NIV 15
Niderspannung Installation Verordnung Art. 15
Niderspannung Installation Verordnung Art. 15
Kartei Details
Karten | 122 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 21.09.2025 / 01.10.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250921_niv_15?max=40&offset=80
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250921_niv_15/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist bei der Verlegung von Leitungen zu beachten?
Die Verlegeart und die Strombelastung der Leiter
Wie heissen die vier Hauptbestandteile eines RCD (Fi)-Schutzschalters?
Summenstromwandler
Magnetauslöser
Schaltschloss
Prüfeinrichtung
Welche Nennauslösestromstärken werden für den Personenschutz bei RCD verwendet?
10mA
30mA
Wo werden Fehlerstromschutzeinrichtungen RCD eingesetzt?
Personen und Brandschutz in sämtlichen Niederspannungs-Starkstrominstallationen bis 32A
Erklären Sie die Funktionsweise eines Fehlerstromschutzschalters.
Der Summenstromwandler des RCD wird durch die zu- und wegfliessenden Ströme durchflossen. Wenn diese Ströme gleich gross sind hebt sich das Magnetfeld auf. Wird der zufliessende Strom grösser als der wegfliessende Strom entsteht ein resultierendes Magnetfeld, welches das Schaltschloss betätigt
Was bedeutet SELV bzw. PELV?
SELV SICHERHEITSKLEINSPANNUNG, wo eine sichere Trennung gegenüber anderen Stromkreisen besteht und weder Punkt noch Körper Verbindung mit der Erde aufweisen und einfache Isolierung gegen Erde besteht.
PELV SCHUTZKLEINSPANNUNG, wo eine sichere Trennung gegenüber anderen Stromkreisen besteht und Punkt oder die Körber oder beide geerdet sind.
Erklären Sie die Schutztrennung.
Durch Schutztrennung eines einzelnen Stromkreises sollen Gefahren beim Berühren von Körpern vermieden werden, welche durch einen Isolationsfehler unter Spannung gesetzt werden können
Es darf nur ein Verbraucher angeschlossen werden..
Dürfen Stecker Typ 12 bei Geräten der Schutzklasse II montiert werden?
Ja, der Erdstift bleibt leer und wird nicht entfernt
Dürfen Stecker an Geräten der Schutzklasse II ersetzt werden?
Ja
Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Schutzklassen bei Geräten?
Durch die Isolierung und Nullung
Welche Schutzklassen werden bei Geräten unterschieden?
SCHUTZKLASSE 1 sind die Metallteile des Gerätes (Körper) mit der Erde verbunden.
SCHUTZKLASSE 2 weissen eine doppelte Isolierung auf. Verboten zu Erden.
SCHUTZKLASSE 3 Kein Schutz bei Indirektem berühren. Diese Geräte dürfen nur mit Kleinspannung betrieben werden < 50V SELV oder PELV entspricht.
SCHUTZKLASSE 0 dürfen nicht mehr verkauft werden.
Was verstehen Sie unter Potenzialausgleich?
Leitfähige Teile auf gleiches oder annähernd gleiches Potenzial bringen.
Wie kann der Personenschutz eingehalten werden?
Basisschutz Gegen direktes Berühren.
Fehlerschutz Schutz bei Indirektem Berühren.
Zusatzschutz Fehlerstromschutzeinrichtung.
Schutzmassnahmen:
1.Nullung 2.Schutzerdung
3.Fehlerschutzschaltung 4. Schutztrennung
5. Sonderisolation 6. isolierter Standort
7. Kleinspannung
Welche Abschaltzeiten müssen zur Einhaltung des Personenschutzes eingehalten werden?
Bei Stromkreisen bis 32A innert 0.4s
Bei Stromkreisen über 32A, fest angeschlossen 5.0s
Was bedeutet Selektivität?
Selektivität bedeutet die Abstufung der Leiterquerschnitt und Absicherungen.
Die grösste Sicherung ist die Anschluss-Sicherung
Worin bestehen die Vorteile eines Motorschutzschalters zum Thermorelais?
MS schaltet den Hauptstromkreis direkt
Besitzen Thermorelais einen Auslösemechanismus für den Kurzschlussfall?
Nein
Was ist ein Thermorelais?
Überlastschutz bei Motoren thermische Auslösung (Bimetall) bei Auslösung unterbricht es den Steuerstrom vom Motorschütz.
Steuerschütz unterbricht Hauptstromkreis.
