Grundlagen der Informatik
Hausübungsbeispiele
Hausübungsbeispiele
Set of flashcards Details
| Flashcards | 59 | 
|---|---|
| Language | Deutsch | 
| Category | Computer Science | 
| Level | University | 
| Created / Updated | 29.10.2025 / 03.11.2025 | 
| Weblink | 
                             
                                
                                
                                https://card2brain.ch/cards/20251029_grundlagen_der_informatik
                             
                         | 
                    
| Embed | 
                            
                             
                                
                                
                                <iframe src="https://card2brain.ch/box/20251029_grundlagen_der_informatik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
                             
                         | 
                    
Automobilinformatik
Mit welchen Features wird ein Autofahrender mit der Automobilinformatik unterstützt.
Big Data Analyse
Big Data hat eine eindeuige Struktur.
BCI
Was bedeutet der Begriff BCI ausgeschrieben.
Brain-Computer Interface
Begriff Informatik
Aus welchen zwei Begriffen setzt sich das Wort Informatik zusammen?
Information, Automatik
Algorithmen und PCs
Ordne den Themen ihre zugehörigen Informatik Teilgebiete zu.
- Formale Spreche:
 - wissenschaftliche Anwendung:
 - Grundlagen der Systemsoftware:
 - Programmiersprache:
 - Datenbanken:
 - Grundlagen der Hardware:
 - Rechnerkommunikaton:
 
