DIV IMC Prüfung
IMC
IMC
Kartei Details
Karten | 9 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 30.08.2025 / 31.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250830_div_imc_pruefung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250830_div_imc_pruefung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was passiert bei einer Defibrilation?
Mittels thorakal applizierten Stromstosses werden die elektrisch geladenen Fasern des gesamten Myokards gleichzeitig depolarisiert. Dadurch werden die Fasern, die sich in verschiedenen Erregungszuständen befinden, in den gleichen physiologischen Zustand versetzt.
Wie wird eine Schockabgabe dosiert beim Defibrilieren?
- 1. Schock = 150 J
- 2. Schock 200 J evtl überlegen ob weiter erhöhen
Umso grösser der abgegebene Schock desto grösser ist der Schaden im Myokard. Deshalb wird eine Asystole nicht geschockt.
Was ist eine Elektrokonvesion?
Zur Behandlung tachykarder Rhythmusstörungen wird bei der Kardioversion ein Stromstoss EKG getriggert (synchronisiert) auf R-Zacke abgegeben um einen Einfall in die vulnerable Phase (T-Welle) zu verhindern.
Was gehört zu den Quantitativen Bewusstseinsstörungen?
- Veränderung der Wachheit (Viglilanz)
- Wird mittels GCS gemessen
- Symptome:
- Somnolenz ( Pat. wird wach und lässt sich wachhalten, schläft aber bei fehlender Ansprache ein)
- Sopor (Pat. wird kurz wach, lässt sich aber nicht wach halten)
- Koma (Bewusstlosigkeit)
Was gehört zu den Qualitativen Bewusstseinsstörungen?
- Gestörte Wahrnehmungsfähigkeit
- Geordnete Denkabläufe funktionieren nicht mehr
- Reduzierte Orientierungsfähigkeit
- Quantitaties Bewusstsein meist nicht eingeschränkt
- Symptome:
- Delir
- Stupor "Zustand der Starre"
- Verwirrtheit
Erregungszustand
Fachwörter Pupillenkontrolle?
- Miosis = Verengung
- Mydriasis = Erweiterte Pupille
- Anisokorie =Seitendifferenz
- Entrundet
Was ist der FAST-Test?
F = Gesicht z.B. zum Lächeln auffordern
A = Arme z.B. kann der Betroffene beide Arme gleichzeitig nach vorne heben?
S= Sprache
T= Zeit
Wie wird der Flüssigkeitsbedarf bei einem Erwachsenen berechnet?
1.5ml x Gewicht z.B. 65kg x 24h = Bedarf Flüssigkeit
Was sind die wichtigsten Elektrolyte + was ist der Normwert + Funktion?
- Natrium 135-145 mmol/l
- Funktion: Wasserregulation, Aktionspotential am Nervensystem, Wichtiges extrazelluläres Ion
- Kalium 3.5-5.0 mmol/l
- Funktion: Wichtigstes intrazelluläres Ion, Elekteisches Membranpotential
- Kalzium 2.2-2.6 mmol/l
- Funktion: Aufbau der Knochen, Muskelkontration, Blutgerinnung
- Magnesium: 0.8-1.2 mmol/l
- Funktion: Stoffwechselenzym, Erregungsüberleitung