Pathologie
Sem 1
Sem 1
Kartei Details
| Karten | 60 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Medizin |
| Stufe | Berufslehre |
| Erstellt / Aktualisiert | 02.10.2025 / 13.11.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20251002_pathologie?max=40&offset=40
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20251002_pathologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Symptome treten typischerweise beim Keratokonus auf?
Was ist der Hauptunterschied zwischen einer Herpes-Keratitis und einer normalen Keratitis?
Die Herpes-Keratitis wird durch das Herpes-simplex-Virus verursacht, kann wiederkehren und bleibende Narben hinterlassen.
Was ist ein häufiges Symptom bei einem trockenen Auge (Keratokonjunktivitis sicca)?
Was passiert bei einem Katarakt (Grauer Star)?
Die Augenlinse trübt sich zunehmend ein, was zu verschwommenem Sehen und Blendung führt.
Welche Faktoren können zur Entwicklung eines Katarakts beitragen?
Wie wird eine Katarakt in der Regel behandelt?
Durch eine Operation, bei der die trübe Linse entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt wird.
Was ist der Nachstar bei einer Kataraktoperation?
Was passiert bei einer Hornhautverletzung, die nur das Epithel betrifft?
Die Hornhaut heilt in der Regel spontan und narbenfrei, da sich das Epithel regeneriert. Jedoch ist jede Verletzung eine potenzielle Eintrittspforte für Infektionen.
Was kennzeichnet die Herpes-Keratitis?
Sie wird durch Herpes-simplex-Virus verursacht, kann wiederkehren und bleibende Narben hinterlassen.
Welche Symptome treten bei der Schneeblindheit (Keratitis photoelectrica) auf?
Wie verläuft die Heilung bei Schneeblindheit?
Spontane Regeneration der Hornhautepithelzellen innerhalb von 2–3 Tagen, unterstützt durch Salben oder Gele zur Schmerzlinderung.
Was ist Keratokonus?
Nenne typische Symptome des Keratokonus.
- Verschwommenes und verzerrtes Sehen
- zunehmende Kurzsichtigkeit
- unregelmäßiger Astigmatismus
- Lichtempfindlichkeit.
Was ist ein Hornhautödem?
Was ist die Ursache des "trockenen Auges" (Keratokonjunktivitis sicca)?
Entweder unzureichende Tränenproduktion oder verstärkte Verdunstung durch eine zu dünne Lipidschicht des Tränenfilms.
Welche Symptome gehören zum trockenen Auge?
Was sind wichtige Verhaltenstipps bei trockenem Auge?
- Rauch vermeiden
- Augen vor Sonne und Wind schützen
- Klimaanlage nicht direkt auf die Augen richten
- regelmäßig blinzeln
- 3x20-Regel (alle 20 Min. 20 Sek. auf 20 m schauen).
Was ist Katarakt (Grauer Star)?
Welche Ursachen können einen Katarakt begünstigen?
- Alter
- UV-Strahlung
- Diabetes
- Medikamente
- Trauma
- Rauchen
- Alkohol.
Wie wird ein Katarakt operativ behandelt?
Entfernung der getrübten Linse mittels eines augenoptischen geräts und Einsetzen einer Kunstlinse.