STEP Fragen Kommunikation & Medien

STEP Fragen Kommunikation & Medien

STEP Fragen Kommunikation & Medien


Fichier Détails

Cartes-fiches 10
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 06.09.2025 / 07.09.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20250906_step_fragen_kommunikation_medien
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250906_step_fragen_kommunikation_medien/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

 Wie lässt sich der Begriff Kommunikation in einfachen Worten umschreiben? 

Kommunizieren heisst,

  • mit jemandem in Verbindung treten
  • um etwas zu bewirken 

 Nennen Sie die vier Ebenen des Vier-Ohren-Modells nach Schulz von Thun. 

  • Sachebene
  • Beziehungsebene
  • Selbstoffenbarungsebene
  • Appellebene 

 Nennen Sie zwei Kommunikationsformen. 

  • einseitig oder wechselseitig
  • verbal oder nonverbal 

 Was umfasst die Informationsfreiheit? 

das Recht, Informationen zu verbreiten und zu empfangen

 Wo liegen die Grenzen der Meinungsäusserungsfreiheit? 

im Persönlichkeitsschutz des anderen 

 Wann unterliegt ein Werk dem Urheberrecht? Nennen Sie drei Punkte. 

  • Der Urheberrechtsschutz entsteht automatisch.
  • Werke müssen nicht mit speziellen Hinweisen versehen sein.
  • Geschützt sind Fotografien, Computerprogramme, Filme, Romane, Musik, Grafiken. 

 Nennen Sie vier unterschiedliche Möglichkeiten, um eine Nachricht zu manipulieren. 

Nachricht

  • verändern
  • unterdrücken
  • verspätet erscheinen lassen
  • erfinden 

 Nennen Sie drei Möglichkeiten, wie überprüft werden kann, ob eine Information richtig oder gefaked ist? 

  • Impressum beachten
  • inhaltlichen Gegencheck vornehmen
  • Bildercheck machen 

Nennen Sie drei verpflichtende Inhalte, die in einem Impressum aufgeführt werden müssen. 

  • Vorname und Name bei natürlichen Personen bzw. vollständiger Firmenname bei Unternehmen
  • Postadresse (Wohnsitz bzw. Sitz und weitere Adressangaben)
  • E-Mail-Adresse 

Nennen Sie vier Funktionen (Wirkungsbereiche), die das Fernsehen beim Publikum erfüllt.

  • Information
  • Bildung
  • Meinungsbildung
  • Unterhaltung und Entspannung