RIT Berufskunde

68 Fragen Telekommunikation

68 Fragen Telekommunikation


Fichier Détails

Cartes-fiches 68
Langue Deutsch
Catégorie Electronique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 12.09.2025 / 13.09.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20250912_rit?max=40&offset=40
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250912_rit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Übertragungs-/Kabelarten kommen im Mehrfamilienhaus zur Anwendung?

 - Zugangsbereich: 2-Draht Cu-Leitungen, Koaxkabel und Glasfaser

- Steigzone: 2-Draht Cu-Leitungen, Koaxkabel und Glasfaser

- Wohnung: 2-Draht Cu-Leitungen, Koaxkabel und POF

Welche Anforderungen gelten für die Kommunikationskabel?

 

Minimum Kategorie 5 resp. Klasse D, geschirmt oder ungeschirmt

Was versteht man unter POF?

 

Plastic/polymeric-Optical-Fibre

Was sind die Vorteile von POF?

 

Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Einflüssen und geringer Kabeldurchmesser

Was bedeutet UKV? In welchen Gebäuden kommt sie zur Anwendung?

 

Universelle Kommunikationsverkabelung, Zweckbau

Warum sollte ein WLAN-Gerät nicht im Wohnungsverteiler platziert werden?

 

Der metallische Aufbau vermindert die Abstrahleigenschaften der Antenne

Was ist die Funktion des Wohnungsverteilers?  

Der Wohnungsverteiler verbindet die ankommenden Telekomleitungen mit dem Heimnetz. Er bildet einen Sternpunkt, von wo aus die einzelnen Zimmer erschlossen werden. Diese sternförmigen Erschliessungsleitungen werden im Wohnungsverteiler auf entsprechenden Dosen terminiert (DSL-Dose, Kabel-TV-Dose,Glasfaserdose).

Zusätzlich befinden sich im Wohnungsverteiler Geräte wie z. B. Router, Ethernet-Switch, NAS, Netzteile usw.

Wie nennt man häufig die Geräteanschlussverkabelung?

 

Patch- oder Rangierkabel

Komponenten welcher Kategorien sollten im Kupferbereich zur Anwendung kommen?

 

Komponenten der Kategorie 6 oder 6A

Welcher Steckertyp kommt für die Klasse E und EA zur Anwendung?

 

RJ45

Was bedeutet Permanentlink? Welches ist die Minimal-/Maximallänge des Permanentlinks (Kupferlink)?  

Der Permanentlink ist die Strecke zwischen der Arbeitsplatzdose und dem Verteilfeld im Etagenverteiler ohne die Anschlusskabel, 15 - 90 m 

Was bedeutet Channel? Welches ist die Minimal-/Maximallänge eines Channels (Kupferlink)?  

Der Channel ist die Strecke zwischen der Arbeitsplatzdose bis zum Verteilfeld im Etagenverteiler mit den Anschlusskabeln 15 - 90 m + 2 x Anschlusskabel max. à 5 m

Wovon sind die Maximallängen eines LWL-Links abhängig?

 

Von der Wahl der optischen Elemente 

Was beinhaltet die Dokumentation einer Gebäudeverkabelung?  

- Schemas, Pläne, Layouts etc. einschliesslich aller Messprotokolle und Prüfberichte

- Die Beschriftung/Etikettierung

- Das Format (Papier, elektronisch) der Dokumentation

Wie erfolgt die Erdung der Verteilschränke für geschirmte und ungeschirmte Verkabelungen?  

Innerhalb der Verteilerschränke sind die einzelnen Panels mit einer Erdschiene anzuschliessen.

Bei ungeschirmten Verkabelungen oder Fiberoptik-Schränken ist nur der Schrank zu erden.

Wie ist der Primärbereich einer strukturierten Verkabelung definiert?

 

Der Primärbereich umfasst die Verkabelung der Gebäude eines Standortes untereinander und wird auch als Campusverkabelung oder Geländeverkabelung bezeichnet.

Wie ist der Sekundärbereich einer strukturierten Verkabelung definiert?  

Der Sekundärbereich umfasst die Gebäudeverteiler (GV) und die Kabel,bdie vom Gebäudeverteiler (im Allgemeinen im Server-Raum platziert) zu den einzelnen Etagen- oder Stockwerkverteilern (EV) führen.

Wie ist der Tertiärbereich einer strukturierten Verkabelung definiert?  

Der Tertiärbereich umfasst die horizontale Stockwerkverkabelung, also die Verkabelung innerhalb der Stockwerke eines Gebäudes und wird auch als Etagenverkabelung bezeichnet.

Was bedeutet Klasse (z. B. D) und was bedeutet die Kategorie (z. B. 6), was ist der Unterschied?

 

Die Netzanwendungsklasse (kurz Klasse) bezieht sich immer auf die installierte Verkabelungsstrecke, die Kategorie nur auf eine einzelne Komponente, beispielsweise das Kabel oder die Anschlussdose.

.

.

Wie wird die Anzahl Etagenverteiler im Bürogebäude ermittelt?

 

Mindestens ein Etagenverteiler für je 1’000 m2 Bürofläche. In jeder Etage soll mindestens ein Etagenverteiler vorhanden sein.

Wie viele UKV-Anschlüsse sind pro Arbeitsplatz im Bürogebäude vorzusehen?

 

 3 UKV-Anschlüsse

Was ist der Unterschied zwischen Aufschaltung A und B?

 

Die Adernpaare 2 und 3 werden auf unterschiedliche Pins geschalten. 

Wie wird der minimale Kupferbiegeradius berechnet?

 

4x Durchmesser im verlegten Zustand (8x für die Verlegung)

Wie werden die Kabelbündel zusammengehalten?

 

In kleinen Bündeln mit Klettverschlussbinder (evtl. Kabelbinder, muss gedreht werden können) alle 30 cm

Was ist bei der Separierung zwischen Daten- und Stromkabeln zu beachten?

 

Für LWL-Kabel ist keine Separierung notwendig, unterschiedliche Separierung für STP- und UTP-Kabel 

Zwischen welchen Erdungssystemen wird unterschieden?

 

Baum- und Maschenstruktur

Was sollte bei der Führung der Patchkabel im Rack berücksichtigt werden?

 

Die Patchkabel dürfen nicht geknickt werden, Lüftungsschlitze und Ventilatoren im Rack sollen frei sein.