Alles

Alle Themen durchmischt

Alle Themen durchmischt


Set of flashcards Details

Flashcards 312
Language Deutsch
Category Technology
Level Vocational School
Created / Updated 15.09.2025 / 15.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250915_alles
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250915_alles/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie heissen die 3 Phasen bei einer ANT Rettung?

1. Suchen / Auffinden

2. Luftversorgung

3. Transport

 

Was bedeutet die Abkürzung ANT?

Atemschutz Notfall Trupp

Wie viel Liter Luftvolumen hat eine 6L Flasche bei 300 Bar?

1800 Liter Luftvolumen

Wie viel l/min verbaucht man bei schwerer Arbeit? (Rettungen unter CSA)

90 l/min

Wie viel l/min verbaucht man bei Mittelschwerer Arbeit? (Tragen von Schläuchen)

50 l/min

wie viel l/min verbraucht man bei leichter Arbeit? (gehen mit PA)

30 l/min

Bei wie viel Bar kommt das Ausatmungsventil?

< 6mbar

Bei Dräger= 4.2 - 5.7 mbar

Ab welchem Druck spricht die Restluftwarnung an?

+/- 55 Bar

Bei wie viel Bar liegt der Niederdruck?

< 5 mbar

Bei Dräger = 1.3 - 9 mbar

Bei wie viel Bar liegt der Mitteldruck?

5-10 Bar

Bei Dräger = 6 - 9 Bar

Bei wie viel Bar liegt der Hochdruck sowie auch der Prüfdruck?

300 Bar

Für was steht die ART-Regel?

Anmarsch

Rückweg

Trupp

Was bedeutet die Abkürzung SÜV?

Sicherung

Überwachung

Verbindung

Welche verschiedene Atemschutzgeräte gibt es?

Filtergeräte

Frischluftgeräte

Pressluftatmer

Druckluftschlauchgeräte

Regenerationsgeräte

Wie viel Prozent des Sauerstoffes die wir einatmen, wird von unserem Körper aufgenommen?

4%

Wie ist die Zusammensetzung der Atemluft?

79% Stickstoff

21% Sauerstoff

 

Bei wie viel Prozent liegt die Gefahrengrenze des Sauerstoffes in der Atemluft?

15%

Bei wie viel Prozent liegt die Sicherheitsgrenze beim Sauerstoff in der Atemluft?

17%

Welche Sauerstoffkonzentration der Atemluft gilt als Normal?

Benenne die Leiterteile

Wie lange ist die Schiebleiter mit Stützen?

14.7 m

Wie lange ist die Schiebeleiter ohne Stützen?

11 m

Wie lange ist die Leiterlänge der 4-Teiligen Steckleiter?

8.4 m

Richtwert der ADL für den Freiraum hinter der ADL?

10.0 m

Richtwert der ADL für den Abstand des Anleitern in geringer Rettungshöhe?

9.0 m

Richtwert der ADL für den Abstand der Drehkranzmitte für die Maximale Rettungshöhe?

7.0 m

Richtwert der ADL für den Abstand des Hecks bei Benutzung?

2.0 m

Richtwert der ADL für die Vollständige Abstützbreite?

1.5 m

Für Was steht die HAUS-Regel?

H = Hindernisse             Vegetation, Fahrleitungen, Lampen, Seile, etc

A = Abstände                 Sämmtliche Abstände einhalten die von der ADL ausgehen.

U = Untergrund              Der Untergrund muss stabil genug sein für den Druck der ADL

S = Sicherheit                Warnblinkanlage, Faltsignale, Verkehrsleitkegel, Blitzleuchten

Wie viel mbringt ein Akkulüfter? (ungefähr)

20'000 m3

Was versteht man unter Kavitaion?

Verdampfung von Wasser im Vakuum der Pumpe, das durch den Druckanstieg schlagartig kondensiert.

Auf der Druckseite wird mehr Wasser abgegeben als Saugseitig zur Verfügung steht.

Was bedeutet ''Triangulation''?

Eine Geometrische Methode durch Winkelmessungen inerhalb von Dreiecken.

In der Schweiz wurde diese angewendet um die Schweiz zu Vermessen.

Was versteht man unter dem Wort ''Deklination'' in der Geographie?

Winkelunterschied zwischen dem Magnetischen Pol und dem Geographischen Pol

Wie nennt man den Winkel zwischen dem Geographischen Norden und der Zielrichtung?

Azimut

Wie nennt man den Abstand der Höhenkurven?

Äquidistanz

Wie hoch war der Ausgangspunkt für die Schweizer Höhenmessungen? (RPN)

 

373.6 m ü M

Wie lautet die 4-A Regel?

A = Abstand

A = Aufenthaltszeit

A = Abschirmung

A = Atemschutz

Wie lautet die GAMS-Regel?

G= Gefahr erkennen

A= Absperren

M= Mensch & Tier retten

S= Spezialkräfte einbeziehen

Wie berechnet man die Zugkraft bei einem Flaschenzug?

Fz = Zugkraft    Fg = Zu hebendes Gewicht    n = lose Rollen

Fz =   Fg  / 2n

Wie lautet die Formel, um die Kraft eines Hebels zu berechnen?

F1 x a1  =  F2 x a2

a1 und a2 sind die jeweiligen längen vom Drehpunkt zur Kraftpunkt

F1 und F2 sind die jeweiligen Kräfte (Gewicht) die auf den Hebel wirken.