Steuerungstechnik

Steuerungstechnik

Steuerungstechnik


Kartei Details

Karten 34
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 08.09.2025 / 08.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250908_steuerungstechnik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250908_steuerungstechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Aussage zur Speicherprogrammierbaren Steuerung ist richtig?

Welchen Teil einer Schützsteuerung erstezt eine SPS?

Speicherprogrammierbare Steuerungen bestehen aus mehreren Baugruppen.

Welche Aufgabe hat die Eingabebaugruppe einer SPS?

Welche Aufgabe hat eine Pufferbatterie bei einer SPS mit RAM-Speicher?

Welche Aussage über den Optokoppler ist richtig?

Zustandsänderungen der Ein- und Ausgangssignale werden erst nach einer gewissen Zeit bei der Verknüpfung berücksichtigt. Wie wird diese Zeit benannt?

 

Welche der Antworten gilt für die Wahrheitstabelle?

Mit welchem Schaltgerät einer verbindungsprogrammierten Steuerung kann der Merker einer SPS verglichen werden?

Welche Zuordnung ist richtig?

Wie kann der Inhalt eines EEPROM-Speichers gelöscht werden?

Wie bezeichnet man die Zeit, die für den einmaligen Programmdurchlauf benötigt wird?

welche Signalzustand ist NICHT richtig?

Wie werden Merker bezeichnet, die ihren Speicherinhalt bei Netzausfall beibehalten?

Warum sollen in der SPS-Technik Ausschaltfunktionen mit Öffnerkontakten und Einschaltfunktionen mit Schließerkontakten programmiert werden?

Wie heißt die kleinste Informationseinheit der Signalzustände 0/1?

Wort = 16 Bit; Byte = 8 Bit; Tetrade = 4 Bit; Doppelwort = 32 Bit

Welche Aussage über den Signalspeicher einer SPS ist richtig?

Welche aussage über die Zykluszeit einer SPS ist richtig?

Welche der Antworten gilt für die Wahrheitstabelle?

Welche Zuordnung ist richtig?

Welche der Antworten gilt für die Wahrheitstabelle?

Beschreiebn Sie in Stichpunkten den Bearbeitungszyklus einer SPS.

Eingabe: Erkennen von Zustandsänderungen an Ein- und Ausgängen.

Verarbeitung: Verarbeiten der Zustände (Serielle Bearbeitung).

Ausgabe: Setzen von Ausgängen anhand des Programms.

Wodurch erreicht man bei der Programmierung einer S-R Speichers die Vorrangigkeit des Rücksetzsignals?

Durch die Verwendung eines R-S Speichers (Rücksetzdominant) (LOGO)

Dadurch das der Rücksetzbefehl dichter am Programmende liegt (Textbasierte Programmierung)

Welche unterschiedliche Zeitfunktionen werden bei einer SPS verwendet? Nennen Sie vier.

  1. Anzugsverzögerung
  2. Abschaltverzögerung
  3. speichernde Einschaltverzögerung
  4. speichernde Ausschaltverzögerung
  5. Blinkgeber (Impulsgeber)

Welche Vorteile haben speicherprogrammierbare Steuerungen gegenüber verbindungsprogrammierten Steuerungen?

  1. deutlich geringerer Verdrahtungsaufwand
  2. Meldungen an den Bediener lassen sich einfacher und vielseitiger realisieren
  3. nachträgliche Anpassung von Funktionen einfacher umsetzbar
  4. Möglichkeit der Ferndiagnose
  5. geringerer Platzbedarf

Nach DIN VDE 0113 werden drei Stopp-Kategorien unterschieden, beschreiben Sie in Stichpunkten deren Funktion.

Stopp-Kategorie 0: Die Anlage wird unverzögert Stromlos gesetzt "ungesteuertes Stillsetzen"

Stopp-Kategorie 1: Abschalten mit gesteuertem Stillsetzen

Stopp-Kategorie 2: gestuertes Stillsetzen, Anlage bleibt eingeschaltet

Geben Sie die farbliche Kennzeichnung folgender Leiter an.

