3931.png

Montageelektriker/in EFZ - Elektrische Systemtechnik

Lernkarten Montageelektriker/in EFZ mit dem Thema Elektrische Systemtechnik, welches die Unterthemen Elektrotechnik, Installationstechnik, Messtechnik, Motoren, Schaltapparate und Transformatoren enthält.

Lernkarten Montageelektriker/in EFZ mit dem Thema Elektrische Systemtechnik, welches die Unterthemen Elektrotechnik, Installationstechnik, Messtechnik, Motoren, Schaltapparate und Transformatoren enthält.

290
0.0 (0)

Kartei Details

Karten 290
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Copyright
Zielgruppe
Erstellt / Aktualisiert 19.10.2025 / 20.10.2025

Leseprobe

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Per Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Montageelektriker/in EFZ

Zeichnen Sie das Leistungsdreieck.

Nennen Sie die Leiterfarben der drei Aussenleiter.

L1 = Braun, L2 = Schwarz, L3 = Grau

Wie wird die Wirkleistung im Drehstromnetz berechnet?

Woran erkennt man einen ortsfesten kurzschlusssicheren Transformator, der unmittelbar auf brennbare Teile montiert werden darf?

Nennen Sie zwei integrierte Schutzeinrichtungen, mit denen Transformatoren vor Überlast geschützt werden können.

PTC-Widerstände, Bimetallschalter (Klixon).

Welche Nachteile haben elektronische gegenüber konventionellen Trafos?

hohe Frequenz der Ausgangsspannung, geringe sekundäre Leiterlänge (bis 2 m), keine Parallelschaltung möglich.

Welche Vorteile haben elektronische Transformatoren gegenüber konventionellen Transformatoren?

kleinere Verluste, konstante Ausgangsspannung, kurzschluss- und überlastsicher, geringes Gewicht.

Womit kann die Sekundärspannung bei elektronischen Transformatoren gemessen werden?

Mit einem analogen Messgerät oder mit einem digitalen Messgerät TRMS.

Erklären Sie das Funktionsprinzip von elektronischen Transformatoren.

Die Frequenz ist etwa 35 kHz. Dadurch wird der Transformator viel kleiner.

Was ist das Grundprinzip bei elektronischen Transformatoren?

Netzspannung filtern, Gleichrichten, mit einem Transistor wird die Gleichspannung zerhackt. Es wird eine Wechselspannung von 35 kHz erzeugt und dem Transformator zugefügt (kleine Bauweise möglich).

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Montageelektriker/in EFZ