AVOR 1 Chefmonteur 2025
AVOR 1 Chefmonteur 2025
AVOR 1 Chefmonteur 2025
Kartei Details
Karten | 10 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 22.10.2025 / 22.10.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251022_avor_1_chefmonteur_2025_Zd1O
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251022_avor_1_chefmonteur_2025_Zd1O/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was hat Einfluss auf den Dehnugsausgleich ?
- Werkstoff
- Bauliche Gegebenheiten
- Betriebsbedingungen
Was ist zu berücksichtigen beim Installieren von Dehnungsausgleichen?
- Schaffen von Ausdehnungsraum
- Installation von Dehnungsausgleichern
- Setzen von Fixpunkten und Gleitpunkten
Was muss beachtet werden beim Verlegen von Leitungen im Beton?
- Leitungen müssen auswechselbar sein
- keine Verbindungen im Beton
- max 6 Richtungsänderungen
- Radius min. 8× Rohraussendurchmesser
Was muss beachtet werden bei frostgefährdeten Rohrleitungen?
- Leitungen müssen gegen einfreiren geschützet werden (Beim Verlegen bereits berücksichtigen)
- Leitungen immer im Bereich der Baukonstruktion verlegen, in denen die Temperatur über 0°C liegt.
Auf was muss geachtet werden bei der Leitungsführung durch Aussparungen?
Leitungen nie über Kanten biegen. ( Kanten brechen)
Welche Möglichkeiten bestehen um Trinkwasserleitungen zu Dimensionieren und welche Rahmenbedingungen sind relevant?
Vereinfachte Methode
- 150 LU max.
- 50m Leitungslänge max. (15m Stockwerk / 35m Verteilleitungen
- Druck nach Dispositiv 150 kPa
- Gleichzeitigkeit
- Belastungswert pro Apparat nicht grösser als 5 LU
Druckvelustberechnung
- Spezielle Betreibszustände (Dauerentnahme, Spitzenentnahme)
- zur verfügung stehender Druck darf aufgebraucht werden
- Grundsätzlich kann man immer eine Berechnung machen
Welche Punkte müssen bei der Trinkwasserhygiene beachtet werden?
- Hohe Fliessgeschwindigkeit
- Kontinuierliche Durchströmung
- Schneller Wasseraustausch bei selten benutzten Leitungen
Welche Punkte müssen bei einer Leitungsverlegung alle berücksichtigt werden?
- Rohrleitungsverlauf
- Art der Installation
- Standort, Art, Anzahl
- Benutzungsart
- Ausstosszeiten
- Normen, Richtlinien, Leitsätze
Vorteile / Nachteile einer T-Stück Installation
+ weniger Material
+ gute Durchspülung
- Ausstosszeiten
- Evt. grösser Dimensionieren
Vorteile / Nachteile eines Einzelzapfsystems
+ Ausstosszeiten
+ kleinere Dimensionen
- mehr Material
- schlechte durchspülung bei wenig gebrauchten Apparaten