Allgemeinbildung EB ZH
Allgemeinbildung zusammengefasst mit einfachen antworten für mündliche prüfung
Allgemeinbildung zusammengefasst mit einfachen antworten für mündliche prüfung
Kartei Details
Karten | 50 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 16.10.2025 / 16.10.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251016_allgemeinbildung_eb_zh?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251016_allgemeinbildung_eb_zh/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Unterschied Gattungs- und Stückkauf?
✳️ (OR Art. 187 ff.) → Gattung = austauschbar / Stück = einzigartig
Was tun bei Lieferverzug?
✳️ (OR Art. 102 – 107) → Mahnung → Nachfrist → Rücktritt oder Schadenersatz
Was tun bei Mängeln?
✳️ (OR Art. 201) → Sofort prüfen und melden → Ersatz oder Preisnachlass
Was passiert bei Zahlungsverzug?
✳️ (OR Art. 102 ff.) → Mahnung → Verzugszins 5 % → Betreibung möglich
Warum gibt es Versicherungen?
✳️ (VVG Art. 1) → Schutz vor finanziellen Folgen von Krankheit, Unfall, Tod
Unterschied Personen- und Sachversicherung?
✳️ (VVG Art. 2) → Personen = Mensch / Sach = Gegenstand
Was bedeutet Solidaritätsprinzip?
✳️ (AHVG Art. 1) → Viele zahlen ein, damit Wenige im Schadensfall Leistung erhalten
Erkläre das 3-Säulen-Prinzip.
✳️ (AHV / BVG / Privat) → 1 AHV/IV (Staat) / 2 BVG (Betrieb) / 3 Private Vorsorge
Was ist Franchise und Selbstbehalt?
✳️ (KVG Art. 64) → Franchise = fixer Eigenanteil / Selbstbehalt = 10 % vom Rest, max. 700 CHF/Jahr
Unterschied Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren?
(AHV / BVG) → AHV = Umlage (heutige zahlen für Rentner) / BVG = Kapital (du sparst für dich)