Campus C1 (1)

Campus C1 Vokabeln Teil 1

Campus C1 Vokabeln Teil 1


Kartei Details

Karten 500
Sprache Deutsch
Kategorie Latein
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 08.10.2025 / 09.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20251008_campus_c1?max=40&offset=440
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251008_campus_c1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

gaudêre m. Abl.

auxilio gaudêre

sich freuen über

sich über die Hilfe freuen

labor, labôris m

Arbeit, Anstrengung

labôrâre m. Abl.

dolôribus labôrâre

leiden an, in Not / Sorge sein wegen

an Schmerzen leiden

liber, libera, liberum m. Abl.

liber (â) timôre

frei von

frei von Angst

nocte

nachts

officium

Dienst, Pflicht(gefühl)

ostendere, ostendô, ostendî

zeigen, erklären

paulo post

(ein) wenig später

Plûtô, Plûtônis m

Pluto (Gott der Unterwelt)

primâ lûce

bei Tagesanbruch

primus, a, um

der erste

prohibêre, prohibeô(â m. Abl.)

(â) lacrimîs prohibêre

abhalten (von), hindern (an)

von den Tränen abhalten, am Weinen hindern

servâre â m. Abl.

bewahren vor, retten vor

tamen

dennoch, jedoch

alius, alia, aliud

ein anderer

animadvertere, animadvertô, animadvertî m. AcI / Akk.

bemerken

bellum

Krieg

cêdere, cêdô, cessî 

gehen, nachgeben, weichen

certê / certô Adv. 

gewiss, sicherlich

cônsistere, cônsistô, cônstitî 

stehenbleiben, haltmachen, sich aufstellen 

cônstat 

es ist bekannt, es steht fest

Graecî, ôrum m Pl.

die Griechen

honestus, a, um 

ehrenhaft, angesehen

Lâocoôn, Lâocoontis m 

Laokoon (trojanischer Priester)

paulâtim Adv.

allmählich

petere, petô, petîvî 

aufsuchen, (er)streben, bitten, verlangen 

putâre, putô 

glauben, meinen

Trôiânus, a, um

trojanisch; Subst. Trojaner (Einwohner von Troja)

Aenêâs, Aenêae m

Aneas (Trojaner und Stammvater der Römer)

Carthagô, Carthaginis f

Karthago (Stadt in Nordafrika)

cîvis, cîvis m (Gen. Pl. -ium)

Bürger

côgitâre, côgitô

denken, beabsichtigen

convenîre, conveniô, convênî

zusammenkommen, zusammenpassen, besuchen

Dîdô, Dîdônis f

Dido (die Gründerin und Königin Karthagos)

finis, finis m (Gen. Pl. -ium)

Ende, Grenze, Ziel, Zweck; Pl. Gebiet

marîtus

Ehemann

oportet

es gehört sich, es ist nötig

quaerere, quaerô, quaesîvî

erwerben wollen, suchen, fragen

sêcum

mit sich, bei sich

sibi Dat.

sich

Lernen