Fragen Sektor Zürich
Repetition Sektor Zürich
Repetition Sektor Zürich
Set of flashcards Details
| Flashcards | 463 |
|---|---|
| Language | Deutsch |
| Category | Traffic |
| Level | Other |
| Created / Updated | 03.11.2025 / 03.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251103_fragen_sektor_zuerich?max=40&offset=240
|
| Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251103_fragen_sektor_zuerich/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Frage 223: Bahnhof ZLOE
Welche Weichen in ZLOE verfügen über keine Weichenheizung?
Alle Weichen im gedeckten Bereich
Frage 222: Bahnhof ZLOE
Weshalb muss der LF bei einer Umleitung zwischen ZUE und ZOER via ZLOE quittungspflichtig verständigt werden?
Wegen der grossen Steigungen. Der LF hat so noch die Mögichkeit, zu intervenieren, falls sein Zug nicht über die volle Zugkraft verfügt.
Frage 221: Bahnhof ZLOE
Mit was für einer GFM ist der Weinbergtunnel ausgestattet?
Offenen Achszähler
Frage 220: Bahnhof ZLOE
Welche Signale in ZLOE sind mit einem Hilfssignal ausgestattet?
Alle Einfahr- und Gleisabschnittsignale
Frage 219: Bahnhof ZLOE
Dürfen Güterzüge via ZLOE - Weinbergtunnel angeordnet werden?
Nein
Frage 218: Bahnhof ZLOE
Was versteht man unter dem Konzept Fahren oder Bauen/Erhalten?
Wenn im Abschnitt Weinbergtunnel gearbeitet wird, müssen immer beide Streckengleise gesperrt werden.
Frage 217: Bahnhof ZLOE
Mit welcher Abfertigungsmethode wird in ZLOE die Abfahrerlaubnis erteilt?
SMS-Abfertigung
Frage 216: Bahnhof ZMUS
Stimmt es, dass für eine Rangierfahrstrasse auf die Strecke 161 / 261, die Fahrrichtung am Blockpfeil vohanden sein muss?
Ja, zur Zeit ist das noch so. Es ist projektiert, diese Bedingung aufzuheben.
Frage 215: Bahnhof ZMUS
Was hat der ZVL zu unternehmen, wenn ein thermisches Fahrzeug via ZMUS verkehren muss?
Rauchmelder via UeWZ ausschalten lassen
Frage 214: Bahnhof ZMUS
Mit welcher Notbedienung kann eine Einfahrt nach Gleis S44 bei gestörter GFM im Perrongleis eingestellt werden?
Isolierumgehung, HISI
Frage 213: Bahnhof ZMUS
Welche Verkehrsbeschränkung gem. R 30121 besteht im Zusammenhang mit den Spurwechseln in ZMUS?
Güterzüge dürfen keinen Gleiswechsel über die Kreuzungen im Gefälle vornehmen. (Enger Kurvenradius = Entgleisungsgefahr)
Frage 212: Bahnhof ZMUS
Wer ist für die Kundeninformation und Anschriften in ZMUS zuständig?
Der SKI SZH/SPF
Frage 211: Bahnhof ZMUS
Wo befinden sich die BES-Signale für den Bahnhof ZMUS?
Seite ZSTH bei den Gleisabschnittsignalen in S51-S54
Seite ZHDB bei den Gleisabschnittsignalen in S12/S13
Frage 210: Bahnhof ZMUS
Was kann unter Umständen passieren, wenn ein Zug in ZMUS ganz an das Gleisabsschnittsignal in Gleis S41-S44 fährt
Der GFM-Abschnitt nach dem Gleissignal kann belegt anzeigen. Das Signal lässt sich nicht mehr normal auf Fahrt stellen.
Frage 209: Bahnhof ZMUS
Welche Art Gleisfreimeldeeinrichtung ist in den Gleisen S41-S44 vorhanden?
Tonfrequenzisolierungen
Frage 208: ZKE
Was versteht man unter einem Festbremser Trendalarm?
Anzeichen auf ein Bremsproblem. Dieser Alarn wird nur im IZ ZKE angezeigt. Vorgehen gem. Weisung IZ.
Frage 207: ZKE
Wer entscheidet, ob ein Zug nach einem Alarm weiterfahren darf?
Das Interventionszentrum ZKE in Erstfeld (IZ ZKE)
Frage 206: ZKE
Was hat der ZVL Zürichberg zu unternehmen, wenn die ZKE bei einer S-Bahn Richtung ZHDB einen Alarm auslöst?
Verhindern, dass die Ausfahrt aus ZHDB2 eingestellt wird. Falls Signal schon offen, LF verständigen. Es ist zu verhindern, dass der Zug in den unterirdischen Bahnhof ZMUS einfährt
Frage 205: ZKE
An welchem Arbeitsplatz befindet sich der ZKE-Terminal?
ZVL Zürichberg
Frage 204: Verschiedene Einrichtungen / Programme
Wer bewirtschaftet den Mailbriefkasten ZUBZ800?
