FA
Fichier Détails
Cartes-fiches | 55 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 11.09.2025 / 11.09.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20250911_125_svit_personalfuehrung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250911_125_svit_personalfuehrung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was heisst Motivation?
Die Beweggründe, nach denen der Mensch sich aufgrund seiner Bedürfnisse ausrichtet, durch geeignete Massnahmen zu unterstützten und zu begleiten.
Was gibt es für Konfliktarten?
Beurteilungskonflikt
Verteilungskonflikt
Innerer Konflikt
Wertekonflikt
Beziehungskonflikt
Zielkonflikt
Was sind drei Vorteile eines sturkturierten Vorgehens?
Es entspricht dem Prinzip vom Einfachen zu Schwierigen.
Es knüpft am Bekannten an und geht zum Unbekannten.
Es entspricht dem didaktischen Prinzip vom Erklären, zum Vormachen und zum Nachmachen
Was sind mögliche Inhalte der 4. Stufe der 4-Stufen-Methode?
Der Lernende übt die erlernten Inhalte
Ausbildner lobt den Lernenden, um Motivation beizubehalten
Der Ausbildner steht für Rückfragen zur Verfügung.
Was sind mögliche Inhalte der 3. Stufe der 4-Stufen-Methode?
Lernende wendet erlernte Kenntnisse an
Lernende erklärt die einzelnen Schritte
Ausbilder greift nur bei Schwierigkeiten ein
Was sind mögliche Inhalte der 2. Stufe der 4-Stufen-Methode?
Erarbeiten theoretischer Inhalte
praktische Erklärung durch den Ausbildner
Erläutern der Arbeitsschritte
Was sind mögliche Inhalte der 1. Stufe der 4-Stufen-Methode?
Bereitstellung der Lehrmittel
Begrüssung und Auflockerungsphase
Lernziele erläutern, Vorwissen abfragen
motivierendes Ziel angeben
Was sind die vier Stufen der Arbeitsunterweisung?
1. Vorbereitung
2. Vormachen und erklären
3. Nachmachen und erklären
4. Übungs- und Lernerfolgssicherung
Was sind die Schwächen des Machers?
anfällig für Provokationen
verletzt manchmal andere Gefühle
Was sind die Stärken des Macher?
herausfordernd und dynamisch
Hat den Mut, Hindernisse zu überwinden.
Was sind die Schwächen des Perfektionist?
macht sich unangemessene Sorgen
delegieren fällt ihm schwer
Was sind die Stärken des Perfektionist?
sorgfältig und gewissenhaft
sucht nach Fehlern
Was sind die Schwächen des Umsetzers?
teils unflexibel
langsam mit Reaktion auf neue Möglichkeiten
Was sind die Stärken des Umsetzers?
praktisch zuverlässig effizient
Verwandelt Ideen in Handlungen
Was sind Schwächen des Spezialist?
hat kein breites Spektrum
geht zu sehr auf technische Details ein
Was sind Stärken des Spezialisten?
zielstrebig und eigenwillig
Er vermittelt gerne Fachwissen
Was sind Schwächen des Beobachters?
kann übermässig kritisch sein
Fehlt Antrieb für Inspiration
Was sind Stärken des Beobachter?
nüchtern
strategisch
anspruchsvoll
alles im Blick
Was sind Schwächen des Erfinders?
ingoriert Details
zu beschäftigt für effektive Kommunikation
Was sind Stärken des Erfinders?
kreativ und einfallsreich
freidenkend
kann komplexe Probleme lösen
Was sind die Schwächen des Koordinator?
kann als manipulativ angesehen werden
kann seinen Teil der Arbeit abladen
Was sind die Stärken des Koordinator?
reif und selbstbewusst
guter Netzwerker
klare Ziele
Was sind die Schwächen des Teamarbeiter?
vermeidet Konfrontationen
kann in Krisen unentschlossen sein
Was sind die Stärken des Teamarbeiters?
kooperativ und einfühlsam
diplomatisch
hört zu und will ein gutes Klima
Was sind die Schwächen des Wegbereiters?
kann zu optimistisch sein
anfängliches Interesse kann schnell verloren gehen
Was sind die Stärken des Wegbereiter?
aufgeschlossen und enthusiastisch
erkundet Möglichkeiten
Was macht der Macher nach Belbin?
Bietet den nötigen Antrieb, um sicherzustellen, dass Team in Bewegung bleibt und weder Fokus noch Schwung verloren geht.
Was macht der Perfektionist nach Belbin?
Poliert die fast fertige Arbeit, prüft auf Fehler. Er unterzieht die Arbeit den höchsten Standards der Qualitätskontrolle.
Was macht der Umsetzer nach Belbin?
Erforderlich, um eine praktikable Strategie zu erarbeiten und sie effizient auszuführen.
Was macht der Spezialist nach Belbin?
bringt fundiertes Wissen in einem Schlüsselbereich in das Team ein.
Was macht der Beobachter nach Belbin?
Denkt logisch, trifft bei Bedarf unvoreingenommene Urteile und wägt die Ideen des Teams nüchtern ab.
Was macht der Erfinder nach Belbin?
Ist sehr kreativ und geht an Herausforderungen auf unkoventionelle Weise heran.
Was macht der Koordinator nach Belbin?
Hilft dem Team sich auf Ziele zu konzentrieren und Arbeit zu delegieren.