Fragen Sektor Zürich

Repetition Sektor Zürich

Repetition Sektor Zürich


Kartei Details

Karten 463
Sprache Deutsch
Kategorie Verkehrskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 03.11.2025 / 03.11.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251103_fragen_sektor_zuerich?max=40&offset=40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251103_fragen_sektor_zuerich/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Frage 422: Barrierenübergang ZTB

 

Welche Möglichkeiten bestehen, um in ZTB bei defekter Barriere einzufahren?

Mit der Umgehung der Barrierenkontrolle gem. CL 163 oder mit HISI gem. CL 175

Frage 421: Barrierenübergang ZTB

 

Was ist seitens ZVL zu tun, wenn die Barriere vor Ort mit der Kurbel geschlossen werden muss?

Schliessbefehl erteilen

Frage 420: Barrierenübergang ZTB

 

Welche Ursachen sind möglich, wenn bei eingestellter Fahrstrasse plötzlich die Barrierenüberwachung ausfällt?

Sicherungsautomat ausgelöst / Manipulation an Schlagbäumen (angehoben) / Zwei Lampen am Wechselblinker defekt / Barriere eingefahren / Störung an Überwachungskontakten

Frage 419: Barrierenübergang ZTB

 

Welche Auswirkung auf das Stellwerk haben zwei Lampendefekte am gleichen Wechselblinker?

Die Barrieren schliessen nicht mehr. Das Hauptsignal lässt sich nicht mehr auf Fahrt stellen.

Frage 418: Barrierenübergang ZTB

 

Was ist zu tun, wenn die Barriere die Grundstellung "offen" nicht mehr erreicht?

Barriere kann nicht mehr geschlossen werden. Versuch mit "BNOF" Grundstellung zu erzwingen. Sicherungsautomaten überprüfen lassen.

Frage 417: Barrierenübergang ZTB

 

Kann das AS in ZTB mittels Barrierenumgehung auf Fahrt gestellt werden?

Ja, gem. Vorgehen CL 163. Schutzgeschwindigkeit V/max. 60km/h bis zum Übergang.

Frage 416: Barrierenübergang ZTB

 

Wie wird ein Lampendefekt am Wechselblinker auf Iltis angezeigt?

Magenta Ring um Barrierensymbol während der "Barrierenlaufzeit"

Frage 415: Barrierenübergang ZTB

 

Wie wird der Schliessvorgang der Barriere auf dem Lupenbild rückgemeldet?

Rotes Barrierensymbol diagonal

Frage 414: Barrierenübergang ZTB

 

Welche Auswirkung hat ein Lampendefekt bei einer Lampe am Wechselblinker auf das Stellwerk?

Keine Auswirkungen auf die Signalfahrtstellung

Frage 413: Barrierenübergänge ZVB

 

Was ist zu tun, wenn die Barriere nicht mehr vollständig schliesst?

Barriere mit BVAU oder BNOF nochmals öffnen und mit BZU erneut schliessen. Falls ein Defekt vorliegt kann die Fahrstrasse mit BKUM eingestellt werden. (Abgabe Sammelformular gem. FDV).

Frage 412: Barrierenübergänge ZVB

 

Was muss der ZVL beachten, wenn er die Barriere nach einer Überfahrt wieder schliessen möchte?

Er muss sich via Videoüberwachung vergewissern, dass die Überfahrt den Übergang vollständig verlassen hat und sich keine Fahrzeuge mehr auf den Schienen befinden.

Frage 411: Barrierenübergänge ZVB

 

Verfügen die Barrieren über Blicklichtanlagen?

 

 

Nein, dafür sind sie mit einer Strassensignalisierung ausgerüstet.

Frage 410: Barrierenübergänge ZVB

 

Was versteht man unter dem Begriff "Bedarfsschranke"?

Die Schranken sind in der Grundstellung geschlossen und werden nur bei Bedarf geöffnet.

Frage 409: Kreuzungen

 

Wie sieht eine GFM-Störung ab Luft beim Kreuz SIEMENS NEU aus?

