3988.png

Spengler/in EFZ - Berufskunde Teil 4

Lernkarten Spengler/in EFZ mit dem Thema Berufskunde Teil 4 (Baukunde).

Lernkarten Spengler/in EFZ mit dem Thema Berufskunde Teil 4 (Baukunde).

112
0.0 (0)

Set of flashcards Details

Flashcards 112
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Copyright
Zielgruppe
Created / Updated 15.11.2025 / 16.11.2025

Excerpt

What you see here is an excerpt of this set of flashcards. Please get in touch for full access to this set of flashcards.

This box is part of the bundle Spengler/in EFZ
Was verstehen Sie unter dem Begriff Baustelle?

Dazu zählen alle Örtlichkeiten, wo ein Bauwerk neu erstellt, erneuert, abgebrochen, repariert oder kontrolliert wird.

Wie muss eine Zufahrt zu einer Baustelle erstellt werden?

Zufahrten müssen frei gehalten werden.

Sauber und wenn möglich Staubfrei.

Auf welche Punkte müssen Sie achten, wenn Material auf dem Boden gelagert werden muss?

Das Material wenn möglich etwas über den Boden lagern, ansonsten dürfen nur Materialien am Boden gelagert werden, wenn keine Nässe die Güter zerstören kann, auf den Korrosionsschutz ist besonders zu achten.

Auf welche Punkte müssen Sie achten, wenn Material auf dem Dach gelagert werden muss?

Muss zuerst abgeklärt werden, ob die Konstruktion das Gewicht der Güter aushält.

Einseitige Belastungen sind zwingend zu vermeiden.

Zählen Sie drei Beispiele zum Schuttmuldenkonzept auf.

Einstoffmulden, Mulden für brennbares Material, Mulden für Bausperrgut (unsortierte Bauabfälle).

Was sind Sonderabfälle?

Lacke, Lösungsmittel, Kleber, usw.

Wie müssen Sie Sonderabfälle entsorgen?

Der Verursacher entsorgt diese selbst an einem fachgerechten Ort.

Sie dürfen nicht in Mulden gelangen.

Welche Punkte müssen bei einem Stromanschluss auf einer Baustelle kontrolliert werden?

Alle Stromanschlüsse benötigen einen FI Schalter.

Die Handwerker sind alle selber dafür verantwortlich.

Welche Schadstoffe dürfen nicht in die Kanalisation gelangen?

Lösungsmittel, Treibstoff, Öle, Allgemein giftige Stoffe.

Welche Folgen haben Schadstoffe in der Kanalisation?

Die Dämpfe der Schadstoffe können zu einer Explosion im Kanalisationsnetz führen.

This box is part of the bundle Spengler/in EFZ