2 - Steuern

Ausbildung Finanzfachmann KV Luzern

Ausbildung Finanzfachmann KV Luzern


Fichier Détails

Cartes-fiches 205
Utilisateurs 165
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Autres
Crée / Actualisé 31.12.2012 / 31.05.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/2_steuern?max=40&offset=200
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/2_steuern/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie werden die Ausgleichzahlungen bei einer Fusion von Personengesellschaften erfasst?

Soweit diese Ausgleichszahlungen die stillen Reserven betreffen unterstehen, diese immer der Einkommenssteuer.

Nennen Sie die Prinzipien zur Erziehlung von Vermögenserträgen und erklären Sie diese:

Nennwertprinzip
jeden steuerbaren Vermögensertrag, soweit es ich nicht um eine Rückzahlung des nom. Kapitals handelt

Kapitaleinlageprinzip
steuerfreie Rückzahlung des nominellen Kaptials

Buchwertprinzip
Differenz zwischen den Anlagekosten (BW) und dem Erös

 

Bei Obligationen wird zwischen mit und ohne überwiegender Einmalverzinsung unterschieden - wann liegt eine eine vorwiegende Einmalverzinsung vor?

Damit eine überwiegende Einmalverzinsung vorliegt muss die periodische Verzinsung (jährlichen Zinsertrag) weniger als die Hälfte der gesamten Rendite ausmachen.

Gehören Krankentaggelder zum steuerbaren Einkommen?

Ja, alle Ersatzeinkünfte sind steuerbar

Wann können bei der VST Abschlagsrückerstattungen beantragt werden?

Wenn der VST Rückerstattungsbetrag grösser als
CHF 4'000.- ist.

(Formular 21)