d


Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 20.10.2025 / 20.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251020_zelbiologie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251020_zelbiologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Welche Organellen besitzt eine Zelle und welche Funktionen haben sie?

• Zellkern: enthält DNA, steuert Zellvorgänge • Mitochondrien: Energieproduktion (ATP) • Zellmembran: grenzt ab, regelt Stoffaustausch • Zellplasma: enthält Organellen, Ort chemischer Reaktionen • Vakuole: Speicherung, Wasserdruck (nur Pflanze) • Chloroplasten: Fotosynthese (nur Pflanze) • Zellwand: Stabilität und Schutz (nur Pflanze) • Ribosomen: Eiweißherstellung • ER (raues/glattes): Protein- & Fettproduktion • Golgi-Apparat: Stofftransport und -verarbeitung • Lysosomen: Abbau von Abfallstoffen (v. a. Tierzelle) • Zytoskelett: Stabilität und Form der Zelle

Welche Organellen gibt es nur in pflanzlichen Zellen?

Zellwand, Chloroplasten, große Zentralvakuole, Vakuolenmembran.

Welche Organellen kommen nur in tierischen Zellen vor?

Lysosomen (stark ausgeprägt) und kleine Vesikel statt großer Vakuole.

Wofür ist die Zellwand da?

Gibt der Zelle Schutz, Stabilität und Form; verhindert das Platzen bei Wasseraufnahme.

Was ist die Aufgabe der Chloroplasten?

Sie führen die Fotosynthese durch und stellen aus Lichtenergie Zucker her.

Wozu dient die Vakuole?

Sie speichert Wasser, Nährstoffe und Abfallstoffe und sorgt für den Zelldruck (Turgor).

Wie unterscheiden sich Tier- und Pflanzenzellen in ihrer Form?

Pflanzenzellen sind durch die Zellwand meist eckig und starr, Tierzellen rundlich und flexibel.

Welche drei Merkmale kennzeichnen pflanzliche Zellen im Vergleich zu tierischen?

Zellwand, Chloroplasten, große Vakuole.

Was bedeutet „Zellplasma“?

Flüssige Grundsubstanz der Zelle, in der sich alle Organellen befinden und Stoffwechselreaktionen stattfinden.

Wofür sind Membranfortsätze da?

Sie erhöhen die Oberfläche, erleichtern die Nährstoffaufnahme und dienen auch der Signalübertragung.

Lernen