Sicherheit Roger
Sicherheit- Energieoptimierung Elektrotechnik
Sicherheit- Energieoptimierung Elektrotechnik
Set of flashcards Details
| Flashcards | 103 |
|---|---|
| Language | Deutsch |
| Category | German |
| Level | Vocational School |
| Created / Updated | 27.10.2025 / 27.10.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251027_sicherheit_roger
|
| Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251027_sicherheit_roger/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Transformatoren Allgemein
Transformatoren wandeln elektrische Energie einer bestimmten Wechselspannung in elektrische Energie einer anderen Wechselspannung bei gleicher Frequenz um. Nach der Leistung unterscheidet man Klein und Grosstransformatoren.
Arten von Wärmepumpen
-Luft Wasser
-Luft Luft
-Wasser Wasser
Funktionsprinzip Windenergie
Funktionsprinzip
Moderne Windkraftanlagen nutzen einen Teil der Bewegungsenergie des Windes. Dabei verlangsamen sie den Wind. Prinzipiell ist es nicht möglich, die gesamte enthaltene Leistung zu nutzen. Dazu müsste der Wind bis zu Stillstand abgebremst werden und die Windströmung käme zum erliegen. Dem Wind kann die maximale Leistung entnommen werden, wenn man ihn auf ein Drittel seiner ursprünglichen Geschwindigkeit abbremst
Funktion Windturbinen
Das Herzstück einer modernen Windkraftanlage bildet die Gondel. Die Gondel ist drehbar auf dem Turm gelagert. Eine Windmesseinrichtung bestimmt die Windgeschwindigkeit und Richtung. Der so genannte Azimutantrieb dreht dann die Anlage optimal in den Wind. Die einzelnen Rotorblätter sind an der Nabe aufgehängt. Eine Welle nimmt die Bewegung der Rotorblätter auf und treibt schließlich ein Getriebe und den elektrischen Generator an.
Welche Wasser Kraftwerke Typen gibt es?
Luafwasserkraftwerke
Pumpspeicherkraftwerke
Wann TAG`s?
Für jede Anlage, die Netzrückwirkungen verursacht oder im Netz-Parallelbetrieb betrieben wird, ein technisches Anschlussgesuch (TAG) und eine Installationsanzeige (IA) gemäss WV-CH einzureichen.
Text Photovolatik Erklärung
Photovoltaik anlagen wandeln Sonnenenergie direkt in elektrische Energie um. Hauptbestandteil dieser Anlagen sind Solarzellen, die zu Solarmodulen zusammengeschaltet werden. Die Stromerzeugung einer Photovoltaikanlage schwankt, weil die Sonne je nach Jahreszeit und Bewölkung unterschiedlich stark scheint.
Bemessungsspannung von Photovolatikanlagen Solarzellen haben eine Bemessungsspannung von 0.5 VDC bis 0.6 VDC.
Solarzellen haben eine Bemessungsspannung von 0.5 VDC bis 0.6 VDC.