Behandlungsverfahren + Anatomie

Lernkarten Berufskunde

Lernkarten Berufskunde


Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 22.09.2025 / 22.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250922_bjoern
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250922_bjoern/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Arbeitstherapie ?

Arbeitstherapie ist ein strukturiertes, therapeutisch begleitetes Arbeiten, das helfen soll Arbeitsfähigkeiten zum Beispiel Konzentration oder Pünktlichkeit zu erhalten oder wiederherzustellen. Es geht darum Alltagsstruktur und Tagesrhythmen zu entwickeln, Motivation und Selbstvertrauen aufzubauen und berufliche Möglichkeiten zu klären.

 

Arbeitstherapie Beispiele

 

Psychische und Neurologische Erkrankungen, Suchterkrankungen, Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung und Langzeitarbeitslose mit psychosozialen Problemen.

Psychosozial Beispiele 

 Depression, Angststörungen, Schizophrenie, Bipolare Störung, Suchtproblematik, Autismus-Spektrum-Störungen 

Was ist psychosoziale Ergotherapie 

Psychosoziale Ergotherapie ist eine Form der Behandlung, die psychische, emotionale und soziale Fähigkeiten stärkt, um das selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Ziel ist es, dass Patient:innen wieder aktiv am gesellschaftlichen, beruflichen und familiären Leben teilhaben können.

Was ist motorisch funktionelle Ergotherapie 

Die motorisch-funktionelle Ergotherapie ist ein Fachbereich innerhalb der Ergotherapie, der sich auf die Behandlung körperlicher, meist motorischer und sensomotorischer, Einschränkungen konzentriert. Ziel ist es, die Bewegungsfähigkeit, Koordination, Kraf, Ausdauer und Selbstständigkeit der Patient:innen im Alltag zu verbessern oder zu erhalten.

 

Behandlungsverfahren 

Psychosozial, motorisch funktionell und Arbeitstherapie. 

Beschreibe die Zelle 

Merkmale zelle 

  • teilungs-/vermehrungsfähig (Fortpflanzung)
  • Formwechsel (Wachstum und Entwicklung)
  • Informationsaustausch (Aufnahme,Weiterleitung, Verarbeitung, Speicherung und Abgabe von Informationen)
  • Stoff- und Energiewechsel

Was sind passive Transportmechanismen 

  • Diffusion
  • Osmose
  • Filtration 

Was sind aktive Transportmechanismen von Stoffen 

  • Endo-, Exocytose
  • Carriertransport 

Beispiele motorisch funktionelle Ergotherapie 

  • Orthopädische Erkrankungen wie Knochenbrüche oder Amputationen 
  • Neurologisch bedingte Erkrankungen wie Schlaganfall oder Querschnittslähmung 
  •  

Lernen