Allgemeinbildung EB ZH

Allgemeinbildung zusammengefasst mit einfachen antworten für mündliche prüfung

Allgemeinbildung zusammengefasst mit einfachen antworten für mündliche prüfung


Kartei Details

Karten 50
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 16.10.2025 / 16.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251016_allgemeinbildung_eb_zh
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251016_allgemeinbildung_eb_zh/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie ist der Schweizer Staat aufgebaut?

(BV Art. 1 ff.) → Bund – Kantone – Gemeinden

Welche drei Staatsgewalten gibt es?

(BV Art. 144) → Legislative = Gesetzgebung / Exekutive = Ausführung / Judikative = Gerichte

Was ist eine Volksinitiative?

✳️ (BV Art. 138 – 139) → 100 000 Unterschriften in 18 Monaten → Verfassungsänderung

Was ist ein Referendum?
 

✳️ (BV Art. 141) → 50 000 Unterschriften in 100 Tagen → Volksabstimmung über Gesetz

Was ist eine Petition?

✳️ (BV Art. 33) → Bitte oder Forderung an Behörden – unverbindlich

Welche grossen Parteien gibt es?
 

SP (sozial), SVP (konservativ), FDP (liberal), Grüne (ökologisch)

Was bedeutet Demokratie?

✳️ Volk bestimmt über Gesetze und wählt Behörden

Was ist Föderalismus?

(BV Art. 3) → Kantone haben eigene Aufgaben und Gesetze – Teil des Bundes

Was heisst Neutralität?

✳️ Schweiz mischt sich nicht in bewaffnete Konflikte anderer Staaten ein

Was zeigt die Bedürfnispyramide nach Maslow?

✳️ 1 Körperlich / 2 Sicherheit / 3 Sozial / 4 Anerkennung / 5 Selbstverwirklichung

Was ist der einfache Wirtschaftskreislauf?

✳️ Haushalte ↔ Unternehmen (Tausch von Geld und Gütern)

Was ist der erweiterte Wirtschaftskreislauf?

✳️ Haushalte, Unternehmen, Staat, Banken, Ausland

Was sind Produktionsfaktoren?

✳️ Arbeit, Boden, Kapital

Welche drei Wirtschaftssektoren gibt es?

✳️ 1 Primär (Landwirtschaft) / 2 Sekundär (Industrie) / 3 Tertiär (Dienstleistungen)

Was bedeutet Inflation?

✳️ Preise steigen – Geld verliert Wert

Was ist ein Konjunkturindikator?

✳️ Kennzahl zur Wirtschaftslage (z. B. BIP, Arbeitslosigkeit)

Was bedeutet Globalisierung?

✳️ Weltweite wirtschaftliche und kulturelle Vernetzung

Wie fasst man einen Zeitungsartikel zusammen?

✳️ Hauptthema und wichtigste Infos in 3–4 Sätzen

Wie schreibt man ein gutes Argument?

✳️ Behauptung + Begründung + Beispiel

Was gehört in eine Mängelrüge?

✳️ (OR Art. 201) → Fehler sofort melden, beschreiben, Frist setzen

Was braucht es für einen gültigen Vertrag?

✳️ (OR Art. 1) → Einigung über Leistung und Preis zwischen Parteien

Was ist eine Quittung?

✳️ (OR Art. 88) → Schriftliche Bestätigung über erhaltenes Geld

Was ist der Zweck des Rechts?

✳️ (BV Art. 5) → Schutz, Ordnung und Gerechtigkeit in der Gesellschaf

Unterschied Moral – Sitte – Recht?
 

✳️ Moral = innere Überzeugung / Sitte = gesellschaftliche Regel / Recht = gesetzlich erzwingbar

Was ist Gewaltenteilung?

✳️ (BV Art. 144) → Legislative – Exekutive – Judikative trennen Macht

Unterschied Verfassung – Gesetz – Verordnung?

✳️ Verfassung = Grundlage / Gesetz = Regel / Verordnung = Detailausführung

Was bedeutet Handlungsfähigkeit?

✳️ (ZGB Art. 13 – 19) → Volljährig + urteilsfähig = voll handlungsfähig

Was heisst beschränkt handlungsfähig?

✳️ (ZGB Art. 19) → Minderjährige dürfen mit eigenem Geld kleine Geschäfte machen

Was ist eine ungerechtfertigte Handlung?

✳️ (OR Art. 41) → Schaden ohne Rechtfertigung → Schadenersatz

Welche Vertragsformen gibt es?

✳️ (OR Art. 11 ff.) → Mündlich, einfach schriftlich, qualifiziert schriftlich, öffentlich beurkundet

Pflichten des Arbeitnehmers?

✳️ (OR Art. 321) → Arbeit leisten, Sorgfalt und Treue

Pflichten des Arbeitgebers?

✳️ (OR Art. 322 ff.) → Lohn zahlen und Gesundheit schützen

Wie endet ein Arbeitsvertrag?

(OR Art. 335 ff.) → Kündigung, Fristablauf, Tod, gegenseitige Auflösung

Unterschied EAV und GAV?

(OR Art. 319 ff. / ArG) → EAV = individueller Vertrag / GAV = Branchenvertrag

Unterschied Ehe und Konkubinat?

✳️ (ZGB Art. 90 ff.) → Ehe = gesetzlich geregelt / Konkubinat = privat ohne Ansprüche

Wer sind Parteien im Mietvertrag?

✳️ (OR Art. 253) → Vermieter und Mieter

Rechte des Mieters?

✳️ (OR Art. 259) → Wohnung gebrauchen, Mängel melden, gerechten Mietzins

Was bedeutet Gleichberechtigung?

✳️ (BV Art. 8) → Mann und Frau gleichgestellt – keine Diskriminierung

Welche Güterstände gibt es?

✳️ (ZGB Art. 196 ff.) → Errungenschaftsbeteiligung (Standard), Gütergemeinschaft, Gütertrennung

Wann entsteht ein Kaufvertrag?

✳️ (OR Art. 184) → Einigung über Ware und Preis

Lernen