Hauptstromkreis

Steuerstromkreis AC

Steuerstromkreis DC

Funktionserdung

Hauptstromkreis: Schwarz

Steuerstromkreis AC: Rot

Steuerstromkreis DC: dunkel Blau

Funktionserdung: Rosa

Nennen Sie vier Auswahlkriterien für Schütze.

  1. Schaltleistung
  2. Art und Höhe der Stuerspannung
  3. Gebrauchskategorie (Art der zu schaltenden Leitung)
  4. Polzahl
  5. Anzahl der Hilfskontakte
  6. Nennstrom
  7. Nennspannung

Was ist der Unterschied zwischen einer Steuerung und einer Regelung?

Eine Regelung hat eine Signalrückführung und führt damit einen Soll-Ist-Wert Vergleich durch. Damit kann sie auf Störgrößen reagieren und ihre Stellgröße anpassen. Eine Steuerung kann nicht auf Störgrößen reagieren

Was geschieht, wenn eine für 24V/50Hz ausgelegte Suple versehentlich an 24V Gleichspannung angeschlossen wird? Begründen sie Ihre Antwort.

Es würde ein sehr hoher Stromfließen, da keine Strombegrenzung durch induktiven Blindwiderstand stattfindet. Dies führt zur Überhitzung und Zerstörung der Spule.

Aus welchem Grund werden Transformatoren für die Spannungsversorgung von Steuerstromkreisen bei elektrischen Maschinen vorgeschrieben?

  1. Galvanische Trennung zwischen Haupt- und Steuerstromkreis
  2. Erzeugen einer Steuerspannung
  3. Unabhängigkeit von der Netzform (Trafo sollte zwischen 2 Außenleitern betrieben werden)
  4. Begrenzung des Kurzschlussstroms im Steuerstromkreis

Aus welchem Grund werden in der Steuerungstechnik Verriegelungsschaltungen verwendet?

Beschreiben Sie Aufbau und Funktion.

Verrieglungsschaltungen werden verwendet um zuu vierhindern, dass durch das Schalten von zwei (oder mehr) Schützen, gefähliche Zustände in Anlagen entstehen.

Es wird ein Öffnerkontakt von Schütz A vor die Spule von Schütz B geschaltet, sodass Schütz B nur anziehen kann, wenn Schütz A geöffnet ist. Selbiges kann auch mit Tastern gemacht werden.

Einschaltverriegelung: Tasterverrieglung

Betriebsverriegelung: Schützverriegelung

Aus welchem Grund werden in der Steuerungstechnik Folgeschaltungen verwendet?

Beschreiben Sie Aufbau und Funktion.

Folgeschlatungen weredn verwendet um eine definierte Schaltreihenfolge zu gewährleisten und undefinierte Zustände zu verhindern.

Es wird ein Schließerkontakt von Schütz A von die Suple von Schütz B geschlatet, sodass Schütz B erst anziehen kann, wenn Schütz A angezogen ist.

Einschaltfolgeschaltung

Ausschaltfolgeschaltung

Wodurch unterscheidet sich das Abschalten beim Motorschutzschalter vom Motorschutzrelais?

Der Motorschutzschalter schaltet sowohl bei Kurzschluss, als auch Überlast selbst den Hauptstromkreis ab. (direktes Schalten).

Das Motorschutzrelais wirkt nur bei Überlast und auch nur auf den Steuerstromkreis. (indirektes Schalten)

Welche Anforderungen müssen Not-Aus-Einrichtungen erfüllen?

  • Roter Pilz-Schalter auf gelbem Grund
  • rastend
  • darf bei Entrieglung nicht zum Wiederanlauf von Maschinen führen
  • muss in erreichbaren Raum sein
  • Zwangsgeführte Öffnerkontakte
  • Funktion des Not-Aus ist unabhängig von Betriebsart
  • Erst wenn alle Not-Aus Einrichtungen entspertt sind, darf wieder eingeschaltet werden können.