3929.png

Elektroplaner/in EFZ - Elektrische Systemtechnik

Lernkarten Elektroplaner/in EFZ mit dem Thema Elektrische Systemtechnik, welches die Unterthemen Elektrotechnik, Installationstechnik, Messtechnik, Motoren, Schaltapparate und Transformatoren enthält.

Lernkarten Elektroplaner/in EFZ mit dem Thema Elektrische Systemtechnik, welches die Unterthemen Elektrotechnik, Installationstechnik, Messtechnik, Motoren, Schaltapparate und Transformatoren enthält.

339
0.0 (0)

Set of flashcards Details

Flashcards 339
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Copyright
Zielgruppe
Created / Updated 18.10.2025 / 20.10.2025

Excerpt

What you see here is an excerpt of this set of flashcards. Please get in touch for full access to this set of flashcards.

This box is part of the bundle Elektroplaner/in EFZ

Zeichnen Sie das Leistungsdreieck.

Nennen Sie die Leiterfarben der drei Aussenleiter.

L1 = Braun, L2 = Schwarz, L3 = Grau

Wie wird die Wirkleistung im Drehstromnetz berechnet?

Woran erkennt man einen ortsfesten kurzschlusssicheren Transformator, der unmittelbar auf brennbare Teile montiert werden darf?

Welchen Abstand zu brennbaren Gebäudeteilen müssen Transformatoren mit max. 3000 VA mindestens aufweisen, wenn ein geeigneter Temperaturbegrenzer eingebaut ist?

35 mm mit nichtbrennbarem Material dazwischen (z.B. Blech) mindestens 10 mm, das Blech muss aber mind. 3 mm vom brennbaren Gebäudeteil oder dem Transformator entfernt sein.

Welchen Mindestabstand müssen Transformatoren von brennbaren Gebäudeteilen mindestens aufweisen?

kein Abstand notwendig.

Wie gross darf der vorgeschaltete Überstromunterbrecher eines kurzschlusssicheren Transformators maximal sein?

max. 5 x I1 (I1 = Primärnennstrom des Transformators).

Nennen Sie zwei integrierte Schutzeinrichtungen, mit denen Transformatoren vor Überlast geschützt werden können.

PTC-Widerstände, Bimetallschalter (Klixon).

Welche Nachteile haben elektronische gegenüber konventionellen Trafos?

hohe Frequenz der Ausgangsspannung, geringe sekundäre Leiterlänge (bis 2 m), keine Parallelschaltung möglich.

Welche Vorteile haben elektronische Transformatoren gegenüber konventionellen Transformatoren?

kleinere Verluste, konstante Ausgangsspannung, kurzschluss- und überlastsicher, geringes Gewicht.

This box is part of the bundle Elektroplaner/in EFZ