Rote Ausleuchtung ohne Verschlusspunkt in der Richtung der letzten Fahrt. 

Frage 408: Kreuzungen

 

Bei welchem Kreuzungstyp kann bei gestörter GFM nicht signalmässig neben der Kreuzung vorbeigefahren werden?

SIEMENS ALT

Frage 407: Kreuzungen

 

Was ist zu beachten, wenn auf der Kreuzung 10 in ZMUS eine Isolierstörung auftritt?

Die Weichen 1 und 12 müssen für Fahrten aus Gleis 41 und 44 in Schutzstellung umlaufen. Da sie stellwerktechnisch belegt sind, laufen sie nicht um (Blinkergefahr). Für eine Fahrt aus Gleis 41 bzw. 44 müssen sie in die Zwieschutzstellung verbracht werden. 

Frage 406: Kreuzungen

 

Welche Auswirkung hat eine Isolierstörung auf einer Kreuzung SIEMENS ALT auf die vier benachbarten Weichen?

Keine. Die Weichen können normal umgestellt werden. 

Frage 405: Kreuzungen

 

Mit welcher Notbedienung ist das Signal in ZMUS auf Fahrt zu stellen, wenn über die gestörte Kreuzung gefahren werden muss?

Mit ZU / IUMW

Frage 404: Kreuzungen

 

Was ist dabei zu beachten, wenn der Verschlusspunkt auf einer Kreuzung SIEMENS ALT aufgelöst wird?

Flankenschutz für parallel eingestellte Fahrstrassen geht verloren. 

Frage 403: Kreuzungen

 

Wie kann ein vorhandener Verschlusspunkt auf einer Kreuzung SIEMENS ALT aufgelöst werden?

Nur mit der Kreuzungsnotauflösung KNAT

Frage 402: Kreuzungen

 

Was bedeutet die Aussage: Die Kreuzung ist "SAFE"?

Beim SIEMENS NEU, Do67 und eStw gilt die Kreuzung als Safe, wenn die 4 umliegenden Weichen nicht gegen die Kreuzmitte stehen. Eine Belegung kann in diesem Fall kein Fahrzeug sein. 

Frage 401: Kreuzungen

 

Bei welchem Kreuzungstyp spricht man von "die Kreuzung neutralisieren"?

INTEGRA, Ausleuchtung nach Betätigen WIUM auf Kreuz: Alle 4 Schenkel sind rot ausgeleuchtet. 

Frage 400: Kreuzungen

 

Kann neben einer belegten Kreuzung in ZMUS eine Zugfahrstrasse eingestellt werden?

Ja.

Frage 399: Kreuzungen

 

Welche Auswirkungen hat eine Isolierstörung auf einer Kreuzung in ZVB auf die umliegenden vier Weichen?

Die Weichen können nur noch mit WIUM umgestellt werden.

Frage 398: Kreuzungen

 

Welche Kreuzungstypen unterscheiden wir im SZH?

SIEMENS ALT, SIEMENS NEU, INTEGRA, eStw

Frage 397: Schnittstellen INTEGRA / SIEMENS-Block

 

Wie ist eine ZUFA von ZHDB4 nach ZHDB53 einzustellen, wenn der Blockpfeil gestört ist und in Fahrrichtung ZHDB zeigt?

ZSU ZHDB 4 - ZHDB 53 (Überfüllschutz)

Frage 396: Schnittstellen INTEGRA / SIEMENS-Block

 

Welche Notbedienung muss angewendet werden, wenn das Blocksignal R993 für eine Fahrt von ZAS nach ZHDB bei gestörter GFM in Gleis 992 auf Fahrt gestellt werden muss?

Signalnotfahrstellung Blocksignal CL 170R + Merkblatt 

Frage 395: Schnittstellen INTEGRA / SIEMENS-Block

 

Die Signale F52/F53 in ZHDB müssen mit der Signalnotfahrstellung auf Fahrt gestellt werden. Welche technische Sicherungsmassnahme müssen am Stellwerk eingeschaltet werden?