Der ADBV-Planer
Frage 203: Verschiedene Einrichtungen / Programme
In welchem Programm kann ein erstelltes Störungskonzept angesehen bzw. ausgedruckt werden?
RCS-ALEA
Frage 202: Verschiedene Einrichtungen / Programme
In welchem Programm wird ein Baufeedback erfasst?
Betriebsreport BZ Ost
Frage 201: Verschiedene Einrichtungen / Programme
Wie wird die Abgabe Sammelformular Befehle an einen anderen Bahnhof in Auftrag gegeben?
Vie Intranet und e-Vorlagen
Frage 200: Verschiedene Einrichtungen / Programme
Was versteht man unter einer ERZU-Erfassung?
Ereigniszuordnung. Jede im SZH entstandene Verspätung von mehr als 3 Minuten, muss mittels Zahlencode einem Ereignis (Grund) zugeordnet werden, Dies übernimmt in der Regel der DBV.
Frage 199: Verschiedene Einrichtungen / Programme
Wie kann der ZVL feststellen, ob für einen Güterzug die Abgangskontrolle AK erstellt worden ist?
Im RCS über den CIS-Status. Wenn"OK" darf dem Zug die Zustimmung zur Abfahrt gegeben werden.
Frage 198: Verschiedene Einrichtungen / Programme
Welche Mögllichkeiten hat der ZVL um die Telefonnummer eines LF herauszufinden?
Via Sopre-Tourenauskunft oder über RCS-D
Frage 197: Verschiedene Einrichtungen / Programme
Welche Informationen können im Programm CERES abgeholt werden?
Anzeigen der aktuellen Wagen- Pendel- und Lokomotivumläufe
Frage 196: Verschiedene Einrichtungen / Programme
Wozu dient das RCS-Programm AMAX?
Anschlussrechner. Über dieses Programm können Anschlüsse automatisch und manuell bewirtschaftet werden.
Frage 195: Verschiedene Einrichtungen / Programme
Welche Rollen im SZH sind für ALEA-Einträge zuständig?
DBV, ADBV, ADBV-Planer
Frage 193: Verschiedene Einrichtungen / Programme
Wie ist vorzugehen, wenn der Sachverhalt eines Notrufs unklar ist?
Kontaktaufnahme mit dem infage kommenden LF. Anschl. Notruf widerrufen.
Frage 192: Verschiedene Einrichtungen / Programme
Wie muss ein Notruf beendet werden?
Taste am Audiomodul drücken oder Hörer auflegen, anschliessend Dialogfeld "beenden" wählen
Frage 191: Verschiedene Einrichtungen / Programme
Wie wird ein ankommender Notruf auf der BTA-FRQ angezeigt?
Mit einem roten Balken und akustischem Alarm
Frage 190: Verschiedene Einrichtungen / Programme
Welche Gespräche werden auf der BTA-FRQ aufgezeichnet?
Anruf Extern → BTA, Anruf SBB→ BTA, Anruf BTA → SBB
Anruf SBB→ extern nur, wenn Empfänger registriert ist (z.B Sersa etc.)
Frage 189: Zuglenk- und Zugnummernbefehle
Pendelwechsel bei Zug 523. Der ankommende Zug wird rückgestellt, der abfahrende Zug wird ab Feld eingeschoben. Welcher Zug erhält die Schattenzugnummer und wie laute diese?
Der abgehende Zug (70523)
Frage 188: Zuglenk- und Zugnummernbefehle
Was versteht man unter einem Schattenzug?
Ein Ersatzzug, der Teilstrecken in FO des Originalzuges verkehrt
Frage 187: Zuglenk- und Zugnummernbefehle
Der ZVL möchte wissen, wo sich aktuell eine bereits vorhandene Zugnummer befindet. Welche Möglichkeit hat er dies über Iltis herauszufinden?
Mit der Funktion Zugnummer suchen im Session Manager → Zuglaufbild → ZN suchen
Frage 186: Zuglenk- und Zugnummernbefehle
Wie wird auf ILTIS eine neue Zugnummer eingewählt?
Mit MT[2] auf Gleisfeld → ZN editieren
Frage 185: Zuglenk- und Zugnummernbefehle
Was gilt es im Zusammenhang mit KIB zu beachten, wenn eine Zugnummer mit dem Befehl "ZL" gelöscht wird?
Der Zug wird im KIB als abgefahren behandelt
Frage 184: Zuglenk- und Zugnummernbefehle
Ist es möglich, direkt auf dem Iltis-Lupenbild einem Zug einen Dispohalt zu programmieren?
Ja: MT[2] auf Gleisfeld → Dispohalt einfügen
Frage 183: Zuglenk- und Zugnummernbefehle
Der ZVL möchte bei einem Zug aufgrund grosser Verspätungen von Anschlusszügen, noch zwei vorhandene Anschlüsse aufheben. Mit welcher Bedienung in den Zugsdaten kann er dies am einfachsten tun?
Alle Diskri aufheben