VL


Kartei Details

Karten 205
Sprache Deutsch
Kategorie Politik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 16.10.2025 / 16.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251016_internationale_beziehungen?max=40&offset=200
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251016_internationale_beziehungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist das Verständnis von Schimmelfennig (2015) von internationaler Politik?

  • IP = Gesamtheit aller Interaktionen, die auf die autoritative Verteilung von materiellen und immateriellen Werten jenseits staatlicher Grenzen gerichtet ist
  • IP als autoritative Verteilungsfrage:
    • alle Entscheidungen und Handlungen, mit denen gesellschaftliches Verhalten geregelt und gesteurt wird
    • Aufgabe: Verteilung von begehrten Werten und Gütern autoritativ für Gesamtgesellschaft entscheiden
  • Fragen: Wert hat Gewaltmonopol? Wie erfolgt die Verteilung der Güter zwischen Staaten und auf internationaler Ebene?
  • Maximalistische Definition:
    generelle Interaktionen + aktive Verteilung von Werten ohne Zweck

Was ist das Verständnis von Czempiel von internationaler Politik?

  • ergibt sich aus der repetitiven Interaktion von Akteuren
  • Zweck: Konfliktbearbeitung
  • prinzipielle Offenheit des IS, in dem die IP abläuft
  • durch Offenheit = Unsicherheit über das Verhalten der anderen Akteure im IS
    • grundsätzlich nicht zu beseitigendes, passives Misstrauen
  • Minimalistische Definition 
    wiederholende Interaktion + nicht abzuwendendes Misstrauen (Sicherheitsdilemma)

Was ist die internationale Politik?

eher veralteter Begriff

das Handel souveräner Staaten über Staatsgrenzen hinweg (inter-nationes)

  • Handeln zwischen Staaten durch Institutionen, Normen, Gesetze, etc.
  • z.B. G7, G20

Was ist die Definition von "Internationales System"?

globale Struktur, die je nach theoretischer Schule unterschiedliche ausgestaltet ist

Was ist die Definition von "Internationale Beziehungen"?

das Fach als Teildiszilin der Politikwissenschaft

"Alle grenzüberschreitenden Handlungen zwischen Staaten, Integrationsgemeinschaften, internationalen Organisationen und nicht staatlichen Akteuren"

Staatliche und nicht staatliche Akteure = Geflecht von Akteuren
z.B. NATO, EU, UN