Signal- und Streckensperre (Prozess SNFS am AS mit Signalsperre)

Frage 394: Schnittstellen INTEGRA / SIEMENS-Block

 

Mit welcher Notbedienung ist das letzte Hauptsignal in Fahrrichutng ZHDB - HARD auf Fahrt zu stellen, wenn der folgende Abschnitt gestört ist?

Blockumgehen CL170R + Merkblatt 

Frage 393: Schnittstellen INTEGRA / SIEMENS-Block

 

Welcher Streckenblock ist zwischen ZHDB und ZAS auf den Gleisen 892-893 / 992-993 vorhanden?

INTEGRA-Block

Frage 392: Blockstörungen

 

Mit welcher Notbedienung kann ein Ausfahrsignal mit Signalsperre auf einen gestörten Blockabschnitt auf Fahrt gestellt werden?

Signalnotfahrstellung

Frage 391: Blockstörungen

 

Nach einer Fahrt über einen INTEGRA-Block bleibt die GFM belegt. Der Blockpfeil geht daher nicht in Grundstellung. Der nächste Zug fährt über das gestörte Gleis in der Gegenrichtung mittels Blockumgehung. Was passiert mit dem Blockpfeil, wenn die GFM nach dieser Fahrt wieder frei wird?

Der Blockpfeil wird wieder weiss, da vorgängig normal eingefahren worden ist. 
(Funktioniert nur bei Relaisstellwerken)

Frage 390: Blockstörungen

 

Benötigt die Isolierumgehung Streckengleis beim eStw das Einschalten der Streckensperre?

Nein, für IUMG ist keine Streckensperre nötig. 

Frage 389: Blockstörungen

 

Muss bei einem gestörten Blockpfeil und freier GFM auf Gleis 302 dem LF des ersten Zuges FASI abgegeben werden?

Nein, ist nur der Blockpfeil gestört, darf auf FASI verzichtet werden. 

Frage 388: Blockstörungen

 

Was für Signale können mit der Notbedienung Signalnotfahrt auf Fahrt gestellt werden?

INTEGRA Blocksignale, Siemens-Blocksignale, Siemens Ausfahrsignale / Ausfahrsignale mit Signalsperre, Blocksignale Spurwechsel nach Siemens-Block

Frage 387: Blockstörungen

 

Muss ein allfälliger vorhandener Fahrstrassenverschlusspunkt vorgängig aufgelöst werden, bevor das AS in ZMUS mit SNFS auf Fahrt gestellt werden kann?

Ja. Auf CL-F aufgeführt. 

Frage 386: Blockstörungen

 

Wie ist vorzugehen, wenn bei einem elektronischen Block sowohl Blockpfeil wie auch GFM gestört sind?

Block und GFM müssen getrennt umgangen werden. BLUM und IUMG

Frage 385: Blockstörungen

 

Welche CL-F muss angewendet werden, wenn ein Blocksignal Spurwechsel mittels Signalnotfahrstellung auf Fahrt gestellt werden muss?

CL 170R + Merkblatt Signale

Frage 384: Blockstörungen

 

Kann ein SIEMENS Blocksignal in ZHDB auch bei eingeschalteter Streckensperre mittels Signalnotfahrstellung auf Fahrt gestellt werden. 

Ja. Streckensperre hat keine Wirkung auf Blocksignale.

Frage 383: Blockstörungen

 

Welche technischen Bedingungen sind notwendig, damit die Signalnotfahrstellung bei einem Ausfahrsignal mit ASB auf den Siemens-Block betätigt werden kann?

Verschlusspunkte im betreffenden Abschnitt müssen aufgelöst sein, Fahrrichtung vorhanden, Sperre aus

Falls Fahrrichtung nicht vorhanden: Fahrrichtung anfordern, auf Nachbarstellwerk notzustimmen. (Geht nur, wenn Blockpfeil weiss ist.)

Lernen