Welche Auslösecharakteristiken von Leitungsschutzschaltern sind gebräuchlich?
B flink
C träge
D sehr träge ( Trafo, grosse Motoren etc,)
Nennen Sie die beiden Auslöseelemente eines Leitungsschutzschalters.
Thermische Auslösung (Bimetall) bei Überlast Magnetische Auslösung bei Kurzschluss
Was ist bei der Verwendung von NHS-Sicherungen zu beachten?
Dürfen nur durch instruierte Personen gewechselt werden
Persönliche Schutzausrüstung
Max. Nennstrom und Beschriftung beachten.
Welche Vorrichtungen bestehen, damit keine grösseren Sicherungen eingesetzt werden können?
Passschrauben oder Eichringe bei Schmelzsicherungen
Bezeichnen Sie die Typen der Normalleistungssicherungen?
Gr. I / Gr. II / Gr. III
Gr. IV ist nicht mehr erlaubt
Nennen Sie die Unterschiede der verschiedenen Überstromschutzorgane?
Schmelzsicherungen mit Schmelzleiter für Überlast und Kurschluss LS mit Magnet- und Thermoauslöser für Überlast und Kurzschluss Motorschutzschalter und Thermoauslöser für Motorschutz, kein Kurzschluss-Schutz
Welche Überstromschutzorgane kennen Sie?
Schmelzsicherungen
Leitungsschutzschalter
Motorschutzschalter
Thermorelais
Leistungsschalter
Welche Arten von Überströmen werden unterschieden?
Überströme durch Überlast und Kurzschlussströmen
Sind die Herstellerangaben z.B. bei einem Geräte verbindlich?
Ja sie gelten wie die Normen
Welche Zeichen sind bei der Montage einer Leuchte auf Holz zu beachten?
Ob Beleuchtungskörper auf Holz montiert werden darf Dreieck mit Buchstaben F oder M
Worauf achten Sie bei der Installation von Wärmeapparaten?
Genügend Abstand zu brennbaren Materialien.
Was bedeutet IP-Schutz? Nennen Sie Beispiele.
Internationaler Schutzgrad
1 Ziffer Berührung und Fremdkörper Schutz
2 Ziffer Wasserschutz
Was beachten Sie generell bei der Auswahl von Materialien?
Sicherheitszeichen, so dass das Material den NEV entspricht
Welche Drahtfarben sind heute gebräuchlich für die aktiven Leiter und Schutzleiter?
Aktiven Leiter
Braun, Schwarz, Grau, Hellblau
Schutzleiter
Gelb-Grün
Welche Schutzmassnahmen werden für die oben genannten Fälle vorgesehen?
Direktes Berühren Basisschutz
Abdeckungen, Isolationen Abstände
Indirektes Berühren Fehlerschutz
Nullung, Schutzerdung, isolierter Standort, Sonderisolationen Potenzialausgleich
Zusatzschutz
Fehlerschaltung, Kleinspannung
Was ist direktes bzw. indirektes Berühren?
Direktes Berühren
Berühren aktiver Leiter. Wird in der Regel durch Basisschutz verhindert.
Indirektes Berühren
Berühren von Körpern welche infolge eines Isolationsfehler unter Spannung stehen
Wird durch Fehlerschutz verhindert
Gilt die NIV auch bei Erweiterungen und Umbauten?
Die NIV ist immer anzuwenden auch bei Erweiterungen Reparaturen usw.
Welche eingeschränkten Installationsbewilligungen nach NIV gibt es?
Innerbetriebliche Installationen, NIV Art. 13
Sachlich begrenzte Installationen, NIV Art. 14
Wer was wo in welchem Umfang installieren oder anschliessen darf, NIV Art. 15
Welche grundsätzlichen Aussagen macht die Niederspannungsinstallationsverordnung?
Benutzerpflichten,
Berechtigungen,
Installationsbewilligungen.
Kontrollbewilligungen Kontrollperioden
Welche Spannungen finden wir in unseren Verteilnetzen?
Spannungen:
3x 380kV / 3x220kV / 3x16kV
3x400V / 230V
Welche Ströme gelten als gefährlich bzw. ungefährlich?
Ströme ab 0.5mA gelten als ungefährlich
Sehr gefährlich ab 15mA Loslassgrenze
Welche Spannungen gelten als gefährlich bzw. ungefährlich?
Ab 50V Wechsel- oder pulsierende Gleichspannung oder 120V konstante Gleichspannung