IT-Security-Manager

IT Security Manager Fragenkatalog für Prüfung

IT Security Manager Fragenkatalog für Prüfung


Set of flashcards Details

Flashcards 120
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Other
Created / Updated 15.09.2025 / 15.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250915_itsecuritymanager?max=40&offset=80
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250915_itsecuritymanager/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Tag 1 Frage 11 Die Verantwortung für die Einhaltung der Governance liegt

Tag 2 Frage 48

Was bezweckt das Business Impact Assessment?

Tag 1 Frage 10 Aufgabe der IS-Governance in einem Unternehmen ist es, 

Tag 2 Frage 49

Was bezweckt das Bedrohungs- und Schwachstellen-Assessment?

Tag 2 Frage 50

Nach ISO 27005 ergibt sich das Risiko aus dem Produkt aus

Tag 2 Frage 51

Eine Risikomatrix ist eine Möglichkeit

Tag 1 Frage 9 In einem Unternehmen umfasst  die IS-Governance

Tag 2 Frage 52

Die Risikoakseptanzgrenze in einer Risikomatrix ist die Grenze zwischen

Tag 1 Frage 8 Der "Deutsche Corporate Governance Kodex" mit seinen Anforderungen richtet sich vorrangig

Tag 2 Frage 53

SPRINT ist eine Form

Tag 2 Frage 54

Welche Aussage(n) sind richtig?

Tag 1 Frage 7 Welche Unternehmensbereiche regelt die "Corporate Governance"?

Tag 1 Frage 6 Was bedeutet der Begriff "Corporate Governance"?

Tag 2 Frage 55

Wlche Person/Abteilung ist mein ANsprechpartner für ein Business Impact Assessment?

Tag 1 Frage 5 Informationssicherheit

Tag 2 Frage 56

Welche Person/Abteilung ist mein Ansprechpartner für ein Threat und Vulnerability Assessment?

Tag 2 Frage 57

Sobald Risiken akseptiert werden oder risikorelevante Aussagen getroffen worden sind, ist dies

Tag 2 Frage 58

In der Plan-Phase des Risikomanagments wird festgelegt

Tag 2 Frage 59

In der DO-Phase des Risikomanagments werden

Tag 2 Frage 60

In der CHECK Phase des Risikikomanagements erfolgt

Tag 2 Frage 61

In der ACT Phase des Risikomangments erfolgt die

Tag 2 Frage 62

Welche Aaussage/n ist/sind richtig?

Risikomanagment nach ISO/ICE 27005

Tag 2 Frage 63

Welche Aussage ist richtig?

Die Information Risk Scorecard

Tag 2 Frage 64

IS-Awarenesskampagnen sind

Tag 2 Frage 65

Bei der Plannung von IS-Awarenesskampagnen sind im Vorfeld welche Fragen zu klären?

Tag 2 Frage 66

Welche Phase sollte eine IS-Awarenesskampagne üblicherweise umfassen?

Tag 3 Frage 12

In welchem zeitlichen Abstand ist eine Re-Zertifizierung nach ISO 27001 2013 vorzunehmen?

Tag 3 Frage 11

Was sind typische Ergebnisse einer Managementbewertung des ISMS gemäß ISO 27001?

Tag 3 Frage 10

Welche Informationen könnten in eine Managmentbewertung des ISMS gemäß ISO 27001 einfließen?

Tag 3 Frage 9

Der Auditee ist

Tag 3 Frage 8

Der Lead Auditor ist

Tag 3 Frage 7

Der Auditor ist

Tag 3 Frage 6

Was ist ein Audit?

Tag 3 Frage 5

Welche ISM-Prozesse sind in der Check-Phase einzuordnen?

 

Tag 3 Frage 4

Welche ISMS-Prozesse sind in die DO-Phase einzuordnen.

Tag 3 Frage 3

Welche ISMS-Prozesse sind in die PLan-Phase einzuordnen?

 

 

Tag 1 Frage 4 Wobei findet ein Informationsfluss statt

Tag 1 Frage 3 Digital (unverschlüsselt) vorliegende Informationen sind gegenüber auf Papier gedruckten Informationen mit weniger Aufwand

Tag 1 Frage 2 Informationen erlangen ihre Bedeutung durch

Tag 1 Frage 1 Die elementarsten Bausteine von Informationen sind