BMA 25-28_Medizinische Terminologie_Arzneimittelklassen
Mit Hilfe dieser Kernkartei kann die terminologische Bedeutung der Arzneimittelklassen gelernt werden
Mit Hilfe dieser Kernkartei kann die terminologische Bedeutung der Arzneimittelklassen gelernt werden
Kartei Details
| Karten | 25 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Medizin |
| Stufe | Berufslehre |
| Erstellt / Aktualisiert | 24.11.2025 / 24.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251124_bma_2528medizinische_terminologiearzneimittelklassen
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251124_bma_2528medizinische_terminologiearzneimittelklassen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Antiseptika
Keimreduzierende Wirkstoffe, welche bakterielle, virale und andere mikrobielle Erreger zerstören, wird zur Wundbehandlung eingesetzt.
Antiallergika
Arzneimittel zur Vorbeugung, gegen und zur Behandlung von Allergien
Kontrazeptiva
Empfängnisverhütende Mittel (Eve 20, Marvelon, Diane 35, circlet®)
Antikoagulantia / Antithrombotika
Dies sind Wirkstoffe welche die Blutgerinnung (Bildung von Blutpfropfen) hemmen = Gerinnungshemmer. Sie werde auch Blutverdünner genannt (bspw. Cumarine, Marcoumar).
Antidiabetika
Dies sind Medikamente welche zur Behandlung eines Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) eingesetzt werden (bspw. Insulin).
Antibiotika
Medikamente welche Bakterien abtöten oder deren Wachstum hemmen (bspw. Bactrim, Penicillin)
Vasodilatatoren
Medikamente welche eine Gefässerweiterung bewirken und so den Blutdruck senken.
Betablocker
Senken einen zu hohen Blutdruck
Anorektika / Antiadiposita
Appetitzügler, Schlankheitsmittel
Sedativa
Beruhigungsmittel (bspw. Benzodiazepine, Antidepressiva) / lateinisch: sedare – sinken lassen, beruhigen
Chemotherapeutika
Stoffe zur möglichst spezifischen Hemmung bzw. Abtötung von Tumorzellen oder Krankheitserregern
Antipyretika
Fiebersenkende Mittel (bspw. Algifor®)
Diuretika
Harntreibende Mittel
Immunsuppressiva
Vermindern die Funktion des Immunsystems (bspw. Prednison, Imurek)
Psychopharmaka
Medikamente welche das zentrale Nervensystem und damit das Erleben und Verhalten beeinflussen (bspw. Sertralin, Doxepin)
Muskelrelaxanzien
Sie entspannen die Muskeln und werden bei Spastiken (Krämpfen) der Skelettmuskulatur eingesetzt. Sie bringen die Muskulatur zum Erschlaffen.
Spasmolytika
Dies sind Wirkstoffe, welche krampflösende Eigenschaften haben, welche die glatte Muskulatur (Magen-Darm-Trakt, Gallenwege, Urogenitaltrakt) entspannen. Sie werden bspw. bei Koliken eingesetzt (bspw. Atropin, Buscopan®)
Thrombolytika
Substanzen welche zur Auflösung von Blutgerinnseln eingesetzt werden (Bspw. Liquemin®)
Zytostatika
Werden in der Tumortherapie verwendet, hemmen die Zellteilung
Vakzine
Impfstoffe
Mukolytika
Mittel zur Verflüssigung von Schleim und Sekreten (bspw. Fluimucil, Mucofluid®)
Antihistaminika
Anwendung bei allergischen Erkrankungen, hemmt den körpereigenen Botenstoff Histamin (bspw. Zyrtec®)
Analgetika
Schmerzmittel (bspw. Ibuprofen, Paracetamol)
Narkotika
Medikament zur Erzeugung einer allgemeinen oder lokalen Betäubung. Sie werden entweder über den Atmungsapparat zugeführt (Gase) oder in die Venen gespritzt (Bspw. Opioide) / griechisch: narkotikos = betäubend
Laxantien
Abführmittel (bspw. Dulcolax®, Laxoberon®)