NIN 2025 Kapitel 4.2
das wichtigste in Kürze
das wichtigste in Kürze
Kartei Details
| Karten | 11 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Elektrotechnik |
| Stufe | Andere |
| Erstellt / Aktualisiert | 27.11.2025 / 27.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251127_nin_2025_kapitel_4_2
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251127_nin_2025_kapitel_4_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
wie können schädigungen, entzündungen und verletzungen entstehen
- Wärmestau, Wärmestrahlung
- Überstrom
- Isolationsfehler, Störlichtbögen
- Oberschwingströme
- Blitzeinschläge
- Überspannungen
wenn durch fest eingebaute betriebsmittel für benachbahrte teile eine gefahr besteht gilt folgendes:
- Betriebsmittel auf stoffen niedriger Wärmeleitfähigkeit montieren
- Betriebsmittel durch stoffe von gebäudeteilen abschirmen
- so montieren dass durch abstand sicherheit gewährleistet ist
- montageteile mit niedriger wärmeleitfähigkeit auswählen
wenn im normalbetrieb lichtbögen entstehen was kann ich tun
- völlig in lichtbögenbeständigen stoffen einschliessen
- abschirmen
- mit sicherem abstand montieren
was gilt als bedeutende menge einer entflammbahren Flüssigkeit
>25 Liter
nenne 4 nicht brennbahre stoffe, ihre wärmeleitfähigteit und handelsübliche grössen
- Fermacell, 0,29 W/mK, 10/12/15/18mm
- Pical, 0,147W/mK, 6/8/10/15/20/25mm
- Rigips, 0,21 W/mK, 12.5/15/18/20/25mm
- Vermipan 0,171 W/mK, 8/10/12/16/19/...40
wie warm darf man auf holz montieren
max 85º
welche abstände gelten bei Geräten die Grenzwerde übersteigen
- Wärmeabstrahlende Seite >2m
- Wärmeabgewandte Seite >10mm
wo braucht man massnahmen für besondere Brandrisiken
- Holzbearbeitungsbetriebe
- Papierfabrik
- Spinnerei
- Mühlen
- Landwirtschaftliche Betriebsstätten
- Bühnenhäuser
wer definiert die betriebsmittel in feuergefährdeten Räumen
der Eigentümer zusammen mit der Behörde (SUVA)
was gilt als Fluchtweg
kürzeste weg der zur verfügung steht um von einer beliebigen stelle aus in sicherheit/ ins freie zu gelangen
was gilt grundsätzlich bei SGK in Fluchtwegen
grundsätzlich werden keine Schaltgerätekombinationen in Fluchtwegen montiert