Fluido compact

Geräteprüfung

Geräteprüfung


Kartei Details

Karten 7
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 30.10.2025 / 30.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251030_fluido_compact
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251030_fluido_compact/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie ist der Fluido compact aufgebaut?

Bedienmodul

  • Bedienfeld
  • Universalklemme
  • Wärmemodulhalter
  • Netzkabel

Wärmemodul

  • Schieber
  • Wärmeschnittstelle
  • Status-LED
  • Schnittstellenkabel

Fluido-Compact-Standard-Set

  • Luer-Lock
  • Klemme
  • Patientenleitung (40cm)
  • Kassette (Füll-Volumen 3ml)
  • Durchflussbereich 300-6000ml/h
  • Max. Druck von 300mmHg

 

Benenne die Tasten und Anzeigen des Bedienmoduls 

  1. Standby und Ein-Taste
  2. Standy und Ein-Anzeige
  3. Sollwertanzeige
  4. Anzeige Reparatur erforderlich
  5. Überhitzungsanzeige

Bei welchen Indikationen kann der Fluido compact angewendet werden?

Zur Erwärmung von Blut, Blutprodukten und Infusionslösungen zur:

  • Vermeidung und Behandlung von Hypothermie
  • Vermeidung von Kältegefühl bei Infusions- und Blutersatztherapie

Welche Kontraindikationen gibt es beim Fluido comapct?

  • Thrombozyten-Konzentrat
  • Blutprodukte und Medikamente über denselben Zugang
  • Infusionslösungen mit Calcium (z. Bsp. Ringer)

Welche Produkte können mit dem Fluido compact verabreicht werden?

  • Kristalloide Infusionslösungen ohne Calcium
  • Antikoaguliertes Blut
  • Plasma

Was ist die allgemeine Funktion des Fluico compact?

Der Fluido compact erwärmt Flüssigkeiten auf 39°C (+/- 2°C) bei einer Flussrate von 5-100ml/min und einer Umgebungs- und Flüssigkeitseinlass-Temperatur von 20°C. Die maximale Flussrate beträgt 400ml/min.

Wie funktioniert das Bedienmodul?

  • Stromversorgung für das Wärmemodul
  • Wird an einem Infusionsständer montiert
  • Die Überwachung des Status des Gerätes erfolgt über das Bedienfeld

Lernen