Anatomie/Eickhorn
Anatomie Okt/Nov
Anatomie Okt/Nov
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 10 |
|---|---|
| Langue | Deutsch |
| Catégorie | Médecine |
| Niveau | Université |
| Crée / Actualisé | 21.10.2025 / 30.10.2025 |
| Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20251021_anatomieeickhorn
|
| Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251021_anatomieeickhorn/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Afferent
HINfuehrend afferent
Efferent
wegfuehrend efferent
Axon
langer Fortsatz einer Nervenzelle
Glia
Stuetzgewebe, aktiv an Stoffwechsel, Immunabwehr und Informationsverbreitung beteiligt, elektr. Fortleitung
Lipophil Zellmemebran
Fetthuelle umd die Zelle herum. Fast wasserundurchlaessig
Kompartiment
intrazellulaerer Raum, waessriges Milieu: rote Blutkoerperchen, Nervenzellen, Bindegewebszellen, Schleimhautzellen
Extrazellulaerer Raum
waessriges Milieu: Blutplasma, Lymphe, Liquor (Gehirnwasser)
ZNS
ZNS ist die Abkürzung für Zentrales Nervensystem, das aus Gehirn und Rückenmark besteht und für die Verarbeitung von Informationen im Körper zuständig ist. Es empfängt Informationen von den Sinnesorganen, verarbeitet diese und steuert die Reaktionen des Körpers, was Wahrnehmung und Bewegung einschließt
Peripheres Nervensystem
(PNS) ist der Teil Nervensystems, der sich außerhalb von Gehirn und Rückenmark befindet. Es besteht hauptsächlich aus den Hirnnerven und den Spinalnerven und verbindet das ZNS mit den Sinnesorganen, Muskeln u anderen Organen.
Neurosoma
Zellkörper einer Nervenzelle ist das Stoffwechselzentrum der Zelle. Er trägt neben den Zellorganellen – zum Beispiel die Mitochondrien – auch den Zellkern mit den Erbanlagen. Vom Zellkörper gehen die Dendriten und das Axon (langer faserartiger Fortsatz von Nervenzellen) ab.