Chemie neu
Step 16
Step 16
Kartei Details
| Karten | 16 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Chemie |
| Stufe | Mittelschule |
| Erstellt / Aktualisiert | 24.10.2025 / 24.10.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251024_chemie_neu_8ecU
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251024_chemie_neu_8ecU/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ein Reinstoff besteht nur aus einer chemischen Substanz mit konstanten physikalischen Eigenschaften. Beispiele: destilliertes Wasser (H₂O), Eisen (Fe).
Ein Stoffgemisch besteht aus mehreren Reinstoffen, die physikalisch vermischt sind. Beispiele: Luft, Salzwasser, Granit.
Homogene Gemische wirken einheitlich und bestehen aus einer Phase, während heterogene Gemische uneinheitlich sind und mehrere Phasen enthalten.
Phase
Ein Gemenge ist ein heterogenes Gemisch aus mehreren festen Stoffen. Beispiel: Sand-Salz-Gemisch oder Müsli.
Eine Suspension ist ein heterogenes Gemisch aus einem festen Stoff in einer Flüssigkeit. Beispiel: Schlammwasser oder Orangensaft mit Fruchtfleisch.
Eine Emulsion ist ein heterogenes Gemisch aus zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten. Beispiel: Milch oder Öl-Wasser-Gemisch.
Eine Lösung ist ein homogenes Gemisch, meist aus einem gelösten Stoff in einer Flüssigkeit. Beispiel: Salzwasser oder Zuckerwasser.
Ein Nebel ist ein heterogenes Gemisch aus Flüssigkeitströpfchen in einem Gas. Beispiel: echter Nebel oder Aerosole in der Luft.
Ein Schaum ist ein heterogenes Gemisch aus Gasbläschen in einer Flüssigkeit oder einem Feststoff. Beispiel: Rasierschaum oder Styropor.
Rauch ist ein heterogenes Gemisch aus festen Teilchen in einem Gas. Beispiel: Zigarettenrauch oder Abgase.
Filtration wird verwendet, um unlösliche Feststoffe von Flüssigkeiten oder Gasen zu trennen. Dabei wird die Teilchengrösse ausgenutzt: grosse Teilchen bleiben im Filter hängen, kleine passieren ihn.
Bei der Destillation wird ein flüssiges Gemisch erhitzt, die Komponente mit niedrigerem Siedepunkt verdampft zuerst und wird nach dem Kondensieren aufgefangen. Beispiel: Trennung von Alkohol und Wasser. Genutzte Eigenschaft: Unterschied im Siedepunkt bzw. in der Flüchtigkeit.