Sportbootführerschein SBF See

Fragenkatalog für den amrtlichen Sportbootführerschein

Fragenkatalog für den amrtlichen Sportbootführerschein


Kartei Details

Karten 72
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 02.09.2025 / 03.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250902_sportbootfuehrerschein_sbf_see?max=40&offset=40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250902_sportbootfuehrerschein_sbf_see/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Wie verhält sich im Allgemeinen das Schiff im Rückwärtsgang bei einem rechtsdrehenden Propeller?
Was bewirkt der Quickstopp?
Was ist zu unternehmen, wenn Treibstoff oder Öl in die Bilge gelangt?
Was ist unter einem rechtsdrehenden Propeller zu verstehen?
Was ist unter einem linksdrehenden Propeller zu verstehen?
Was ist unter der indirekten Ruderwirkung (Radeffekt) des Propellers zu verstehen?
Weshalb ist die Kenntnis der Propellerdrehrichtung von Bedeutung?
Welche Anlegeseite ist mit rechtsdrehendem Propeller empfehlenswert und warum?
Was muss beim Tanken beachtet werden?
Wodurch wird bei einem Fahrzeug mit Außenbordmotor und ohne Ruderanlage die Ruderwirkung erzielt?
Weshalb setzt bei einem Fahrzeug mit Einbaumaschine und starrer Welle bei Aufnahme der Rückwärtsfahrt die Ruderwirkung
Während der Fahrt sollte die Maschinenanlage ständig überwacht werden. Worauf muss besonders geachtet werden?
Die Temperatur der Antriebsmaschine überschreitet die zulässigen Grenzwerte. Was könnte die mögliche Ursache sein?
Die Ladekontrolllampe erlischt nach dem Starten nicht. Was könnte die mögliche Ursache sein?
Die Ölkontrollleuchte leuchtet nach dem Starten weiter. Was könnte die mögliche Ursache sein?
Der Motor ist gestartet worden. Was kann die Ursache sein, wenn nach dem Einkuppeln der Antriebswelle der Motor
Ein Außenborder mit gefülltem Tank bleibt während der Fahrt stehen. Was könnten die Ursachen sein?
Welche Veröffentlichungen enthalten wichtige Regeln und Tipps für Wassersportler, Empfehlungen zur Ausrüstung von
Unter welchen Voraussetzungen darf ein Sportboot mit Elektromotor ohne Fahrerlaubnis geführt werden?
Welche Vorkehrungen sind für das längere Verlassen des Fahrzeugs zu treffen?
Wie ist ein enges Gewässer zu befahren, wenn man sich am Ufer festgemachten Fahrzeugen nähert?
Wo sollen die Gasbehälter einer Flüssiggasanlage gelagert werden?
Warum sind die Flüssiggase Propan und Butan an Bord besonders gefährlich?
Was ist zu tun, wenn Flüssiggas in das Innere des Bootes gelangt?
Was ist vor Inbetriebnahme einer Flüssiggasanlage zu prüfen?
Was ist zu beachten, wenn eine Flüssiggasanlage außer Betrieb gesetzt wird?
Wie oft muss man aufblasbare Rettungsmittel warten lassen?
Welcher Feuerlöscher ist für Sportboote zweckmäßig und wie oft muss man einen Feuerlöscher überprüfen lassen?
Welche Maßnahmen muss man ergreifen, um einen Brand mit dem Feuerlöscher wirksam zu bekämpfen?
Wie hat man sich nach einem Zusammenstoß zu verhalten?
Welche Faktoren sind hauptsächlich für das Wettergeschehen, also für Wind und Niederschläge, ausschlaggebend?
In welcher Situation dürfen Notsignale gegeben werden?