PL


Fichier Détails

Cartes-fiches 65
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Université
Crée / Actualisé 19.11.2025 / 21.11.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20251119_elektrische_systemtechnik?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251119_elektrische_systemtechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die indirekte Beheizung

-kleinere Stöme angewandt

-geringe Kurzschlussfestigkeit

-Träges Auslöseverhalten

Die direkte Beheizung

-Schutz von mittleren und grösseren Motoren

-Geringe Kurzschlussfestigkeit

-Längere Lebensdauer

Die gemischte Beheizung

-schaltet einen Shunt aus Kupfer parallel zu den Bimetall- Lamellen

-Bimetall kann für einen viel geringeren Stom reduziert werden

Welche Motoren müssen nicht gegen Überlast geschützt werden?

-Motoren Nennleistung kleiner gleich 500W sofern sie nicht in feuergefährdeten Räumen montiert sind

-Blockierfeste Motoren, Nennstrom des vorgeschalteten Schutzorgans kleiner gleich 5xIn Motor aufweist

Kurzschlussfestigkeit

Typ1 (a) und Typ2 (c)

Typ 1 = Bei einem Kurzschluss zwischen Thermorelais und Motor, TR ganz oder teilweise zerstört wird und dann ersetzt werden muss

Typ 2 = Bei einem Kurzschluss zwschen TR und Motor, darf keine Beschädigung entstehen, ausser leichtem Kontaktabbrand

Kleinthermostaat?

-Temperaturabhängiger Wächter, stromabhängigen Schutzes

-Temperaturen 50- 200erhältlich

- Direkte Erfassung der Wicklungstemperatur

- Auswertung mit Signalisation möglich

Thermistor-Motorschutz mit Kaltleitern (PTC)

-Direkte Erfassung der Wicklungstemperatur

Nullpunktlöscher?

-Löscht den Lichtbogen beim Nulldurchgang der Wechselspannung

- Schutzwirkung: gut

- Normale LS-Schalter

Strombegrenzer?

- Kurzschlussstrom bereits vor Erreichen seines Spitzenwerts durch besonders schnelles Abschalten begrenzt.

- Schutzwirkung: sehr gut

- moderne LS, hohe kA- Werte

2 verschiedene Selektivitätsfälle?

Strom-Selektivität

Zeit-Selektivität

ÜberlastSeliktivität Faustformel

Alle Endstromkreise • 0.8 = .....

..... • 1.6 = ausreichende selektivität

Reaktion Fehlerströme auf Menschen

0.5mA = keine reaktion

5mA = Kribbeln

15mA = loslassgrenze

50mA = Muskelverkrampfung

80mA = Herzstillstand

FI

1. Schaltkontakt                               6. Magnetauslöser

2. Prüfwiderstand                            7. Schaltschloss mit Freilauf

3. Prüftaste

4. Summenstromwandler

5. Auslösewicklung

 

Was gibt es für Fehlauslösung durch Installationsfehler mit dem FI?

1. Parallelschalten von Neutralleitern

2. Vertauschen von Pol- oder Neutralleitern

3. Ungleichseitige Einspeissung

4. Neutralleiter-Schutzleiter-Verbindung

Brandschutzschalter AFDD?

-Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung

-Überwacht Sinuswelle von Strom und Spannung

 

Kurzschlussankermotor?

-Robust

-Wartungsarm

-hoher Anlaufstrom

-grosse überlastfähigkeit

-einphasenbetrieb möglich (Steinmetz)

Universalmotor?

-Kleine Baugrösse bei grosser Leistung

-Leistung bis 1.5kW

-Hohes Anlaufmoment

-Bohrmaschienen, Staubsauger, Mixer

Kondensatormotor?

-Guter Wirkungsgrad

-Einfacher Aufbau

-Läuft mit normalem Haushaltsstrom

-Kompressoren, Wasserpumpen, ältere Maschienen

Spaltmotor?

-Nur eine Drehrichtung

-Schlechter Wirkungsgrad

-Robust und Günstig

-Zeitrelais, Ventilatoren, Heizlüfter

Was gibt es für Transformatoren?

-Einphasentransformatoren (Kleintransformator,Sondertransformator)

-Drehstromtransformatoren

-Messwandler

Kennzeichen Kleintransformatoren?

1. Kurzschlussfest

2. Steuertransformator

3. Trenntransformator

4. Klingeltransformator

5. Spartransformator

Kennzeichnung Kleintransformator?

1. Nicht kurzschlussfest

2. Sicherheitstransformator

3. Spielzeugtransformator

4. medizinischer Transformator

5. Fail-Safe-Transformator

Glühlampe Merkmale?

-hoher Einschaltstrom

-Widerstand kalt ca. 12 mal kleiner als warm

-ca. 1000 Stunde

-Dimmbarkeit 100%

Leuchtstofflampen Merkmale?

-von 6-80W

-verschiedene Längen und Leistungen

-Lebensdauer 10'000-30'000 Stunden (bei EVG)

-diverse Farben

LED - Light Emitting Diode - Leuchtdiode Merkmale?

-Benötigt Betriebsgerät

-sehr gute Farbwidergabe

-hohe Lichtausbeute

-quecksilberfrei

-Robust

Étudier