unterschiede des Gesundheitszustands zu verringern und grösstmögliches Gesundheitspotenzial zu verwirklichen
  3. Vermitteln und Vernetzen
    1. Kooperation mit allen Akteuren innerhalb und ausserhalb des Gesundheitswesens

Auf welchen Handungsebenen will die Ottawa Charta die Gesundheitsförderung umsetzen?

  • Entwicklung einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik
  • gesundheitsförderliche Lebenswelten schaffen
  • gesundheitsbezogene Gemeinschaftsaktionen unterstützen
  • persönliche Kompetenzen neu entwickeln
  • Gesundheitsdienste neu orientieren. 

Was bedeutet NCD?

Non Communicable Diseases. Nicht Übertragbare Krankheiten, wie z.B. Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-, Atemwegs-, psychische und muskuloskelettale Erkrankungen sind das Problem Nummer eins der öffentlichen Gesundheit. Sie verursachen die meisten Todesfälle und sind für 80% der Gesundheitskosten verantwortlich. 

Welche Vision verfolgt die NCD - Strategie

Mehr Menschen bleiben gesund oder leben trotz chronicsher Krankheit selbstständig.

Weniger Menschen leiden an vermeidbaren Behinderungen und sterben vorzeitig an vermeidbaren nicht übertragbaren Krankheiten

Die Bevölkerung wird unabhängig ihres sozioökomomischen Status unterstützt, gesundheitsförderliche Lebenswelten zu gestalten sowie einen gesunden Lebenstil zu pflege. 

Mit welchen Massnahmen soll die NCD-Strategie umgesetzt werden. 

  • Bedarfsgerechte, koordinierte Präventionsaktivitäten
  • Synergien nutzen
  • Integration der Prävention in die medizinische Versorgung
  • Strategieorientierte Bünderlung

Definiere den Begriff "Salutogenese".

Salutogenese ist die Wissenschaft von der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit. Salus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Gesundheit, der Wortteil –genese heisst wörtlich übersetzt Entstehung. Somit ist die Salutogenese als Gegenstück zur Pathogenese, welche die Entstehung von Krankheit beschreibt zu sehen. 

Was versteht man unter dem Begriff Kohärenzgefühl?

Grundhaltung der Gesundheit, ist abhängig von gesellschaftlichen Gegebenheiten - somit generalisierte Wiederstandsressourcen. Dieses Gefühl ist dynamisch und wird von den Lebenserfahrungen beeinflusst. Ausprägung des Kohärenzgefühls beeinflusst die Art der Lebenserfahrung. Somit werden die innere Grundhaltungen bestätigt und somit auch stabil und überdauernd. Das Kohärenzgefühl ist keine immunologische Superabwehr sondern soll verhindern, dass aus Spannung eine dauerhafte Belastung wird. 

Welche drei Faktoren bildet das Kohärenzgefühl. 

  • Verstehbarkeit
    • Die Fähigkeit, Erfahrungen und Ereignisse als konsistente, strukturierte Informationen zu verarbeiten
      • Verstehe ich, was mit mir und in meinem Umfeld geschieht und kann ich Situationen einordnen
  • Handhabbarkeit (Machbarkeit, Bewältigbarkeit)
    • Bechreibt die Überzeugung eines Menschen, dass Schwierigkeiten lösbar sind und die nötigen Kompetenzen dazu vorhanden sind
      • Habe ich selbst die Macht & Fähigkeit meine Situation positiv zu beeinflussen, habe ich Freunde, die mir helfen, besteht Vertrauen in eine höhere Macht?
        • Solche Menschen erleben sich selten als vom Leben ungerecht behandelte Opfer. 
  • Sinnhaftigkeit
    • Beschreibt das Ausmass in dem das Leben als emotional und sinnvoll empfunden wird. Die Herausforderungen des Lebens werden als Erfahrungen gewertet, die es wert, sind sie anzunehmen
      • Kann ich meinem Leben un dem was mit mir geschieht einen Sinn zuordnen? Ist es wert dafür Ressourcen und Energien ein zu setzen?

- Handhabbarkeit

- Sinnhaftigkeit

Was ist unter Gesundheits-Krankheitskontinuum im Zusammenhang mit der Salutogenese zu verstehen?

Gesundheits-Krankheits-Kontinuum heisst, dass der Mensch nie vollkommen gesund und nie vollkommen krank ist. Sein Zustand ist stets beweglich zwischen diesem Kontinuum. 

Was sind Stressoren?

Stressor =f von aussen kommende Anforderungen, die das Gleichgewicht stört  erforder eine nicht automatische Handlung zur Wiederherstellung des Gleichgewichts. 

Was heisst Salutogenetisch unterstützen und fördern?

  • Gezielte Erfassung von Wiederstandsressourcen oder deren Mangel und dann
  • Förderung/Aktivierung von Wiederstandsressourcen
  • Unterstützung der Kohärenzz durch Stärkung der Verstehbarkeit (Information, Beratung), der Handhabbarkeit (Pat.-Schulung) und der Sinnhaftigkeit (Aufzeigen vorübergehend verloren gegangener Sinnbezüge)

Public Health: Welche bedeutung haben epidemiologische Daten auf die Gesundheitspolitik?

Um den Handlungsbedarf zu erkennen um Strategien zu erarbeiten, müssen epidemiologische Daten gesammelt werden. 

Der salutogeneische Ansatz- Welche leitenden salutogenesischen Fragestellung formulierte A. Antonovsky?

  • Warum bleiben Menschen, trotz vieler potenziell gesundheitsgefährdendder Einflüsse gesund?
  • wie schaffe sie es, sich von Erkrankungen wieder zu erholen?
  • Was ist das BEsondere an Menschen, die sich trotz extremsten Belastungen als gesund bezeichnen?

Was ist der Unterschied zwischen Pathogenese und Salutogenese? Was bedeuten die beiden Begriffe wörtlich übersetzt?

Pathos = Leiden, Sucht, Krankheit

Salus = Unverletztheit, Heil, Glück

Genese = Ursprung, Entstehung

 

Pathogenese: Beschreibt Entstehung und Entwicklung einer Krankheit un der daran beteiligten Faktoren (Ursachen)

Salutogenese: Fragt wie Gesundheit entstehtn.