Projektmanagement Kapitel D
Projektmanagement Kapitel D
Projektmanagement Kapitel D
Set of flashcards Details
Flashcards | 44 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | Other |
Created / Updated | 23.09.2025 / 23.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250923_projektmanagement_kapitel_d?max=40&offset=40
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250923_projektmanagement_kapitel_d/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter „Lessons Learned“ im Kontext des Projekt-Schlussberichts?
Die systematische Auswertung von positiven und negativen Erfahrungen sowie das Ableiten von Erkenntnissen für zukünftige Projekte.
Welche Bedeutung hat eine offizielle Abschlussveranstaltung für das Projektteam?
Sie beendet das Projekt symbolisch, würdigt die geleistete Arbeit und ermöglicht es dem Team, die Zusammenarbeit zu reflektieren und sich positiv zu verabschieden.
Welches Risiko entsteht, wenn die Service-Organisation nach Projektabschluss nicht klar definiert ist?
Anfragen der Nutzer landen weiterhin bei den ehemaligen Projektmitarbeitenden, die dadurch unfreiwillig Supportaufgaben übernehmen und die eigentliche Service-Organisation überlagern.
Warum ist es wichtig, ein Budget für die Wartung nach Projektabschluss festzulegen und genehmigen zu lassen?
Um sicherzustellen, dass notwendige Unterstützungsleistungen und Anpassungen nicht mit Minimalaufwand erfolgen, was die nachhaltige Nutzung der Projektlösung beeinträchtigen würde.