NIV 15
NIV 15 Prüfung
NIV 15 Prüfung
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 95 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Electrotechnique |
| Niveau | Autres |
| Crée / Actualisé | 18.11.2025 / 18.11.2025 |
| Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20251118_niv_15?max=40&offset=40
|
| Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251118_niv_15/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne die Bauteile eines FI Schalters.
Summenstromwandler
Prüftaste
Wiederstand
Freischalter
Für was steht IP 68?
1. voll staubdicht
2. Druckwasserdicht
Für was steht IP 67?
1. voll staubdicht
2. wasserdicht
Für was steht IP 65?
1. strahlwasser geschützt
2. voll staubdicht
Für was steht IP55?
1. voll staubgeschützt
2. strahlwassergeschützt
Für was steht IP 54?
1. voll staubgeschützt
2. spritzwassergeschützt
Für was steht IP 24?
1. öffnung von max 12mm durchmesser.
2. Spritzwassergeschützt.
Für was stehen die Zahlen bei IP XX ?
1. steht für Staub und Berührungsschutz
2. steht für Wasserschutz
Welchen CEE Stecker gibt es in der CH nicht und darf auch nicht verwendet werden?
CEE 32-3. Weil ein T7 Stecker eingesteckt werden kann der dan mit dem Erdstift an den Polleiter kommt.
Was bedeuten die Farben bei CEE Steckern?
Blau = 230V
Rot = 400V
Von welchen Typen Stecker gibt es noch eine 16A Version?
Typ 12 = Typ 23
Typ 15= Typ 25
Was sind die Bedingungen für eine Prüfung des Schutz und Schutzpotenzialausgleichsleiter?
Prüfstrom mehr als 200mA
Prüfspannung von 4V bis 25V AC/DC
Der Wiederstandswert darf 1 Ohm nicht übersteigen.
Nenne alle Farben ab 01.04.2005.
L1= braun
L2= schwarz
L3= grau
N= Hellblau
PEN= Gelb/Grün mit hellblauen Enden.
PE= Gelb/Grün
Nenne alle Farben bis 01.04.2005.
L1= schwarz
L2=rot
L3= weiss
N= gelb
PEN= Gelb/Grün mit hellblauen Enden
PE Gelb/Grün
Was bedeutet PE?
Schutzleiter. Dies ist ein stromloser Leiter.
Was bedeutet PEN?
Dies ist ein kombinierter Leiter. Rückführung des Betriebsstromes und gleichzeitige Nullung.
Was Bedeutet N?
Neutralleiter. Dies ist der Sternpunkt, er dient zur Rückführung des Betriebsstromes.
Was bedeutet L ?
Aussenleiter, Sie führen den Betriebsstrom im Drehstromnetz.
Erkläre das IT Netz.
Isoliertes Netz
Erkläre das TT Netz.
Schutzgeerdetes Netz
Erkläre das TN-C System.
Darf nur noch ab einem Querschnit von 10mm2 gemacht werden( altes System)
T= Terre- Direkte Erde des Sternpunktes.
N= Neutralleiter, dient zur Rückführung des Betriebsstromes
C= Kombinierter Neutralleiter und Schutzleiter PEN.
Erkläre das TN-S Systeme.
Heutige System.
T= Terre- Direkte Erde des Sternpunktes.
N= Neutralleiter, dient zur Rückführung des Betriebsstromes
S= Seperater Neutralleiter und Schutzleiter getrennt verlegt.
Wie stelle ich den Zusatz- Schutz sicher?
Zusatzschutzpotenzialausgleich
SELV-PELV 50V DC oder 120V AC
FI RCD >32A
Wie wird der Fehler Schutz sichergestellt?
Automatische Abschaltung FI (RCD)
Erdung (TN/TT/IT)
Schutzklasse 2 Isolierung
Schutztrennung
Isolierung
Standort (nicht leitende Umgebung)
Wie wird der Basischutz sichergestellt?
Abdeckung/ Umhüllung
Basis Isolierung
Hindernis
Abschirmung
Abstand
Welche Schutzmassnahmen gibt es?
1. Basisschutz
2. Fehler- Schutz
3. Zusatz- Schutz
Wie Verhalte ich mich bei einem Elektrounfall?
Unfallstelle sichern
Bergen des Verunfallten
Arzt rufen
Erste Hilfe leisten
Vorgesetzte Benachrichtigen, evtl auch die Polizei.
Bei Analogen Messinstrumenten was für Messgenauigkeitsklassen gibt es und auf welchen Wert wird esgerechnet?
Feinmessgeräte Klasse : 0.1%;0.2%:0.5%
Betriebsmessgeräte Klasse: 1.0%;1.5%;2.5%
Auf den Endausschlag.