Passiver Bewegungsapparat
Med. Grundlagen Kurs
Med. Grundlagen Kurs
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 06.09.2025 / 07.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250906_passiver_bewegungsapparats
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250906_passiver_bewegungsapparats/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne die Aufgaben des passiven Bewegungsapparats:
Stützfunktion
Nenne die verschiedenen Knochenformen und mache jeweils ein Bsp.
Röhrenförmige Knochen: Arme, Beine
platte Knochen: versch. schädelknochen, Schulterblatt, Brustbein, Rippen, Becken
kurze würfelförmige Knochen: Hand- und Fusswurzelknochen, Sesambeine
unregelmässige Knochen: Gesichtsknochen, Wirbelkörper
Wie wächst ein Röhrenknochen in die Länge?
Das Längenwachstum geht von der Epiphysenfuge aus.
In der Epiphysenfuge wird ständig Knorpel gebildet, das in Knochengewebe umgebaut wird. Mit der Verknöcherung der Epiphysenfuge um das 20. Altersjahr, ist das Wachstum beendet.
Für die Umbauprozesse des Knochens braucht es: Belastung, Ernährung( Mineralstoffe), Vitamin D ( D3 erhöht die Kalziumaufnahme im Darm) trägt somit indirekt zu einer guten Knochenmineralisation bei
Wo erfolgt das Dickenwachstum beim Röhrenknochen?
Das Dickenwachstum erfolgt durch die im Periost liegenden Osteoplasten.
Mit dem äusseren Dickenwachstum wird gleichzeitig der Knochen im Markraum durch Osteoklasten abgebaut.
So bleibt die Leichtbauweise erhalten.
Die Knochen des Hirnschädels aufzählen:
Os frontale ( Stirnbein)
Zwei Ossa parietale ( Scheitelbeine)
Zwei Ossa temporale ( Schläfenbeine)
Os occipitale ( Hinterhauptbein)
Keilbein
Siebbein
Nenne die Knochen des Viszerocraniums ( Gesichtsschädels):
Os mandibulare Unterkiefer
Os maxillaria Oberkiefer
Ossa zygomatica Jochbein
Ossa lacrimalia Tränenbeine
Ossa Nasalia Nasenbeine
Nenne die einzelnen Teile eines Wirbels.
Die Wirbel zeigen von C3 - L5 einen einheitlichen Aufbau. Zähle die anatomischen Strukturen auf.
Corpus vertebrae Wirbelkörper
Arcus vertebrae Wirbelbogen
Processi Transversi
Professur spinosus
Canalis vertebralis
Das Auffinden der Dornfortsätze:
Welche Orientierungshilfen gibts?
C7 : Patient lässt den Kopf nach vorne hängen. Patient bewegt den Kopf leicht hin und her. Der Prominens macht noch kleine Bewegungen mit der Th 1 nicht.
Th3: Auf der Höhe spina Scapula
Th7: Auf der Höhe unterer Schulterblattwinkel
L4: Auf der Höhe der höchsten Punkte der Crista iliaca
Aufbau der Bandscheibe erklären.
Funktion
Die Disci vertebralis verbinden die Wirbelkörper miteinander. Sie bestehen aus einem Anulusfibrosus ( äusserer Faserknorpelring) und dem Nucleus pulposus ( innerer Gallertkern)
Wir haben 23 Bandscheiben.
Bandscheiben dienen als Stossdämpfer.
Was ist ein costovertebrales Gelenk?
Die Rippen sind gelenkig mit der WS verbunden.
Durch welche Knochen ist das Pelvis Minor begrenzt?
Wie heisst die Linie, die das grosse Becken vom kleinen Becken abgrenzt?
Os Pubis, Os ischi
Linea terminalis
Welche Knochen bilden das Kniegelenk?
Das Kniegelenk wird durch die dystalen Conylen des Femurs, dem Tibiaplateau und der Patella gebildet.
Wie ist die Patella ausgestattet?
Mit welchem Muskel ist sie verbunden?
Die Patella ist das grösste Sesambein des Menschen.
Sie ist in die Endsehne des M. Quadrizeps femoris eingelagert, um die Muskelkraft umzulenken und die Sehne vor Verletzungen durch die Knochen zu schützen.
Fussgewölbe:
Zwischen welchen Knochen spannt sich das Längsgewölbe auf?
Innerer/ äusserer Bogen
Zwischen welchen Knochen spannt sich das Quergewölbe auf?
Längsgewölbe medial: Talus, Os naviculare, Ossa cuneiformia, Ossa metatarsalia l-lll
lateral: Calcaneus, Os cuboideum, Ossa metatarsalia l-lll
Quergewölbe: Ossa cuneiformia, Os cuboideum, es setzt sich auf den Ossa metatarsalia fort
Nenne sind die knöchernen Stützpunkte des Fussgewölbes!
Tuber calcanei
Capital ossis l- V
Die Form der Unterstützungsfläche ist dreieckig