2.6.3 Wildkunde - Der Steinmarder (Hausmarder)
Wildkunde - Raubtiere - Die Marderartigen
Wildkunde - Raubtiere - Die Marderartigen
Kartei Details
Karten | 9 |
---|---|
Lernende | 25 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 30.07.2013 / 12.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/2_6_3_wildkunde_der_steinmarder_hausmarder
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/2_6_3_wildkunde_der_steinmarder_hausmarder/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wann kommen Steinmarder zur Welt und wie gross ist der Wurf?
2 - 5 Welpen kommen zwischen März und Mai auf die Welt.
Welche Konflikte verursacht der Steinmarder?
Steinmarder zerfressen Autokabel, durchlöchern Hausissolationen, erbeuten Haustiere (Hühner), hinterlassen Kot und machen nachts Lärm in älteren Gebäuden.
Wie schwer wird ein Steinmarder (Lebendgewicht)?
Steinmarderrüden werden bis zu 2 kg schwer.
Fähen erreichen ein Gewicht von ca. 1.7 kg.
Was frisst ein Steinmarder?
Steinmarder sind Allesfresser. Er frisst Kleinnnager, Vögel, Regenwürmer, Früchte, Beeren, Vogeleier, Küchenabfälle.
Wie werden Steinmarder bejagt?
Der Steinmarder wird auf der Ansitzjagd und mit Kastenfallen (Lebendfang) bejagt. Manchmal werden ihre Fährten im Schnee bis zum Tagesversteck verfolgt, wo die Tiere dann ausgeklopft werden, bis sie das Versteck verlassen.
Gesetzgebung beachten!
Wann ist die Ranzzeit des Steinmarders?
Steinmarder ranzen von Juli bis August.
Welche natürlichen Feinde (Beutegreifer) hat der Steinmarder?
Fuchs und Habicht zählen zu den Feinden des Steinmarders.
Wie lange dauert die Tragzeit beim Steinmarder?
Die Tragzeit beträgt 8 - 9 Monate wobei die Keimruhe bis in den Dezember dauert.
Wo kommt der Steinmarder vor (Verbreitungsgebiet)?
Steinmarder kommen in der ganzen Schweiz vor. Sie leben auf über 2000 m ü.M. Sowohl in Wäldern wie in Siedlungen fühlen sie sich heimisch. Marder leben in Dachstöcken, Altbauten, Scheunen und profitieren vom Menschen als typische Kulturfolger.