Zur Auswahl sind: Theoretische, Angewendete, Praktische, Technische Informatik
Theoretische Informatik
Angewandt Informatik
Praktische Informatik
Praktische Informatik
Praktische Informatik
Technische Informatik
Praktische Informatik
Technische Informatik
Meilensteine:
ca. 1500: Ziffernrechnen mit arabischen Zahlen
ca. 1770: Mechanische Rechenmaschine von Philipp Hahn
ca. 1640: Erste Rechenmaschine mit 6 Stellen von Blaise Pascal
ca. 1900: Lochkarte
ca. 1670: Maschine mit allen vier Grundrechnungsarten von Gottfried Leibniz
ca. 1620: Erste Rechenmaschine mit 6 Stellen von Wilhelm Schickard
jo
Meilensteine
Der Mark I wurde ca in den ... Jahren von ... entwickelt.
Im Vergleich zur Z3 war der Mark I deutlich ... und brauchte für eine Addition ca. ... und für eine Multiplikation ca. ... Sekunden.
Meilensteine
Die Z3 wurde im Jahr ... von ... vorgestellt und war der erste funktionsfähige Digitalrechner weltweit.
Insgesamt sind ca. ... ... verbaut und die Z3 hat einen Speicherplatz von ... x ... Bits.
Um eine Multiplikation durchzuführen braucht sie ca. 3 ... .
Abakus
Welche Rechenoperationen können mit dem Abakus durchgeführt werde?
Von Neuman Architektur
Welche der folgenden Aussagen treffen auf die Von Neuman-Architektur zu?
Zahlensysteme
Nennen Sie ein Beispiel für ein Zahlensystem bei dem die Wertigkeit einer Zahl von seiner Position abhängt.
Dezimalsystem
Bits & Bytes
Ein Byte besteht aus ... bits.
8
Darstellung positiver und negativer Binärzahlen
Das höchstwertige Datenbit (MSB) einer positiven Binärzahl ist im IEEE754 ... und einer negativen Binärzahl ist ... .
0, 1
Zweierkomplement
Welche Schritte werdne benötigt um das Zweierkomplement einer Zahl zu bilden?
Bruchzahlen
Bei Bruchzahlenw erdne die Stellen vor dem Komma seperat von den Stellen nahc dem Komma umgewandelt.
Darstellung von Farben am PC
Farben auf einenm PC werden auf Grund er in jedem Pixel des Bildschirm enthaltenen LEDs im ... -Farbsystem dargestellt. Jede der drei Farben werden durch ... Bit dargestellt, also eine Zahl zwischen 0 und ... . Das erlaubt eine Defintion von über 16 Millionen Farben!
RGB, 8, 255
Umwandlung von Dezimal- in das Binärsystem
Das Umwandeln einer ganzzahligen Dezimalzahl in eine Dualzahl gelingt mit Hilfe sukzessiver Division indem man in jedem Schritt mit der Basis ... dividiert und der dabei entsthende Rest wird notiert. Dieser Vorgang wird wiederholt bis der Quotient ... ergibt. Das Ergebnis wird von ... nach ... abgelesen.
2, 0, unten, oben
Nachkommastellen einer Bruchzahl
Um Nachkommastellen einer Bruchzahl als Binärzahl dazustellen, multipliziert man die Zhalen jeweils mit ... .
Ist das Produkt größer als 1, wird davon 1 ... , ist das Produkt kleiner als 1 ist der Übertrag ... .
Die Überträge werden notiert und das Ergebnis wird von ... nach ... abgelesen.
2, abgezogen, 0, oben, unten
Substraktion Binär
Bei einer Substraktion einer kleineren minus einer größeren Zahl wird das ... des Substrahenden gebildet.
Zweierkomplement
IEEE 754
Eine Gleitkommazahl im double precision Format (IEEE 754) besteht aus drei Teilen. Ordnen Sie den Teilen ihre jeweilige Bitanzahl zu.
exponent:
mantissa:
sign:
IEEE 754
Eine Gleitkommazahl im single precision Format (IEEE 754) besteht aus drei Teilen.
Ordnen Sie den Teilen ihrer jeweiligen Bitanzahl zu.
sign:
exponent:
mantissa:
WIe viel beträgt der "exponent bias" beim 8-bit-Exponenten?
127
Wie viel beträgt der "exponent bias" beim 11-bit-Exponenten?
1023
Unicode
Bei der ACII Kodierung wird maximal ... Byte pro Zeichen verwendet. Das most significant bit wird beim Standart ASCII-code nicht genutzt. Es können ... verschiedene Zeichen dargestellt werden. Die Erweiterung des ASCII-Codes ..., verwendet ... Byte pro Zeichen.
1, 128, UTF-8, 1-4
Unicode Transformation Format
UTFs untercshiden scih hauptsächlich in der Mindestanzahl an Bytes die sie benötigt, um ein Zeichen darzustellen.
Dabei belegt UTF-8 ein Minimum von ..., UTF-16 ein Minimum von ... und UTF-32 ein Minimum von ... bytes.
1, 2, 4
Gray Code
Benötigt eine mit Graycode kodierte Datei gleich viel Speicher (bits) wie iene übliche numerisch kodirete Datei?
Gray Code
Beim Gray Code unterscheiden sich benachbarte Codewörter um wie viele Bits?
1
UniCode
Wenn Sie eine Datei kodieren welche nur ASCII-Zeichen mit UTF-8 verwendet, ist di resultierende Datei identisch mit einer mit ASCII kodierten Datei.
RGB
Grün:
Weiß:
Blau:
Rot:
0,255,0
255,255,255
0,0,255
255,0,0
Datensturkturen:
Unter Datenstruckturen versteht man den Datentyp zusammen mi der Menge an darauf erlaubten ... .
Operationen
Array und Liste
Ordnen sie die Datenstrukturen ihren entsprechenden Eigenschaften zu. (Liste oder Array)
Geringerer Arbeitsaufwand bei Operationen wie z.B. das Einfügen eines neuen Elements:
Elemente liegen direkt benachbart im Arbeitsspeicher:
Ermöglicht Direktzugriff auf beliebiege Elemente:
Jedes Element erhält einen Zeiger auf das nächste oder auf das vorherige Element:
Liste
Array
Array
Liste
Datenstruktur
Wie nennt man die Datenstruktur, welche unter anderem folgende Operationen erlaubt?
push(); pop(); top()
Wie nennt man das Prinzip, welches die Reihenfolge beschreibt, in der Elemente aus dieser Datenstruktur hinzugefügt oder entfertn werden? (Abkürzung)
Stack, LIFO
Datenstruktur
Wie nennt man die Datenstruktur, welche unter anderem folgende Operaionen erlaubt?
put(); get()
Wie nennt man das Prinzip, welches die Reihenfolg beschreibt, in der Elemente aus dieser Datenstruktur hinzugefügt oder entfernt werden? (Abkürzung)
Queue, FIFO
Binärer Baum
Bei einem balanzierten Binärbaum haben äußeren Knoten etwa dieselbe Teife sodas der Binärbaum bei n Knoten eine Höhe von log2(n+1) hat. 
Ein Element in einem solchen Baum mit n=2 Knoten zu finden, benötigt somit maximal ... Operationen.
2
Binärer Baum:
Ein binärer baum ist:
- ist ein Baum in dem jeder Knoten maximal ... Nachfolger hat.
 - mit n inneren Knoten hat maximal ... äußere Knoten.
 - mit n Knoten hat ... Kanten.
 - der voll ist und n innere Knoten hat, hat äußere Pfadlänge die immer um ... größer als die innere Pfadlänge ist.
 
2
n+1
n-1
2n
Pseudocode
Welche Eigenschaften hat Pseudocode?
Sortierung Allgemein
Warum kann es sinnvoll sein, ein Array zu sortieren?
Wähl alle zutreffenden Gründe aus
In Place Sortierung
Was bedeutet es, wenn ein Sortieralgorithmus "in-place" sortiert?
In-Place Sortierung
Wleche der folgenden Algorithmen erlauben keine in-place Sortierung?