SN 414022 Blitzschutz

SN 414022 Blitzschutz

SN 414022 Blitzschutz


Fichier Détails

Cartes-fiches 101
Langue Deutsch
Catégorie Technique
Niveau Université
Crée / Actualisé 11.09.2025 / 11.09.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20250911_sn_414022
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250911_sn_414022/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Wofür steht die Abkürzung LPS in der Norm SN 414022?

Lightning Protection System – Blitzschutzsystem

Aus welchen zwei Hauptteilen besteht ein Blitzschutzsystem?

Äußerer Blitzschutz und innerer Blitzschutz

Was ist die Aufgabe eines Blitzschutzsystems?

Es leitet Blitzstrom gefahrlos in die Erde und schützt Gebäude und Menschen.

Nenne ein Beispiel für eine Fangeinrichtung.

Metallstäbe oder gespannte Fangseile auf dem Dach

Wie nennt man das Teil, das den Blitzstrom zur Erde leitet?

Ableitungseinrichtung

Wie nennt man den Teil des Systems, der den Blitzstrom in den Boden verteilt?

Erdungsanlage

Welche drei Blitzschutzklassen nennt die Norm?

I, II und III

Wie oft muss ein Blitzschutzsystem in ex- Zonen geprüft werden?

Alle 3 Jahre

Wie oft muss ein System generell geprüft werden?

Alle 10 Jahre

Wie nennt man den Leiter, der metallene Teile mit dem LPS verbindet?

Potenzialausgleichsleiter

Was bedeutet der Begriff „Trennungsabstand“?

Abstand zwischen leitenden Teilen, damit kein Funke überspringt.

Wie nennt man ein Gebäude, das nur vorübergehend steht, z.B. ein Zelt?

Fahrnisbau

Welches Material wird für Erder besonders empfohlen?

Kupfer

Welche Hauptteile hat der äußere Blitzschutz?

Fangeinrichtung, Ableitungseinrichtung, Erdungsanlage

Welche Funktion hat der innere Blitzschutz?

Verhindert Überspannung und gleicht Potenziale aus.

Welche Organisation hat die Norm SN 414022 herausgegeben?

Electrosuisse

Wie wird der Schutzbereich bei Blitzschutzklasse I bemessen (Maschenweite)?

5 × 5 Meter

Was versteht man unter „natürlichen Leitern“ im Blitzschutz?

Metallteile des Gebäudes, die als Ableitung dienen können, z.B. Dachrinnen.

Wie nennt man einen Erder, der im Erdreich einen Ring um das Gebäude bildet?

Ringerder

Wie nennt man einen Erder, der senkrecht tief in den Boden geht?

Tiefen- oder Staberder

Wie nennt man die Messstelle zur Prüfung eines Blitzschutzsystems?

Messstelle

Was ist ein Blitzschutz-Potenzialausgleich?

Verbindung aller metallischen Teile, um Spannungsunterschiede zu vermeiden.

Welche Normenreihe ist die Basis der SN 414022?

SN EN 62305

Welcher Widerstand ist bei der Erdungsanlage wichtig?

Erdungswiderstand

Nenne ein Beispiel für feuergefährdete Räume.

Lager mit leicht entzündlichen Stoffen

Wie nennt man den Wert, der die Blitzstromstärke für den Schutz angibt?

Gefährdungspegel (LPL)

Welche Blitzschutzklasse hat den höchsten Schutz?

Klasse I

Welche Zone ist vollständig blitzgefährdet?

LPZ 0A

Welche Zone ist vor direktem Einschlag geschützt, aber noch elektromagnetisch gefährdet?

LPZ 0B

Was misst der Blitzschutz bei LPZ 1?

Begrenzte Stossströme durch SPDs und Schirmung

Welche Mindestdicke braucht ein Kupferleiter im Schutz-Potenzialausgleich?

10 mm² Querschnitt

Wer ist verantwortlich für die Schlussprüfung des inneren Blitzschutzes?

Eine Fachperson mit Berechtigung nach NIV

Was ist ein Überspannungsschutzgerät?

Gerät, das Überspannungen begrenzt und ableitet.

Welche Mindesthöhe haben Fangeinrichtungen auf Flachdächern oft?

Mindestens 0,5 Meter

Welche Metallart wird für Korrosionsbeständigkeit oft empfohlen?

Nichtrostender Stahl (Inox)

Welche Gebäude benötigen oft Blitzschutzpflicht laut Brandschutzrichtlinie?

Krankenhäuser, Schulen, Versammlungshallen

Welche Art von Schutz kann auch Bäume betreffen?

Fangeinrichtungen für Bäume

Wie nennt man die Verbindung von Leitern im Blitzschutz?

Leiterverbindungen

Warum ist Korrosionsschutz wichtig?

Damit die Leitungen lange funktionsfähig bleiben.

Welche Spannung kann bei einem Blitzeinschlag entstehen?

Sehr hohe Überspannung, mehrere tausend Volt