Alles
Alle Themen durchmischt
Alle Themen durchmischt
Kartei Details
Karten | 312 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 15.09.2025 / 15.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250915_alles?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250915_alles/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie berechnet man den Druck?
p = Druck F = Kraft A = Fläche
F
-------------
p x A
Einheit des Druckes in Pa (Pascal)
Wie berechnet man die Beschleunigung?
a = Beschleunigung v = Beschleunigung t = Zeit a = v / t
v
----------
a x t
Wie berechnet man die Dichte?
ρ = Dichte m = Masse v = Geschwindigkeit
m
----------
ρ x v
Wie berechnet man die Geschwindigkeit?
v = Geschwindigkeit s = Strecke t = Zeit
s
--------
v x t
Wie berechnet man die Kraft?
F
-----------
m x g
m = Masse g = Fallbeschleunigung
----------------------------------------------------
F
-----------------
m x a
wird auch benutzt
m = Masse, a = Beschleunigung
Brandverhaltensgruppe RF4
Welche Materialien sind das?
Festes Papier
Karton
Brandverhaltensgruppe RF3
Welche Materialien sind das?
Nadelhölzer
Kunststofffolie
Sanitärrolle
Brandverhaltensgruppe RF2
Welche Materialien sind das?
Eichenholz, Hartschaumprodukte aus PUR, PIR
Brandverhaltensgruppe RF1
Welche Materialien sind das?
Stein, Metall, Mauer
Für Was steht das I bei Bauteilen?
Dämmung
Für Was steht das E bei Bauteilen?
Raumabschluss
Für Was steht das R bei Bauteilen?
Tragfähigkeit
Wie hoch ist die Abbrandrate von Holz?
1mm / Min
Für was steht die Abkürzung RDA?
Rauchschutz-Druckanlage
Für was steht die Abkürzung RWA?
Rauch- Wärmeabzugsanlage
Wie heissen die 4 Teilbereiche des Technischen Brandschutzes?
Baulicher Brandschutz
Technischer Brandschutz
Organisatorischer Brandschutz
Abwehrender Brandschutz
Wie sind die Prioritäten des Ständigen Auftrages?
Mensch
Tier
Umwelt
Sachgüter
Wie lautet der Ständige Auftrag?
Sichern
Retten
Halten
Schützen
Bewältigen
Unter wie viel Spannung steht die Fahrleitung beim Tram?
600 V DC
Aus was besteht ein Standard B-/C-Pulverlöscher?
Die Hauptkomponente ist Natriumcarbonat welches ein schwaches alkalisches Salz ist.
Kann auch als Neutralisationsmittel bei Chemieeinsätzen verwendet werden.
Was ist ein Boil over?
Ein Boil-over ist ein Vorgang, durch welches Wasser unterhalb eines brennbaren Mediums zu Sieden beginnt, und somit heisse brennende Teile weggeschleudert und verteilt werden.
Vorteile und Nachteile des Leichtschaumes?
+ Ideal um Brände in geschlossenen Räumen zu löschen
- Mobile anwendung sehr schwierig
- Leichtschaugenerator nötig
- sehr geringe Wurfweite
Wie lautet die Verschäumungszahl (VZ) bei Leichtschaum?
> 1:200
Vorteile und Nachteile des Mittelschaumes?
+ Ideal aufzutragen
+ Grösseres Löschvermögen
- geringe Wurfweite (5m)
- geringere Kühlwirkung
- keine Haftfähigkeit
- zum abdecken von Flüssigkeiten mässig geeignet
Wie lautet die Verschäumungszahl (VZ) bei Mittelschaum?
1:20 bis 1:200
Vorteile und Nachteile des Schwerschaumes?
+ Hohe Wurfweite
+ Grosse Kühlwirkung
+ Gute Netzwirkung bei Feststoffen
+ Ideal zum Abdecken von Flüssigkeiten
+ Haftfähigkeit
- nur über Hilfsflächen auftragbar (indirekt)
- für Flüssigkeitsbrände nur mit AFFF gut geeignet
Wie lautet die Verschäumungszahl (VZ) bei Schwerschaum?
1:5 bis 1:20
Wie funtioniert ein Pulver Löscher?
Der Pulverlöscher löscht das Feuer durch seine antikatalytischen Wirkung.
Das heisst er unterbricht die Chemische Reaktion der Verbrennung.
Wie viel Liter Wasserdampf entsteht aus 1 Liter Wasser bei 500°?
Wie viel Liter Wasserdampf entsteht aus 1 Liter Wasser bei 100°?
Welches Löschmittel ist besonders geeignet bei der Brandklasse F?
F-Löschmittel
Welches Löschmittel ist besonders geeignet bei der Brandklasse C?
AB-Pulver
BC-Pulver
Welches Löschmittel ist besonders geeignet bei der Brandklasse B?
Schaum / CAFS / Netzmittel
BC Pulver
F-Löschmittel
Welches Löschmittel ist besonders geeignet bei der Brandklasse A?
Wasser in Voll- und Sprühstrahl
Schaum / CAFS / Netzmittel
F-Löschmittel
Für was steht die Brandklasse C?
Gase
Für was steht die Brandklasse A?
Feste, nicht schmelzende Stoffe
Was beschreibt der Zündpunkt
Beschreibt die selbstentzündung des Brennstoffes.
Was beschreibt der Brennpunkt?
Beschreibt die tiefste Temperatur bei der Brennstoff auch bei wegnahme der Zündquelle weiterbrennt.
Was beschreibt der Flammpunkt?
Beschreibt die niedrigste Temperatur bei der der Brennstoff Dämpfe entwickelt.
Unter wie viel Prozent muss der Sauerstoffgehalt kommen, damit die meisten Brände erliegen?