MSR Siu


Kartei Details

Karten 38
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 02.09.2025 / 02.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250902_msr_5_semester
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250902_msr_5_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Ein klassischer Regelkreis besteht aus einem Vergleichsglied, einem Regler, einem Stellglied, einem Aktor, einem Sensor, einer Sollgrösse und einer Rückführung.
Ein Sensor im Wassertank misst den Soll-Wert des Wasserstandes.
Welche Aussage beschreibt den Aktor im Regelkreis für Raumtemperatur?
Welche Elemente gehören nicht zu einer klassischen Steuerung?
Ein kapazitiver Sensor kann erkennen, ob eine Flasche mit Flüssigkeit gefüllt ist.
Ein Sinus-Signal ist ein zulässiges Testsignal für eine Sprungantwort.
Welche Aussage stimmt zur Sprungantwort?
In der Einheitssprungfunktion E(t) steht das kleine "t" in Klammern für die Zeitabhängigkeit.
Ein Füllstandssensor liefert 12.4 mA (Bereich 4–20 mA für 0–200 cm). Welcher Füllstand wird gemessen?
Ein Drucksensor 0–10 V entspricht 2–25 bar. Bei 4 V beträgt der Druck ...
Was ist eine PT0-Strecke?
Förderband: Bei einer Antriebsleistung von 5 kW beträgt die Geschwindigkeit 2 m/s. Was ist die Geschwindigkeit bei 8 kW?
Wenn sich der Ausgangswert nach einem Sprung nicht weiter verändert, spricht man von ...
Berechne Ks (gegebene Aufgabe im Test).
Was ist eine PT0-Strecke?
Förderband: Bei einer Antriebsleistung von 5 kW beträgt die Geschwindigkeit 2 m/s. Was ist die Geschwindigkeit bei 8 kW?
Wenn sich der Ausgangswert nach einem Sprung nicht weiter verändert, spricht man von ...
Berechne Ks (gegebene Aufgabe im Test).
Ein analoger Regler ist grundsätzlich flexibler als ein digitaler.
Ein Digitalregler kann mehrere Regelkreise gleichzeitig steuern.
Wofür steht die Abkürzung Ks in der Regelungstechnik?
Welcher dieser Begriffe gehört nicht zu einem Blockschaltbild?
Welcher Regleranteil wirkt direkt proportional zur Regeldifferenz?
Ein D-Anteil reagiert nur bei Änderung der Regeldifferenz.
Ein instabiler Regelkreis kann zu Dauerschwingungen führen.
Welches Verhalten zeigt ein D-Glied bei konstanter Eingangsgrösse?
Bei digitalen Reglern ist auf die Totzeit zu achten.
Ein PT1-Glied kann mit einem einzigen Energiespeicher beschrieben werden.
Was geschieht bei einer Strecke ohne Ausgleich nach einem Stellgradesprung?
Was bedeutet die Abtastzeit T bei digitalen Reglern?
Das Verfahren nach Nyquist ist gut für die Untersuchung von Totzeiten.
Ein D-Regler ist besonders gut geeignet zur Eliminierung bleibender Regelabweichungen.
Ein PI-Regler kann sowohl schnell reagieren als auch bleibende Regelabweichungen verhindern.
Was beschreibt das Verhalten eines I-Glieds am besten?
In der Oszilloskop-Technologie steht FFT für ...
Welches Verfahren basiert auf dem Ablesen von Tu und Tg aus einer Sprungantwort?
Welches Element zeigt einen verzögerten, aber stabilen Verlauf der Ausgangsgrösse?
Strecken mit mehreren Energiespeichern haben immer eine höhere Ordnung.