Fragen Histotaphonomie
Fragen für Histotaphonomie
Fragen für Histotaphonomie
Kartei Details
Karten | 55 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geschichte |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 15.10.2025 / 15.10.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251015_fragen_histotaphonomie?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251015_fragen_histotaphonomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was beschreibt der Begriff microscopical focal destruction/MFD?
MFD beschreibt die Muster der Bioerosion und Diagenese. Hierbei wird unterschieden zwischen Wedl MFD und non-Wedl MFD.
Wann spricht man von einem Wedl Typ 1-MFD?
Bei Pilzbefall auf unter anderem Knochen. Diese treten häufiger in Schlachtabfällen auf.
Was beschreibt ein Wedl 2-MFD?
Es beschreibt verfärbte oder vergrößerte Canaliculi, die von Osteozytenlöchern ausgehen. Diese werden durch feuchte Liegebedingungen hervorgerufen.
Was beschreibt die non Wedl-MFD nach Hackett?
Hier werden die Bakterientunnel in drei Kategorien eingeteilt. Sie werden eingeteilt in budded (knospenartig), lamellate und linear-longitudinal. Diese Einteilung ist heutzutage nicht mehr üblich.
Welche Optische Analysemittel werden für Dünnschliffe genutzt?
Lichtmikroskope und Rasterelektronenmikroskopie
Welche Optische Analysemittel werden für Dünnschnitte genutzt?
Rasterelektronenmikroskopie und Micro-CT
Wofür werden Filter genutzt?
Filter helfen zur besseren Visualisierung. z.B. lambda Platte rot und XPL zeigen Kollagen
Sollte ein Lichtmikroskop oder REM verwendet werden?
Beide Analyse Methoden sollten eingesetzt werden, um zu keinen Falschinterpretationen zu gelangen.
Neben der Lichtmikroskopie und REM (Rasterelektronenmikroskopie) ist welche Methode auch möglich?
Micro-CT (Röngtenmikrotomografie) ist möglich.
Wie entscheidet man sich für welche Methode?
Die Wahl der Methode (Lichtmikroskop, SEM oder MicroCT) ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig: Fragestellung, invasiv oder nicht-invasiv, Größe des Objekts, Budget, Zeitrahmen usw.
Was ist der älteste Auswertungs-Index?
Der OHI (Oxford Histological Index). Hier wird das Ausmaß der Bioerosion auf eienr Skala von 0 bis 5 bewertet. Es gibt auch weitere Index.
Was ist Kollagen?
Kollagen ist ein faserbildendes Protein es ist birefringent, d.h. es teilt Licht in zwei ungleichmäßig gebrochene, polarisierte Strahlen auf. Es ist besonders gut unter gekreuztem polarisierten Licht (XPL) oder mittels Lambda Platte zu erkennen. Hierbei erscheinen Osteone als zweifarbige „Brewster-Kreuze“.
Wie kommt es zum Kollagenverlust?
Es gibt einen langsamen, schnellen und sehr schnellen Verlust. “Langsam” geschieht über Hunderte bis Hunderttausende von Jahren durch die chemische Hydrolyse von Peptidbindungen. „Schnell“ über Jahre bis Jahrzehnte durch die Wirkung von Mikroben (Bioerosion). Sehr „schnell“ von Minuten bis Stunden durch Hitzeeinwirkung.
Welche Ursachen von mikrobieller Bioerosion gibt es?
Über dieses Thema wird noch debattiert und spekuliert. Aber es gibt 3 Hypothesen
Sind alle Körper ohne Bioerosion eine Mumie gewesen?
Experimente haben gezeigt, dass skelettierte Körper keine Bioerosion aufweisen müssen. Nicht jedes Skelett ohne Bioerosion muss einmal eine Mumie gewesen sein.