Logistikkompetenzen

Handbuch der Logistikkompetenzen EnterSite by ASFL SVBL Swiss Logistics

Handbuch der Logistikkompetenzen EnterSite by ASFL SVBL Swiss Logistics

Silvia Bachmann

Silvia Bachmann

Set of flashcards Details

Flashcards 15
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Other
Created / Updated 02.09.2025 / 16.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250902_logistikkompetenzen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250902_logistikkompetenzen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Im Zweiten Weltkrieg mussten riesige Materialströme effizient organisiert werden. Was kam in diesem Zusammenhang 1944 nach Europa?

Holzpaletten und Hubstapler

Nenne die zwei berühmten Handelsstrassen aus dem Früh- und Mittelalter:

Seidenstrasse und Bernsteinstrasse

Aus welchen zwei weiteren Begriffen kann der Begriff "Informatik" zusammengesetzt werden? 

Information und Automatik

Ein logistischer Meilenstein 1980 hatte für die Schweiz eine gewaltige Bedeutung. Von welchem Ereignis ist die Rede? 

Der Gotthard-Strassentunnel wird eröffnet

Das Ziel der Logistik in einem Satz:

Das Ziel der Logistik ist, den bestmöglichen Güter- und Datenfluss zu gewährleisten.

Der Begriff "Logistik" umfasst ein grosses Aufgabengebiet. In diesem Aufgabengebiet wird auch der Begriff "Intralogistik" verwendet. Erkläre den Begriff "Intralogistik" möglichst genau.

Der Begriff "Intralogistik" steht für eine Logistik, welche sich auf die internen Prozesse konzentriert. Eine Logistik, innerhalb des Unternehmens.

Beschreibe in deinen Worten den Unterschied zwischen der Prozesskette und Supply Chain Management:

Prozesskette = Güter- und Informationsfluss SCM = Güter-, Informations- und Wertefluss

Die Wahl des Verkehrsträgers und damit des Transportmittels erfolgt in erster Linie nach: 

Preis, Sicherheit, Geschwindigkeit und Effizienz

Was wird unter den TUL-Prozessen verstanden? Erkläre:

T: Transport U: Umschlag L: Lagerung

Nenne vier Produkte, welche bereits im Mittelalter gehandelt wurden:

Gewürze, Tee, Seide, Bernstein Salz, Zucker , Porzellan

Welches ist die Zielsetzung der Logistik?

Hohe Lieferbereitschaft, geringer Kapitalbedarf, kosten Minimierung

Um die hochwertigen Leistungen und anspruchsvollen Ziele der Logistik zu erreichen, braucht es die  "6 R-Aufgaben". Nenne alle sechs Aufgaben.

Richtige Güter, richtige Menge, richtige Qualität, richtige Zeit, richtiger Ort, richtige Kosten

Zwei weitere „R“-Aufgaben sind zu den sechs obengenannten hinzugekommen. Von welchen zwei ist hier die Rede?

richtige Information, richtige Kunden

Nach welchen zwei Grundsätzen erwirtschaftet ein Unternehmen Gewinn?

• Wirksamkeit ist die Fähigkeit einer Einrichtung, die gesetzten Ziele innerhalb des festgelegten Zeitrahmens zu erreichen.Effizienz ist die Erreichung von Zielen ohne Verschwendung von Ressourcen.

Was sind die Ziele der Logistik? Schreibe die genaue Definition auf.

Das Ziel der Logistik ist, den bestmöglichen Güter- und Datenfluss zu gewährleisten.